enventa ERP Preis - was kostet fit 4 future - eNVenta ERP

eNVenta ERP Preis – das kostet Sie eNVenta ERP!

Inhaltsverzeichnis

Was kostet der Kauf und die Einführung von eNVenta ERP (Preis-Infos)?

Diese Frage ist aus Sicht des Kunden im gleichen Maße nachvollziehbar, wie sie aus unserer Sicht nicht ohne Kenntnis Ihres Unternehmens und Ihrer Anforderungen seriös zu beantworten ist.

Viele unsere Kunden sind sehr unterschiedlich in Ihren individuellen Anforderungen, Ihren Organisationstrukturen, Ihrer aktuellen Marktsituation und dem angestrebten Automatisierungsgrad.

Einige verfügen über ein sehr umfangreiches standardisiertes Lagersortiment und eigenen Fuhrpark, andere machen einen großen Teil Ihres Umsatzes mit individuellen Artikeln und liefern diese nur per Strecke. Viele unserer Kunden nutzen unsere integrierten digitalen Lösungen für den Bereich Lagerverwaltung, Vertrieb und E-Commerce – einige bevorzugen jedoch auch die Anbindung von Fremdsystemen in unterschiedlicher Tiefe.

Viele Kunden möchten eine möglichst hohe Automatisierung vom Auftragseingang per Shop, bis zur logistischen Abwicklung und zum Rechnungsausgleich (Stichwort: OTC / order to cash), für andere ist auf Grund der Produkte ein beratungsintensiver Ansatz der Bessere.

Wir können Ihnen an dieser Stelle versichern, dass wir Ihre individuellen Anforderungen abbilden können. Einen absoluten Preis können wir erst nach dem Kennenlernen seriös nennen.

Wir werden Ihnen jedoch die einzelnen Bestandteile und Einflussfaktoren transparent aufzeigen und Ihnen zudem Fallbeispiele vorstellen, so dass Sie ein Gefühl für „Ihren möglichen eNVenta ERP Preis“ bekommen.

 

Die grundsätzlichen Preisbestandteile von eNVenta ERP im Kurzüberblick

Die Kosten der Einführung bei ERP Novum setzen sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen, eine detaillierte Beschreibung finden Sie weiter unten. In den konkreten Fallbeispielen von 20 bis 200 Usern finden Sie sich vermutlich am ehesten wieder.

 

Lizenzkosten eNVenta ERP: Module und User-Lizenzen

Dies sind die einmaligen Kosten für unsere Lösungspakete, welche über eine patentierte Vererbungstechnologie über alle Pakete hinweg miteinander zu einer Gesamtlösung für Ihr Unternehmen zusammengestellt werden.

Innerhalb des eNVenta Standards können individuell einzelne Module wie z.B. Einkauf, Verkauf, Logistik, CRM, E-Commerce, Rechnungswesen etc. ausgewählt werden. Details über alle verfügbaren Module finden Sie unter.

Die Module und deren Lizenzkosten fallen einmalig an, dies ist also einfach.

Bei der Anzahl der Benutzer wird nicht nach Mitarbeitern (sog. named user), sondern
nach gleichzeitig zugreifenden Anwendern (sog. concurrent user) gerechnet.

Wenn sich z.B. 5 Kollegen in der Logistik drei Geräte teilen, so fallen nur drei User an.

Gleiches gilt z.B. für Ihre Außendienstmitarbeiter. Hinzu kommt, dass Sie die ersten 10 User mit jedem Modul ohne Berechnung hinzubekommen.

Da unsere einzelnen Lösungen permanent weiterentwickelt werden, möchten unsere Kunden natürlich von diesen Erweiterungen profitieren. Wir führen mit Ihnen gemeinsam nach Abstimmung regelmäßig alle ein bis zwei Jahre Updates durch. Die Kosten für diese Erweiterungen sind mit dem Servicevertrag abgedeckt. Die Installation und Veröffentlichung der Updates inkl. der kundenindividuellen Erweiterungen werden entweder von unseren Kunden selbstständig oder mit einem überschaubaren Aufwand durch uns umgesetzt. Der Vorteil für unsere Kunden ist, dass Sie auf Grund der Update-Sicherheit sowohl Ihre individuellen Erweiterungen als auch die Standarderweiterungen gemeinsam nutzen können.

 

Dienstleistung Beratung

Mit einer guten Beratung auf Augenhöhe steht und fällt das gesamte Projekt. Dies beginnt mit der ersten Kontaktaufnahme, führt sich durch den gesamten Auswahlprozess fort und geht dann je nach der von Ihnen gewünschten Betreuungsintensität in den regelmäßigen Austausch nach Projektstart über.

An dieser Stelle betrachten wir daher separat die Dienstleistungen der Evaluierungsphase und der Implementierungsphase:

 

Dienstleistungen der Evaluierungsphase

Dies sind gemeinsame Workshops vor der finalen Entscheidung für eNVenta und ERP Novum. Sie dienen der Aufnahme Ihrer individuellen Anforderungen und deren Abgleich mit den Möglichkeiten, welche eNVenta ERP bietet. Zudem findet ein Team-Check statt, d.h. wie gut funktioniert die gemeinsame Zusammenarbeit.

 

Dienstleistungen der Implementierungsphase

Dieser Bereich umfasst die folgenden Bereiche, welche später noch im Einzelnen erläutert werden:

  • Installation
  • Projektleitung
  • Technische Beratung
  • Consulting-Workshops mit den Fachabteilungen
  • Coaching bzw. Durchführung Datenübernahme
  • Coaching bzw. Durchführung Formularanpassungen
  • Unterstützung Testszenarien und Go-Live

Anpassungen/Customizing eNVenta ERP (optional)

Prinzipiell versuchen wir immer für alle Anforderungen die Lösungen im ERP Standard zu finden. Für bestimmte individuelle Prozesse können jedoch Anpassungen in eNVenta ERP kaufmännisch sinnvoller als komplexe organisatorische Lösungen sein.

 

Zentrale Einflussfaktoren im Bereich Dienstleistung eNVenta ERP

Die Einführung einer ERP Lösung ist vergleichbar mit dem Eintauchen in eine neue Welt. Sie als Kunde entscheiden, wie stark unsere Begleitung und Unterstützung sein darf und wie viel Ihr Team selbst erkunden mag.

Unser bildliches Ziel ist es, dass Sie nach der Implementierung eNVenta eigenständig „leben und atmen“ und die vielfältigen Möglichkeiten eigenständig nutzen.

 

Ein Beispiel:

Natürlich können wir Ihnen alle Stamm- und Bewegungsdaten aus Ihrem bisherigen ERP übernehmen.

Wir können Sie aber auch coachen, dies selbst zu tun. Im Anschluss kennen Sie dann das Datenmodell und können z.B. individuelle Auswertungen mit unseren integrierten Werkzeugen selbst vornehmen.

Ähnliches gilt auch für die Anpassungen z.B. Ihrer Verkaufsbelege wie Angebote, Auftragsbestätigungen etc.

Beide Wege sind möglich und führen zum Ziel. Sie unterscheiden sich jedoch auf Grund der Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand kaufmännisch sehr deutlich.

Ein weiteres Beispiel ist das Kennenlernen von eNVenta ERP. Nach den ersten Schulungen sind Sie prinzipiell in der Lage, Themen unterstützend und eigenständig vor- und nachzubereiten.

An dieser Stelle ergeben sich ebenfalls deutlich spürbare Unterschiede in den zu erwartenden Dienstleistungsaufwendungen.

