eNVenta Analytics

Vertriebsoptimierung mit Hilfe von KI

Der eNVenta Anwendertag 2019 stand komplett im Licht von KI (Künstliche Intelligenz oder auch AI genannt =Artificial Intellingence) – der Vortrag von Keynote Speaker Prof. Dr. Gentsch begeisterte und ermunterte die Menge, in deutschen Unternehmen endlich auch auf Unterstützung durch lernende Systeme zu bauen, da wir in Deutschland im internationalen Vergleich mit China und den USA den mittlerweile aufgestauten Rückstand auf dem Gebiet KI gegenüber den GAFA-Unternehmen sowieso nie mehr wieder aufholen werden können. Daher der Vorschlag des Redners an alle Unternehmer, momentan vorhandene und unterstützende Systeme bitte dringend auch zu nutzen – und das nicht erst in zehn Jahren, wenn es spätestens alle tun.

(Download des Vortrags mit Genehmigung des Speakers unten auf dieser Seite als PDF!) 

Das neue eNVenta Modul namens „Analytics“ wird ab eNVenta 4.2 erste Schritte in diese Richtung gehen und zuerst einmal den Vertrieb mit lernendem System z.B. bei der Artikelpreisoptimierung oder bei drohendem Kundenverlust unterstützen – die kommenden Jahre wird AI/KI sicherlich in weiteren eNVenta-ERP Modulen Einzug erhalten, wie z.B. Service und dessen KI-unterstützte Vorausplanung – siehe Screenshots:

eNVenta Analytics - AI Potential nach Branchen
eNVenta Analytics - AI Potential im Unternehmen

Prof. Dr. Gentsch hilft interessierten Unternehmen mit seinem Netzwerk, seinen Kooperations-Unternehmen und Masteranden gerne, um intelligente Systeme in vielen Bereichen in Ihr Unternehmen einzubauen – melden Sie sich gerne jederzeit bei ihm diesbezüglich: peter.gentsch@intelligence-group.com

Die genannten Beispiele erstaunen alle Anwesenden im Raum. AI liefert bereits heute häufig bessere Ergebnisse, als der Mensch: sei es, einen  Rembrandt perfekt zu malen, gegen den GO-Weltmeister Lee Sedol zu gewinnen, eine komplett neue Auto Werbung für Lexus zu kreieren oder aufgrund der Angabe von sechs Kunden für den Vertrieb ähnliche Kunden im Netz zu finden. Sogar die US-Börse NASDAQ wird mittlerweile durch KI auf verdächtige Aktivitäten überwacht. Die Anwendungsmöglichkeiten scheinen unbegrenzt – nutzen Sie dieses unglaubliche Potential für Ihr Unternehmen und das am Besten früher als die Konkurrenz es tut.

Einen hervorragenden englischen Artikel aus dem Jahr 2015 zu Artificial Narrow Intelligence (ANI), Artificial General Intelligence (AGI) und Artificial Superintelligence (ASI) finden Sie hier: The AI Revolution: The Road to Superintelligence.

Eine Kurzbeschreibung möglicher KI-Elemente zeigt das Periodensystem-KI auf.

Wir wissen alle aus Erfahrung: alles Neue ist zuerst einmal schwer verdaubar, erzeugt Gegendruck und dann auch blöderweise in der Umsetzungsphase noch viel Arbeit. Digitalisierung und Industrie 4.0 stellen Unternehmen heute vor große Herausforderungen: verändertes Kommunikationsverhalten, neue Arbeitsformen und Strukturen oder auch KI und damit einhergehend die Verwendung und Verarbeitung großer Datenmengen (Big Data).

Die Digitalisierung stellt bestehende Geschäftsmodelle auf den Kopf und definiert die Wertschöpfungsketten neu. Dies kann durchaus weh tun und Schmerzen bereiten. Wer jedoch im heutigen Umfeld bestehen möchte, sollte flexibel sein und seine vorhandenen Strukturen überdenken, denn:

"Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit!"

Sie interessieren sich für das Thema künstliche Intelligenz?

Dann laden Sie sich kostenfrei den Vortrag „Game Changer AI – Wie intelligente Algorithmen Unternehmen, Technologien und Märkte verändert“ vom Keynote Speaker Professor Peter Gensch herunter.

Kurze eNVenta Analytics Zusammenfassung

Name: eNVenta Analytics (ab eNVenta 4.2 nutzbar)
Preis: 15.000,- €

Das eNVenta Analytics Paket enthält folgende Komponenten:

1. Kundenbeobachtung:

Mit Hilfe dieser Funktionalität wird das Kaufverhalten der Kunden permanent beobachtet. Sobald ein ungewöhnliches Ereignis auftritt, wird der zuständige (Vertriebs-)Mitarbeiter informiert.

2. Produktempfehlungen (Recommendation Engine):

Dem Innendienst- oder Außendienstmitarbeiter sollen zur Unterstützung seines Beratungsgesprächs zusätzliche Verkaufschancen durch qualifizierte, für diesen Kunden potentiell interessante Produktvorschläge ermöglicht werden. Um einen Webshop attraktiv zu machen und das Interesse der Kunden zu erhalten, wird diese Methodik genutzt, um die Webshop-Inhalte zu individualisieren.

3. Preisoptimierung / Preisdynamisierung (Dynamic Pricing):

Laufende Anpassung der Verkaufspreise an Marktveränderungen und Wettbewerbssituationen. Wertvolle Margen- oder Umsatzpotentiale erkennen und nutzen.

4. Kundenspezifische Preisvorhersage (Price Prediction):

Unterstützung der Beratungs- und Verhandlungssituation durch konkrete individuelle Preisvorschläge.

5. Vorhersage Kundenverlust (Customer Churn):

Vermeidung von Kundenverlust durch gezieltes und rechtzeitiges vertriebliches Agieren.

Den Dienstleistungsaufwand für das eNVenta Analytics Modul schätzen wir grob wie folgt ein:

  • 1 Tag Bereitstellung und Daten-Identifikation + Prüfung
  • 1 Tag Schulung pro o.g. Anwendungsfall. Wir gehen davon aus, dass alle 5 Fälle benötigt werden.
  • 1 Tag Review

Das macht in der Summe insgesamt 7 PT (Personentage) Dienstleistung für die Einführung des Analytics Moduls.

Neugierig geworden?

Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns und wir schauen gemeinsam, welche Lösung für SIE SINN MACHT und Ihr Unternehmen vorranbringt.
eNVenta ERP Nissen und Velten ERP Novum Dominik-Denny-ERP-Novum-200x200
Dominik Denny
Vertrieb & Marketing