 

Detailbetrachtung der Preisbestandteile von eNVenta ERP

Lizenzkosten

eNVenta Module

Jede Lösung der obigen Grafik und auch jedes Standard-Modul kann einzeln lizenziert werden und zudem stellen wir gerne jederzeit eine kostenlose Testlizenz zur Verfügung. Sie finden später in den Fallbeispielen entsprechende Empfehlungen bzw. Erfahrungswerte.
Für einzelne Module wie z.B. Einkauf, Verkauf, CRM, PPS, Finanzbuchhaltung ist der Bedarf schnell eindeutig zu bestimmen. Diese exemplarisch genannten Module liegen beispielweise zwischen 1.000,- EUR und 3.500,- EUR.
Für den Bereich der Logistik hingegen gibt es je nach Komplexität der vorhandenen Prozesse und der gewünschten Automatisierungstiefe jedoch sehr unterschiedliche Lösungen – von der papierorientierten Kommissionierung mit Festlagerplätzen, über eine chaotische Lagerführung mit mobiler Unterstützung bis hin zum Lagerverwaltungssystem mit Hochregalanbindung oder der Integration von automatischen (Kleinteile-)Lagersystemen. Hier liegen die Lösungen zwischen 1.000,- EUR und 60.000,- EUR.
Welche Module für Sie tatsächlich Sinn machen, klären unser Vertrieb und unsere Berater gemeinsam mit Ihnen im persönlichen Gespräch vor der Kaufentscheidung.

 

Entwicklungsumgebung Framework-Studio

Zudem erhalten Sie mit Framework-Studio eine vollwertige Entwicklungsumgebung. Je nach gewählter Version verfügen Sie über folgende Möglichkeiten:

  • schnelle und komfortable Anpassung der Oberflächen/Masken und Ergänzung von Zusatzfeldern
  • Integration eigener Workflows und Logiken
  • die Möglichkeit eigene komplexe Funktionen in Ihrem Kunden-Package oder neue Module in eNVenta zu schaffen, wie wir es mit unseren addons auf den Standard ebenfalls praktizieren.

Die verwendete Programmiersprache in Framework Studio ist C#.

 

Fremdprodukte

Optionale Fremdprodukte sind z.B. ein revisionssicheres Archiv, eine Belegerkennung, Zollabwicklung oder eine Tourenplanung. Die konkrete Angebotserstelleung erfolg hier durch die jeweiligen Hersteller.

 

Dienstleistungen Evaluierungsphase

Die Evaluierungsphase folgt auf die kostenlose Vertriebsphase, in welcher Sie in Form einer Präsentation erste fundierte Eindrücke über ERP Novum und eNVenta erhalten.
Das gewählte ERP-System soll Sie gemeinsam mit dem Implementierungspartner mindestens die nächsten 10 bis 15 Jahre begleiten, von daher sprechen wir gerne von einer „eheähnlichen Beziehung“. (Ja, auch hier darf es auch mal Höhen und Tiefen geben.)
Oberstes Ziel ist daher für Sie als Kunde eine gewisse Sicherheit zu erlangen und ein gutes Gefühl für den richtigen Partner und das richtige Produkt zu gewinnen und somit eine „Fehlinvestition“ zu vermeiden.
Die Evaluierung umfasst die Analyse Ihrer strategischen Prozesse gemeinsam mit unseren Beratern und erfolgt vor der finalen Entscheidung für ein gemeinsames Projekt.
An dieser Stelle stimmen wir gemeinsam die Sinnhaftigkeit oder Notwendigkeit möglicher individueller Anforderungen z.B. für die Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen ab. Wir beraten auf Basis unserer Erfahrungen über Möglichkeiten, mögliche Stolpersteine und alternative Lösungen. Ziel ist immer die Abwägung zwischen Standard und Erweiterungen. Die finale Entscheidung trifft immer der Kunde.
Die Arbeitsweise entspricht weitestgehend der späteren Implementierungsphase: beginnend mit Ihren strategischen Prozessen und zukünftigen Anforderungen und Verbesserungspotentialen wird die Umsetzbarkeit in eNVenta ERP analysiert.
Diese Phase ist für Sie und uns zudem ein sehr guter Indikator für die weitere Zusammenarbeit auf zwischenmenschlicher Ebene und zeigt, wie gut wir harmonieren.
Der Umfang liegt in der Regel zwischen drei und zehn Tagen, kann aber je nach Sicherheits-bedarf und Komplexität auch variieren. Die Tage reichen erfahrungsgemäß aus, Ihnen einen validen Eindruck über die Machbarkeit und zu erwartenden Aufwendungen und unsere Projektphilosophie zu geben.
Für die gegenseitige Sicherheit kann diese Phase beidseitig jederzeit beendet werden, falls sich z.B. nach drei Tagen herausstellt, dass „es nicht passt“.
Wichtig ist, dass die zentralen Entscheider im Unternehmen integriert sind. Dies ist ein notwendiger Invest für die Sicherheit und Akzeptanz in Ihrem Unternehmen.

 

Dienstleistungen: Implementierungsphase von eNVenta ERP

Wir bei ERP Novum gliedern diese Dienstleistungen in die folgenden Bereiche:

 

Consulting

In diesem Bereich werden die Workshops der Evaluierungsphase vertieft und auf weitere Prozesse ausgedehnt. Es erfolgt eine Definition der Prozesse und Abbildung inkl. Parametrisierung in eNVenta ERP.
Zudem zeigen wir Ihrem Key-User-Team im „train-the-trainer“-Ansatz die Funktionen und das Handling von eNVenta ERP. Das Key-User-Team wird dieses Wissen später intern bei Ihnen an die restlichen User weitergeben/schulen.

 

Projektleitung

Eine koordinierte und transparente Projektorganisation ist ein elementarer Bestandteil einer erfolgreichen Einführung. Wir verfolgen ein hybrides Modell aus klassischem Projektmanagement mit Milestones und agilen Projektmethodiken, da aus unserer Sicht beide Ansätze Ihre Vorteile haben.

 

Installation

Die Installation von eNVenta in Ihrer Umgebung, ist einer der ersten Schritte im Projekt.
Alle Termine sollten am System vor- und nachbereitet werden können, zudem sollen die besprochenen Prozesse direkt im System nachzuvollziehen sein.

 

Technische Beratung

Dies umfasst z.B. die Einrichtung der Benutzer mit Ihren Rechten und Rollen, aber z.B. auch die Einrichtung des Webshops. Unter diesen Bereich fallen auch der elektronische Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten per EDI oder BMECat, die Anbindung von Marktplätzen, die Integration von Versand- und Zahlungsdienstleistern sowie die Einrichtung der Intercompany-prozesse und des Mandantenmanagements.

 

Datenübernahme

Erfahrungsgemäß ist es für die Akzeptanz elementar, die Prozesse mit den eigenen Kunden, Artikeln etc. durchführen zu können. Daher steht auch dieser Bereich zumindest im Stammdatenbereich am Anfang des Projekts.
Gerne vermitteln wir Ihnen die Datenstruktur und die Übernahme erfolgt autark durch Sie, alternativ übernehmen wir diese komplett.

 

Formularanpassungen

Dieser Bereich beinhaltet die Anpassung der vorhandenen Standardformulare (AB, Rechnung, Lieferschein,…) z.B. im Verkauf oder Einkauf auf Ihr gewünschtes Layout. Auch hier coachen wir Sie für die eigenständige Umsetzung oder setzen die Anpassungen mit Ihnen gemeinsam um.

 

Anpassungen eNVenta ERP

Wir können bei Bedarf eNVenta ERP sehr gut und schnell und vor allem updatesicher an Ihre individuellen Wünsche anpassen.
Hier gilt es eine Kosten-Nutzen-Relation zu beachten. Wir ermitteln gemeinsam, wann besser der Prozess anzupassen ist und wann sich eine Anpassung de facto für Sie lohnt.
Die Umsetzung erfolgt idealerweise agil, d.h. wir machen auf Basis Ihrer Anforderung einen ersten Umsetzungsvorschlag. Nach dessen Annahme gehen wir in die Entwicklung und stellen Ihnen regelmäßig Zwischenergebnisse bereit, mit welchen dann die Feinjustierung erfolgt.
Verglichen mit dem fiktiven Beispiel eines Hausbaus könnte man dies folgendermaßen veranschaulichen: Wir legen gemeinsam die Anzahl der Geschosse, die Unterkellerung und z.B. die Form des Daches fest. Ob wir 50 oder 100 Steckdosen einbauen und wo genau diese liegen sollen, entscheiden wir gemeinsam, nachdem der Rohbau steht und wir alle ein besseres Bild haben.
Es kann zudem durchaus sinnvoll sein, einzelne mögliche Anpassungspunkte nach dem Go-Live und mit besserem Verständnis der Möglichkeiten des ERP abzuwägen und anzugehen.

 

Integrationstests, Praxistest und Go-Live

Das ERP Novum Selbstverständnis ist es, dass am ersten Tag der produktiven Nutzung die „Ware vom Hof“ geht und Rechnungen geschrieben werden können. Letzteres sichert den Cash Flow, die Liquidität und am allerwichtigsten die Kundenzufriedenheit.
Die Realisierung dieses Ziels bedeutet im Laufe des Projekts harte Arbeit von allen Beteiligten. Zur Absicherung des Erfolgs und zur Reduzierung von Risiken erfolgen zum einen die Integrationstests zum Überprüfen einzelner Funktionen, wie z.B. der Rechnungsdruck oder der Kommissionierung durch die Kollegen der entsprechenden Abteilung.
Im Praxistest hingegen wird der gesamte Go-Live simuliert, inklusive eines Last-Tests von möglichst vielen Beteiligten. An diesen Tests nehmen wir gerne Teil, können den ein oder anderen Tipp geben und gewinnen selbst ein Bild vom aktuellen Projektstand. Auf dieser Basis erfolgt die Feststellung der Go-Live-Fähigkeit, damit die ersten LKWs tatsächlich am Tag 1 rollen können.

 

Konkrete Fallbeispiele in T€ – Kurzübersicht 20 bis 200 User Bsp.

User Komplexität Lizenzen in T€ Dienstleistungen in T€ Customizing in T€

Geschätzt

Gesamt in T€
20 Einfach 40 60 5 105
20 Komplex 95 100 30 225
50 Einfach 110 90 10 210
50 Komplex 195 140 50 385
100 Einfach 245 150 30 425
100 Komplex 325 190 100 615
200 Einfach 400 160 30 590
200 Komplex 500 250 150 900

Grundsätzlich gehen wir immer davon aus, dass ergänzend zum eNVenta Standard unsere Branchenlösungen TGH + eTrade als perfektes Match für den Kunden zum Einsatz kommen.
Das Verhältnis Lizenzen zu Dienstleistung / Customizing liegt in der Regel je nach Komplexität des Kunden und seiner Anforderungen bei etwa 1:1 bis 1:3.
Für genauere Preise und ein Erstgespräch buchen Sie gerne einen Termin bei unserem Vertrieb

 

Konkrete Fallbeispiele von 20 bis 200 User Kunden – ausführlich

Fallbeispiel: 20 User Kunde einfach

Gesamtbetrachtung (von ca 105.000,- EUR bis 120.000,- EUR)

Lizenzen 40.000,- EUR
Dienstleistungen 60.000,- EUR
Customizing 5.000 – 20.000,- EUR

 

Dienstleistungsaufwand nach Bereich in der Kurzübersicht

Consulting Warenwirtschaft – Handel 18.000,- EUR
Consulting Logistik und Lagerverwaltung 3.600,- EUR
Consulting Service 0,- EUR
Consulting CRM/Projektmanagement 2.400,- EUR
Consulting Rechnungswesen 3.600,- EUR
Consulting Mandantenmanagement 0,- EUR
Consulting E-Commerce 0,- EUR

 

Modulunabhängiger Dienstleistungsaufwand

Projektleitung und Projektkoordination 14.000,- EUR
Installation und Grundparametrisierung 2.500,- EUR
Technische Beratung 3.600,- EUR
Coaching Formularanpassung 1.200,- EUR
Coaching Datenübernahme Stammdaten 3.600,- EUR
Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten 2.400,- EUR
Coaching Datenübernahme Rechnungswesen 2.400,- EUR
Unterstützung Praxistests und Go-Live 6.000,- EUR

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Branchenlösungen

eNVenta Technischer Handel
Diese Branchenlösung ergänzt die breiten und flexibel einsetzbaren Standardfunktionen des ERP-Systems eNVenta mit speziell auf den Technischen Handel zugeschnittenen branchentypischen Erweiterungen.

eNVenta eTrade (ERP Novum addon)
Mit eNVenta eTrade erfüllen wir die speziellen Wünsche des anspruchsvollen Versandhandels.
Zu den Highlights zählen unter anderem die hoch informativen Verkaufs-, Vertriebs- und
Geschäftsführercockpits sowie unsere eLogistik und eine komfortable Master- und Variantenverwaltung.

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Module

eNVenta ERP Einkauf
Mit dem Modul Einkauf verfügen Sie über ein komplettes System für die Unternehmensbereiche Beschaffung, Lagerverwaltung und Disposition. Das Modul Einkauf ermöglicht eine effiziente und reibungslose Steuerung und Durchführung Ihrer Anfrage- und Bestellaktivitäten, sowie die Verbuchung des Wareneingangs und der Rechnungsprüfung. Es unterstützt Sie zudem mit einem automatischen Bestellwesen inkl. stochastischer Verfahren zur Optimierung Ihres Lagerbestands und somit sichert Ihnen somit ein effizientes Verhältnis zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung.

eNVenta ERP Verkauf
Das Modul Verkauf lässt eine schnelle und effiziente Angebots- und Auftragserfassung bei optimaler Auskunftsbereitschaft zu. Lieferungen, Rückstände, Retouren, Rahmenvereinbarungen, Projekte, Angebote usw. können komfortabel, effizient und übersichtlich geplant und durchgeführt werden.

eNVenta ERP Versand
Das eNVenta-Modul Versand unterstützt Sie wirkungsvoll bei der Kommissionierung. Schnell, einfach und umfassend sorgt es für die Verbuchung von Warenbewegungen und veranlasst den Druck von Versandpapieren, Rechnungen und Etiketten. Gefahrguttexte, Prüfzeugnisse und Analysezertifikate werden komfortabel und sicher verwaltet und gedruckt. Für die direkte Anbindung an Paketversender, sowie an das ATLAS-Verfahren stellt eNVenta integrierte Schnittstellen zum Fremdsystemen von MHP zur Verfügung.

eNVenta ERP Vertrieb

Das Modul Vertrieb bietet dem Unternehmen ein integriertes CRM Modul. Eine optimierte Verwaltung, Steuerung und Bewertung von individuellen Marketing-Aktivitäten und Marketing-Kampagnen wird ermöglicht. Der Kunde erhält hiermit ein perfektes Werkzeug zur Planung, Analyse und Unterstützung des Außendienstes inkl. z.B. Sales-Funnel und Besuchsberichte.

eNVenta ERP Finanzbuchhaltung
Mit der zertifizierten und vollintegrierten eNVenta Finanzbuchhaltung verarbeiten Sie schnell, sicher, fehlerfrei und vollautomatisch selbst große Belegmengen – sei es beim Buchen, im Zahlungsverkehr, im Mahnwesen und bei der MT940-Verarbeitung. Abgerundet wird das Finanzbuchhaltungsmodul durch den umfassenden Zugriff auf individuelle Auswertungen.

eNVenta ERP Intrastat
Das Intrastat-Modul stellt für den Datenaustausch mit dem Statistischen Bundesamt, eine Datei für die elektronische Übermittlung der Intrahandelsstatistik über den tatsächlichen Warenverkehr des Auskunftspflichtigen eNVenta-Anwenders zwischen Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten (Versendungen und Eingänge) zur Verfügung.

eNVenta ERP Framework Studio – Admin
Mit Hilfe der „Admin“ Lizenz verwaltet der Kunde die Benutzerrechte und verändert Form und Größe der bestehenden Felder in eNVenta ERP. Rechteverwaltung, Rollenmanagement – Einspielen und managen von Updates – kleines Oberflächen-Customizing wie bspw. Ausblenden und Verschieben gegebener Maskeninhalte oder die Definition von Pflichtfeldern für die Masken der Sachbearbeiter (die Zahlungsbedingung für die Fibu soll nicht vergessen werden bei der Kundenneuanlage im System) direkt aus eNVenta ERP heraus.

Detailbeschreibung der Dienstleistungen

Projektleitung und Projektkoordination
Die erfolgreiche und reibungslose Einführung einer ERP-Lösung hängt in hohem Maße von einer strukturierten und effizient organisierten Projektleitung und Projektkoordination ab.
Hierfür stehen wir mit unser langjährigen und fundierten Projekterfahrung. Die integrierte Projektverwaltung ermöglichen einen reibungslosen Projektverlauf im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit.
Diese beginnt bereits mit den ersten Vorgesprächen und wird nahtlos über die Besprechung und Analyse Ihrer strategischen Kernprozesse und individuellen Anforderungen im Rahmen des Workshops bzw. eines Vorprojekts fortgeführt. Gleiches gilt selbstverständlich während und nach einer erfolgreichen Implementierung. Hier unterstützen, beraten und informieren wir Ihr Team über den aktuellen Projektfortschritt und mögliche Ausbaustufen.
Die kalkulierten Zeiten umfassen die Abstimmungen mit Ihnen, sowie den internen Austausch zwischen den Projektbeteiligten bei ERP Novum.
Kalkuliert wird mit 2 Tagen/Monat für die gesamte Laufzeit der Projekteinführung.


Installation und Grundparametrisierung
Einrichtung von eNVenta auf Ihrem Server inkl. der benötigten Dienste für die Bereiche Benutzerauthentifizierung, Drucken, Jobserver, Intercompany und Archivierung.
Sie beinhaltet desweitere das Aufsetzen und die Grundparametrisierung Ihres eNVenta-Mandanten.

Technische Beratung
Der Bereich beinhaltet z.B. die technische Beratung rund um eNVenta ERP in den Bereichen Benutzerverwaltung / Rollenmanagement sowie der installierten Dienste für Druck, Authentifizierung, Dokumenten-Management, Jobserver und der Mandantenverwaltung.
Er beinhaltet z.B. ebenfalls die Beratung im Bereich elektronischer Datenaustausch sowie Webshop und der Technik zum Nutzen unserer eLogistik-APPs sowie der Schnittstellen z.B. zu V-LOG.

Consulting Handel
Dieser Bereich beinhaltet die Module Verkauf, Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement und Service.
Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

Consulting Logistik
Dieser Bereich beinhaltet die Module Versand, eLogistik, eLogistik-Apps sowie LVS.
Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

Consulting Service
Dieser Bereich beinhaltet die Module Service, Call-Center und Reklamationsmanagement.
Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

Consulting CRM und Projektmanagement
Dieser Bereich beinhaltet die Module Vertrieb/CRM und Projektmanagement.
Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

Consulting Rechnungswesen
Dieser Bereich beinhaltet die Module Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung.
Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

Consulting Mandantenmanagement
Dieser Bereich beinhaltet die Module Mandanten-Management, Intercompany sowie Multicompany.
Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

Consulting Shop / eCommerce
Dieser Bereich beinhaltet die Module Webshop, WebAccess und Katalogverwaltung.
Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

Unterstützung Praxistests und Go-Live
Wir unterstützen Sie vor Ort im Rahmen der vorgelagerten Praxis- und Integrationstests sowie beim Go-Live.
Erfahrungsgemäß sind dies in Summe drei bis fünf Tage mit einer bis zwei Personen.

Coaching Formularanpassung
Wir empfehlen die Umsetzung der Formularanpassungen durch Ihr Team.
Auf Basis der bestehenden Standardbelege z.B. für das Angebot oder die Rechnung zeigen wir Ihnen die Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Formulareditor und unterstützen Sie gerne bei Rückfragen oder komplexeren Themenstellungen.
Alternativ kann die Umsetzung Ihrer Vorgaben durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

Coaching Datenübernahme Stammdaten WaWi
Wir empfehlen die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.
Auf Basis der bestehenden Standardtools für den Datenimport und den bestehenden Tabellen und Feldbeschreibungen unterstützen wir Sie in der Übernahme Ihrer Daten.
Das so erlernte Wissen ermöglicht Ihnen im weiteren Verlauf des Projektes schnelle und individuelle Analysen Ihrer Daten und erleichtert zudem z.B. die Anpassung von Formularvorlagen für den Dokumentenversand.
Der zeitliche Umfang hängt stark von den zu übernehmenden Bereichen sowie der Struktur und Qualität der Daten Ihres bisherigen Systems ab. Oft müssen Daten vor der Übernahme bereinigt und auf Grund unterschiedlicher Datenmodelle transformiert werden.
Der Aufwand kann bei 5 aber auch bei 50 Tagen liegen.
Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten
Wir empfehlen nur historische, abgeschlossene Daten automatisiert zu übernehmen.
Für offene Vorgänge hat sich auf Grund der immensen Komplexität in der Praxis eine manuelle Übernahme bewährt, dies bringt zudem eine finale Überprüfung der übernommenen Stammdaten mit sich und im Anschluss sind Ihrer Mitarbeiter mit der Schnellerfassung von Vorgängen ausreichend vertraut.
Auch hier empfehlen wir die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.
Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

Coaching Datenübernahme Rechnungswesen
Im Bereich Finanzbuchhaltung empfehlen wir für Sachkonten die Übernahme von verdichteten Periodensalden, d.h. pro Konto und Monat einen Soll- und einen Haben-Wert.
Für den Bereich der Personenkosten empfehlen wir die Übernahme der offenen Posten.
Dies bedingt, dass Sie Ihr bisheriges Buchführungssystem für Prüfungen weiterhin im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vorhalten müssen, bitte sprechen Sie hier mit Ihrem Steuerberater.
Die Übernahme erfolgt über die Standardschnittstelle „Belegjournal“ zwischen ERP und ReWe. Dies inkludiert die Aufbereitung und Validierung der genannten Daten. Somit kann die Übernahme wiederum durch Ihr Team erfolgen.
Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Fallbeispiel: 20 User Kunde komplex

Gesamtbetrachtung (von ca 225.000,- EUR bis 245.000,- EUR)

Lizenzen 95.000,- EUR
Dienstleistungen 100.000,- EUR
Customizing 30.000 – 50.000,- EUR

 

Dienstleistungsaufwand nach Bereich in der Kurzübersicht

Consulting Warenwirtschaft – Handel 30.000,- EUR
Consulting Logistik und Lagerverwaltung 12.000,- EUR
Consulting Service 0,- EUR
Consulting CRM/Projektmanagement 6.000,- EUR
Consulting Rechnungswesen 3.600,- EUR
Consulting Mandantenmanagement 0,- EUR
Consulting E-Commerce 6.000,- EUR

 

Modulunabhängiger Dienstleistungsaufwand

Projektleitung und Projektkoordination 22.000,- EUR
Installation und Grundparametrisierung 2.500,- EUR
Technische Beratung 8.000,- EUR
Coaching Formularanpassung 2.400,- EUR
Coaching Datenübernahme Stammdaten 3.600,- EUR
Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten 2.400,- EUR
Coaching Datenübernahme Rechnungswesen 2.400,- EUR
Unterstützung Praxistests und Go-Live 6.000,- EUR

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Branchenlösungen

eNVenta Technischer Handel
Diese Branchenlösung ergänzt die breiten und flexibel einsetzbaren Standardfunktionen des ERP-Systems eNVenta mit speziell auf den Technischen Handel zugeschnittenen branchentypischen Erweiterungen.

eNVenta eTrade (ERP Novum addon)
Mit eNVenta eTrade erfüllen wir die speziellen Wünsche des anspruchsvollen Versandhandels.
Zu den Highlights zählen unter anderem die hoch informativen Verkaufs-, Vertriebs- und
Geschäftsführercockpits sowie unsere eLogistik und eine komfortable Master- und Variantenverwaltung.

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Module

eNVenta ERP Einkauf
Mit dem Modul Einkauf verfügen Sie über ein komplettes System für die Unternehmensbereiche Beschaffung, Lagerverwaltung und Disposition. Das Modul Einkauf ermöglicht eine effiziente und reibungslose Steuerung und Durchführung Ihrer Anfrage- und Bestellaktivitäten, sowie die Verbuchung des Wareneingangs und der Rechnungsprüfung. Es unterstützt Sie zudem mit einem automatischen Bestellwesen inkl. stochastischer Verfahren zur Optimierung Ihres Lagerbestands und somit sichert Ihnen somit ein effizientes Verhältnis zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung.

eNVenta ERP Verkauf
Das Modul Verkauf lässt eine schnelle und effiziente Angebots- und Auftragserfassung bei optimaler Auskunftsbereitschaft zu. Lieferungen, Rückstände, Retouren, Rahmenvereinbarungen, Projekte, Angebote usw. können komfortabel, effizient und übersichtlich geplant und durchgeführt werden.

eNVenta ERP Projektmanagement
Das Projektmanagement von eNVenta bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Steuerung und Zielkontrolle überall dort, wo Ihre Mitarbeiter projektbezogen arbeiten. Von der Produktion über den Verkauf bis zu Service und Wartung hilft Ihnen die Projektverwaltung dabei, Ihre Pläne zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Die zu einem Projekt gehörenden Aufgaben, Termine, Budgetüberwachung und Dokumente lassen sich damit mühelos steuern.

eNVenta ERP Versand
Das eNVenta-Modul Versand unterstützt Sie wirkungsvoll bei der Kommissionierung. Schnell, einfach und umfassend sorgt es für die Verbuchung von Warenbewegungen und veranlasst den Druck von Versandpapieren, Rechnungen und Etiketten. Gefahrguttexte, Prüfzeugnisse und Analysezertifikate werden komfortabel und sicher verwaltet und gedruckt. Für die direkte Anbindung an Paketversender, sowie an das ATLAS-Verfahren stellt eNVenta integrierte Schnittstellen zum Fremdsystemen von MHP zur Verfügung.

eNVenta ERP eLogistik Apps (ERP Novum addon)
Unsere eLogistik-APPs ermöglichen scannergestützte Prozesse für die Bereiche Warenaufnahme, Wareneingang, Kommissionierung, Umlagerung, Inventur sowie den Thekenverkauf.
Die Nutzung kann sowohl auf Windows-Geräten mit dem Java-Client als auch auf Android Geräten mit dem HTML-Client erfolgen. Der Scan-Prozess erfolgt durchgängig im Online-Modus über eine permanente WLAN-Verbindung zu eNVenta ERP.

eNVenta ERP Vertrieb
Das Modul Vertrieb bietet dem Unternehmen ein integriertes CRM Modul. Eine optimierte Verwaltung, Steuerung und Bewertung von individuellen Marketing-Aktivitäten und Marketing-Kampagnen wird ermöglicht. Der Kunde erhält hiermit ein perfektes Werkzeug zur Planung, Analyse und Unterstützung des Außendienstes inkl. z.B. Sales-Funnel und Besuchsberichte.

eNVenta ERP Call-Center
Das eNVenta Call-Center ermöglicht dem Kunden die zentrale Verwaltung und Organisation interner und externer Aktivitäten und Aufgaben. Hier bleibt kein Kundenwunsch unerfüllt, keine Aufgabe geht vergessen. Zudem haben Sie alle relevanten Termine, Kontakt- und Historiedaten für Interessenten, Kunden und Lieferanten in sekundenschnelle zur Verfügung. Auch hier wird der Kunde geschult und zur optimalen Nutzung befähigt.

eNVenta ERP Service

Das Servicemodul umfasst die Abwicklung von Serviceverträgen, Serviceobjekten und Serviceeinsätzen. Es ist sowohl für die Abwicklung von regelmäßigen Wartungseinsätzen und Vor-Ort Reparaturabwicklungen geeignet, als auch für die zugehörige Vertragsverwaltung. Es beinhaltet die Verwaltung, Abwicklung und Abrechnung von Servicevereinbarungen mit Ihren Kunden. Es können Laufzeit, Abrechnungsmodalitäten, Zuständigkeiten, Status und Vertragsart festgelegt werden.

eNVenta ERP Finanzbuchhaltung
Mit der zertifizierten und vollintegrierten eNVenta Finanzbuchhaltung verarbeiten Sie schnell, sicher, fehlerfrei und vollautomatisch selbst große Belegmengen – sei es beim Buchen, im Zahlungsverkehr, im Mahnwesen und bei der MT940-Verarbeitung. Abgerundet wird das Finanzbuchhaltungsmodul durch den umfassenden Zugriff auf individuelle Auswertungen.

eNVenta ERP Kostenrechnung

Mit dem Kostenrechnungsmodul von eNVenta haben Sie die volle Kosten- und Leistungskontrolle im gesamten Unternehmen oder in einzelnen Bereichen. Neben der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung mit Profitcenter-Betrachtung steht Ihnen auch eine Kostenträgerrechnung zur Verfügung.

eNVenta ERP Gateway

eNVenta Gateway ermöglicht dem Kunden den komfortablen und flexiblen Austausch von Business-Daten wie z.B. Aufträge und Bestellungen mit den Geschäftspartnern oder für das Intercompany Geschäft.

eNVenta ERP E-Commerce (ERP-Novum addon)

Mit unserem ausgereiften Webshop Schnittstellen Paket ermöglichen wir Ihnen die Anbindung zahlreicher Webshop-Frontends wie z.B. Shopware oder Magento etc.

Zudem bieten wir Ihnen ein eigenentwickeltes und flexibel anpassbares Frontend für den schnellen Start im B2B-Bereich, welches ebenfalls über unser Schnittstellenpaket direkt mit eNVenta kommuniziert.

eNVenta ERP Katalogverwaltung

Die komplette Datenpflege von Preisen, Bildern, Videos, Zeichnungen und Texten erfolgt für die Online-Shops erfolgt in eNVenta. Dir klar strukturierte und mehrsprachige Katalogverwaltung ermöglicht eine mehrsprachige, n-stufige und frei gestaltbare Datenstruktur, völlig unabhängig von der bestehenden Struktur im Bereich der Warenwirtschaft.

eNVenta ERP EDI Adapters

Die Verwendung des eNVenta ERP EDI Adapters zum Austausch von Rechnungsdaten in einem EDI Standard Format erfordert ebenfalls eine Einführung durch unser Consulting Team.

Electronic Data Interchange (EDI):
Für EDI-Prozesse werden Daten des Senders (Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Artikelkataloge,…) in ein EDI-Standardformat umgewandelt und an den Empfänger übergeben.

Dieser kann diese Daten im eigenen ERP-System ohne weiteren manuellen Eingriff direkt verarbeiten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können Ihre Prozesse effizienter gestalten, Fehler während des Verarbeitungsprozesses reduzieren und eliminieren und die Kosten der Bearbeitung reduzieren. Studien haben ergeben, dass die Verwendung von EDI für etwa 30% schnellere Lieferzeiten sorgt.

Mit der EDI-Schnittstelle von eNVenta ERP kommen Ihre Geschäftsdaten noch schneller und sicherer ans Ziel. Die modulare EDI-Lösung wächst mit und lässt sich jederzeit zu einem B2B-Gateway ausbauen – und dies ohne das EDI-System wechseln zu müssen.

Die eNVenta EDI-Lösung bietet den Anwenderunternehmen große Freiheiten, das XML Mapping und die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren und an die eigenen Anforderungen anzupassen. Es kann vom Anwender im XML Mapping Editor einfach ergänzt und angepasst oder auch für beliebige andere XML-Formate selbst neu erstellt werden. Zusätzlich bietet Ihnen das XML-Mapping mit dem X-Mapper die Möglichkeit die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren. So können Sie die Daten aus der XML-Datei direkt den gewünschten Feldern in Ihrem ERP-System zuweisen.

Im Standard wird das Mapping auf Basis von openTrans ausgeliefert. Die Prozessregeln sind jedoch transparent und anpassbar, so dass ein Mapping auch auf Basis von anderen Standards wie z.B. EDIFACT durchgeführt werden kann.

Prozess-Regeln für die Verarbeitung: Beispielsweise kann zur Identifikation eines Artikels angegeben werden, ob und in welcher Reihenfolge die Kunden-Artikelnummer, die Lieferanten-Artikelnummer oder eine internationale Artikelnummer (EAN, GTIN) verwendet werden soll. Prozessregeln und XML-Mappings sind transparent und flexibel anpassbar.

Voraussetzung ist hier ebenfalls die Lizenzierung des Moduls eNVenta ERP Gateway.

eNVenta ERP Artikel-Preis-Manager (ERP Novum addon)
Mit dem APM kann der Kunde neue Stammdaten sehr schnell, einfach, sicher und konsistent importieren oder auch ändern. Hierfür ist direkter Vergleich mit den aktuellen Stammdaten möglich. Zudem kann z.B. nach wichtigen Änderungen gefiltert werden, so dass unveränderte Datensätze oder unrelevante Änderungen nicht zeitintensiv betrachtet werden müssen.

eNVenta ERP Intrastat
Das Intrastat-Modul stellt für den Datenaustausch mit dem Statistischen Bundesamt, eine Datei für die elektronische Übermittlung der Intrahandelsstatistik über den tatsächlichen Warenverkehr des Auskunftspflichtigen eNVenta-Anwenders zwischen Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten (Versendungen und Eingänge) zur Verfügung.

eNVenta ERP Dokumenten-Service und Archivierung
Mit unserem voll integrierten Dokumentenservice gehören verlorene Belege oder eine zeitaufwendige Dokumenten-Suche der Vergangenheit an. Sie archivieren komfortabel alle internen und externen Belege in frei definierbaren Archiven und mit einer frei gestaltbaren Verschlagwortung. Für die gesetzlich anerkannte revisionssichere Archivierung bietet der Dokumentenservice eine fertige Schnittstelle z.B. zu Easy-Archiv oder Proxess.

eNVenta ERP Schnittstelle zum Proxess Archiv
Archivierung ist die datenbankgestützte, langzeitige, sichere und unveränderbare
Aufbewahrung von jederzeit wieder reproduzierbaren elektronischen Informationen und Dokumenten.

Für die elektronische Archivierung werden in der Regel spezielle Archivsysteme eingesetzt.

eNVenta ERP bietet einerseits einen eigenen Dokumenten-Server, der alle Dateien zu einem Vorgang kontextbezogen speichert.

Andererseits bietet sich Ihnen mit der Integration des Proxess DMS oder des EASY Archivs die revisionssichere Möglichkeit, Ihre Dokumente zu archivieren.

Das Proxess DMS erhalten Sie per separatem Angebot beim Hersteller Proxess GmbH.

https://www.proxess.de/produkte/proxess-archiv/

 

eNVenta ERP Framework Studio – Admin
Mit Hilfe der „Admin“ Lizenz verwaltet der Kunde die Benutzerrechte und verändert Form und Größe der bestehenden Felder in eNVenta ERP. Rechteverwaltung, Rollenmanagement – Einspielen und managen von Updates – kleines Oberflächen-Customizing wie bspw. Ausblenden und Verschieben gegebener Maskeninhalte oder die Definition von Pflichtfeldern für die Masken der Sachbearbeiter (die Zahlungsbedingung für die Fibu soll nicht vergessen werden bei der Kundenneuanlage im System) direkt aus eNVenta ERP heraus.

eNVenta ERP Framework Studio „eNVenta ERP-Edition
Die „eNVenta ERP-Edition“ Lizenz ermöglicht der IT-Abteilung selbst Anpassungen und Programmierungen durchzuführen. Der Kunde integriert eigene Zusatzfelder und erstellt eigenständige Verwaltungs-Dialoge. Außerdem gestaltet man Abläufe und modifiziert Funktionen. Die ‚große‘ eNVenta-ERP Edition Lizenz inkludiert auch die ‚kleinere‘ Admin Version – d.h. die „Admin“-Variante muss nicht zusätzlich gekauft werden.

 

Detailbeschreibung der Dienstleistungen

Projektleitung und Projektkoordination
Die erfolgreiche und reibungslose Einführung einer ERP-Lösung hängt in hohem Maße von einer strukturierten und effizient organisierten Projektleitung und Projektkoordination ab.
Hierfür stehen wir mit unser langjährigen und fundierten Projekterfahrung. Die integrierte Projektverwaltung ermöglichen einen reibungslosen Projektverlauf im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit.
Diese beginnt bereits mit den ersten Vorgesprächen und wird nahtlos über die Besprechung und Analyse Ihrer strategischen Kernprozesse und individuellen Anforderungen im Rahmen des Workshops bzw. eines Vorprojekts fortgeführt. Gleiches gilt selbstverständlich während und nach einer erfolgreichen Implementierung. Hier unterstützen, beraten und informieren wir Ihr Team über den aktuellen Projektfortschritt und mögliche Ausbaustufen.

Die kalkulierten Zeiten umfassen die Abstimmungen mit Ihnen, sowie den internen Austausch zwischen den Projektbeteiligten bei ERP Novum.

Kalkuliert wird mit 2 Tagen/Monat für die gesamte Laufzeit der Projekteinführung.

 

Installation und Grundparametrisierung

Einrichtung von eNVenta auf Ihrem Server inkl. der benötigten Dienste für die Bereiche Benutzerauthentifizierung, Drucken, Jobserver, Intercompany und Archivierung.

Sie beinhaltet desweitere das Aufsetzen und die Grundparametrisierung Ihres eNVenta-Mandanten.

 

Technische Beratung

Der Bereich beinhaltet z.B. die technische Beratung rund um eNVenta ERP in den Bereichen Benutzerverwaltung / Rollenmanagement sowie der installierten Dienste für Druck, Authentifizierung, Dokumenten-Management, Jobserver und der Mandantenverwaltung.

Er beinhaltet z.B. ebenfalls die Beratung im Bereich elektronischer Datenaustausch sowie Webshop und der Technik zum Nutzen unserer eLogistik-APPs sowie der Schnittstellen z.B. zu V-LOG.

 

Consulting Handel

Dieser Bereich beinhaltet die Module Verkauf, Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement und Service.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Logistik

Dieser Bereich beinhaltet die Module Versand, eLogistik, eLogistik-Apps sowie LVS.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Service

Dieser Bereich beinhaltet die Module Service, Call-Center und Reklamationsmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting CRM und Projektmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Vertrieb/CRM und Projektmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Rechnungswesen

Dieser Bereich beinhaltet die Module Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Mandantenmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Mandanten-Management, Intercompany sowie Multicompany.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Shop / eCommerce

Dieser Bereich beinhaltet die Module Webshop, WebAccess und Katalogverwaltung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Unterstützung Praxistests und Go-Live

Wir unterstützen Sie vor Ort im Rahmen der vorgelagerten Praxis- und Integrationstests sowie beim Go-Live.

Erfahrungsgemäß sind dies in Summe drei bis fünf Tage mit einer bis zwei Personen.

 

Coaching Formularanpassung

Wir empfehlen die Umsetzung der Formularanpassungen durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardbelege z.B. für das Angebot oder die Rechnung zeigen wir Ihnen die Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Formulareditor und unterstützen Sie gerne bei Rückfragen oder komplexeren Themenstellungen.

Alternativ kann die Umsetzung Ihrer Vorgaben durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Stammdaten WaWi

Wir empfehlen die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardtools für den Datenimport und den bestehenden Tabellen und Feldbeschreibungen unterstützen wir Sie in der Übernahme Ihrer Daten.

Das so erlernte Wissen ermöglicht Ihnen im weiteren Verlauf des Projektes schnelle und individuelle Analysen Ihrer Daten und erleichtert zudem z.B. die Anpassung von Formularvorlagen für den Dokumentenversand.

Der zeitliche Umfang hängt stark von den zu übernehmenden Bereichen sowie der Struktur und Qualität der Daten Ihres bisherigen Systems ab. Oft müssen Daten vor der Übernahme bereinigt und auf Grund unterschiedlicher Datenmodelle transformiert werden.

Der Aufwand kann bei 5 aber auch bei 50 Tagen liegen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten

Wir empfehlen nur historische, abgeschlossene Daten automatisiert zu übernehmen.

Für offene Vorgänge hat sich auf Grund der immensen Komplexität in der Praxis eine manuelle Übernahme bewährt, dies bringt zudem eine finale Überprüfung der übernommenen Stammdaten mit sich und im Anschluss sind Ihrer Mitarbeiter mit der Schnellerfassung von Vorgängen ausreichend vertraut.

Auch hier empfehlen wir die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Rechnungswesen

Im Bereich Finanzbuchhaltung empfehlen wir für Sachkonten die Übernahme von verdichteten Periodensalden, d.h. pro Konto und Monat einen Soll- und einen Haben-Wert.

Für den Bereich der Personenkosten empfehlen wir die Übernahme der offenen Posten.

Dies bedingt, dass Sie Ihr bisheriges Buchführungssystem für Prüfungen weiterhin im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vorhalten müssen, bitte sprechen Sie hier mit Ihrem Steuerberater.
Die Übernahme erfolgt über die Standardschnittstelle „Belegjournal“ zwischen ERP und ReWe. Dies inkludiert die Aufbereitung und Validierung der genannten Daten. Somit kann die Übernahme wiederum durch Ihr Team erfolgen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

Fallbeispiel: 50 User Kunde einfach

Gesamtbetrachtung (von ca 210.000,- EUR bis 220.000,- EUR)

Lizenzen 110.000,- EUR
Dienstleistungen 90.000,- EUR
Customizing 10.000 – 20.000,- EUR

 

Dienstleistungsaufwand nach Bereich in der Kurzübersicht

Consulting Warenwirtschaft – Handel 24.000,- EUR
Consulting Logistik und Lagerverwaltung 6.000,- EUR
Consulting Service 0,- EUR
Consulting CRM/Projektmanagement 3.600,- EUR
Consulting Rechnungswesen 3.600,- EUR
Consulting Mandantenmanagement 0,- EUR
Consulting E-Commerce 0,- EUR

 

Modulunabhängiger Dienstleistungsaufwand

Projektleitung und Projektkoordination 22.000,- EUR
Installation und Grundparametrisierung 2.500,- EUR
Technische Beratung 8.000,- EUR
Coaching Formularanpassung 1.200,- EUR
Coaching Datenübernahme Stammdaten 6.000,- EUR
Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten 3.600,- EUR
Coaching Datenübernahme Rechnungswesen 2.400,- EUR
Unterstützung Praxistests und Go-Live 9.000,- EUR

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Branchenlösungen

eNVenta Technischer Handel
Diese Branchenlösung ergänzt die breiten und flexibel einsetzbaren Standardfunktionen des ERP-Systems eNVenta mit speziell auf den Technischen Handel zugeschnittenen branchentypischen Erweiterungen.

 

eNVenta eTrade (ERP Novum addon)
Mit eNVenta eTrade erfüllen wir die speziellen Wünsche des anspruchsvollen Versandhandels.
Zu den Highlights zählen unter anderem die hoch informativen Verkaufs-, Vertriebs- und
Geschäftsführercockpits sowie unsere eLogistik und eine komfortable Master- und Variantenverwaltung.

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Module

eNVenta ERP Einkauf
Mit dem Modul Einkauf verfügen Sie über ein komplettes System für die Unternehmensbereiche Beschaffung, Lagerverwaltung und Disposition. Das Modul Einkauf ermöglicht eine effiziente und reibungslose Steuerung und Durchführung Ihrer Anfrage- und Bestellaktivitäten, sowie die Verbuchung des Wareneingangs und der Rechnungsprüfung. Es unterstützt Sie zudem mit einem automatischen Bestellwesen inkl. stochastischer Verfahren zur Optimierung Ihres Lagerbestands und somit sichert Ihnen somit ein effizientes Verhältnis zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung.

 

eNVenta ERP Verkauf
Das Modul Verkauf lässt eine schnelle und effiziente Angebots- und Auftragserfassung bei optimaler Auskunftsbereitschaft zu. Lieferungen, Rückstände, Retouren, Rahmenvereinbarungen, Projekte, Angebote usw. können komfortabel, effizient und übersichtlich geplant und durchgeführt werden.

 

eNVenta ERP Versand
Das eNVenta-Modul Versand unterstützt Sie wirkungsvoll bei der Kommissionierung. Schnell, einfach und umfassend sorgt es für die Verbuchung von Warenbewegungen und veranlasst den Druck von Versandpapieren, Rechnungen und Etiketten. Gefahrguttexte, Prüfzeugnisse und Analysezertifikate werden komfortabel und sicher verwaltet und gedruckt. Für die direkte Anbindung an Paketversender, sowie an das ATLAS-Verfahren stellt eNVenta integrierte Schnittstellen zum Fremdsystemen von MHP zur Verfügung.

 

eNVenta ERP eLogistik Apps (ERP Novum addon)

Unsere eLogistik-APPs ermöglichen scannergestützte Prozesse für die Bereiche Warenaufnahme, Wareneingang, Kommissionierung, Umlagerung, Inventur sowie den Thekenverkauf.

Die Nutzung kann sowohl auf Windows-Geräten mit dem Java-Client als auch auf Android Geräten mit dem HTML-Client erfolgen. Der Scan-Prozess erfolgt durchgängig im Online-Modus über eine permanente WLAN-Verbindung zu eNVenta ERP.

 

eNVenta ERP Vertrieb

Das Modul Vertrieb bietet dem Unternehmen ein integriertes CRM Modul. Eine optimierte Verwaltung, Steuerung und Bewertung von individuellen Marketing-Aktivitäten und Marketing-Kampagnen wird ermöglicht. Der Kunde erhält hiermit ein perfektes Werkzeug zur Planung, Analyse und Unterstützung des Außendienstes inkl. z.B. Sales-Funnel und Besuchsberichte.

 

eNVenta ERP Finanzbuchhaltung
Mit der zertifizierten und vollintegrierten eNVenta Finanzbuchhaltung verarbeiten Sie schnell, sicher, fehlerfrei und vollautomatisch selbst große Belegmengen – sei es beim Buchen, im Zahlungsverkehr, im Mahnwesen und bei der MT940-Verarbeitung. Abgerundet wird das Finanzbuchhaltungsmodul durch den umfassenden Zugriff auf individuelle Auswertungen.

 

eNVenta ERP Gateway

eNVenta Gateway ermöglicht dem Kunden den komfortablen und flexiblen Austausch von Business-Daten wie z.B. Aufträge und Bestellungen mit den Geschäftspartnern oder für das Intercompany Geschäft.

 

eNVenta ERP EDI Adapters

Die Verwendung des eNVenta ERP EDI Adapters zum Austausch von Rechnungsdaten in einem EDI Standard Format erfordert ebenfalls eine Einführung durch unser Consulting Team.

Electronic Data Interchange (EDI):
Für EDI-Prozesse werden Daten des Senders (Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Artikelkataloge,…) in ein EDI-Standardformat umgewandelt und an den Empfänger übergeben.

Dieser kann diese Daten im eigenen ERP-System ohne weiteren manuellen Eingriff direkt verarbeiten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können Ihre Prozesse effizienter gestalten, Fehler während des Verarbeitungsprozesses reduzieren und eliminieren und die Kosten der Bearbeitung reduzieren. Studien haben ergeben, dass die Verwendung von EDI für etwa 30% schnellere Lieferzeiten sorgt.

Mit der EDI-Schnittstelle von eNVenta ERP kommen Ihre Geschäftsdaten noch schneller und sicherer ans Ziel. Die modulare EDI-Lösung wächst mit und lässt sich jederzeit zu einem B2B-Gateway ausbauen – und dies ohne das EDI-System wechseln zu müssen.

Die eNVenta EDI-Lösung bietet den Anwenderunternehmen große Freiheiten, das XML Mapping und die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren und an die eigenen Anforderungen anzupassen. Es kann vom Anwender im XML Mapping Editor einfach ergänzt und angepasst oder auch für beliebige andere XML-Formate selbst neu erstellt werden. Zusätzlich bietet Ihnen das XML-Mapping mit dem X-Mapper die Möglichkeit die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren. So können Sie die Daten aus der XML-Datei direkt den gewünschten Feldern in Ihrem ERP-System zuweisen.

Im Standard wird das Mapping auf Basis von openTrans ausgeliefert. Die Prozessregeln sind jedoch transparent und anpassbar, so dass ein Mapping auch auf Basis von anderen Standards wie z.B. EDIFACT durchgeführt werden kann.

Prozess-Regeln für die Verarbeitung: Beispielsweise kann zur Identifikation eines Artikels angegeben werden, ob und in welcher Reihenfolge die Kunden-Artikelnummer, die Lieferanten-Artikelnummer oder eine internationale Artikelnummer (EAN, GTIN) verwendet werden soll. Prozessregeln und XML-Mappings sind transparent und flexibel anpassbar.

Voraussetzung ist hier ebenfalls die Lizenzierung des Moduls eNVenta ERP Gateway.

 

eNVenta ERP Intrastat
Das Intrastat-Modul stellt für den Datenaustausch mit dem Statistischen Bundesamt, eine Datei für die elektronische Übermittlung der Intrahandelsstatistik über den tatsächlichen Warenverkehr des Auskunftspflichtigen eNVenta-Anwenders zwischen Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten (Versendungen und Eingänge) zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Dokumenten-Service und Archivierung
Mit unserem voll integrierten Dokumentenservice gehören verlorene Belege oder eine zeitaufwendige Dokumenten-Suche der Vergangenheit an. Sie archivieren komfortabel alle internen und externen Belege in frei definierbaren Archiven und mit einer frei gestaltbaren Verschlagwortung. Für die gesetzlich anerkannte revisionssichere Archivierung bietet der Dokumentenservice eine fertige Schnittstelle z.B. zu Easy-Archiv oder Proxess.

 

eNVenta ERP Framework Studio – Admin
Mit Hilfe der „Admin“ Lizenz verwaltet der Kunde die Benutzerrechte und verändert Form und Größe der bestehenden Felder in eNVenta ERP. Rechteverwaltung, Rollenmanagement – Einspielen und managen von Updates – kleines Oberflächen-Customizing wie bspw. Ausblenden und Verschieben gegebener Maskeninhalte oder die Definition von Pflichtfeldern für die Masken der Sachbearbeiter (die Zahlungsbedingung für die Fibu soll nicht vergessen werden bei der Kundenneuanlage im System) direkt aus eNVenta ERP heraus.

Detailbeschreibung der Dienstleistungen

Projektleitung und Projektkoordination

Die erfolgreiche und reibungslose Einführung einer ERP-Lösung hängt in hohem Maße von einer strukturierten und effizient organisierten Projektleitung und Projektkoordination ab.

Hierfür stehen wir mit unser langjährigen und fundierten Projekterfahrung. Die integrierte Projektverwaltung ermöglichen einen reibungslosen Projektverlauf im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Diese beginnt bereits mit den ersten Vorgesprächen und wird nahtlos über die Besprechung und Analyse Ihrer strategischen Kernprozesse und individuellen Anforderungen im Rahmen des Workshops bzw. eines Vorprojekts fortgeführt. Gleiches gilt selbstverständlich während und nach einer erfolgreichen Implementierung. Hier unterstützen, beraten und informieren wir Ihr Team über den aktuellen Projektfortschritt und mögliche Ausbaustufen.

Die kalkulierten Zeiten umfassen die Abstimmungen mit Ihnen, sowie den internen Austausch zwischen den Projektbeteiligten bei ERP Novum.

Kalkuliert wird mit 2 Tagen/Monat für die gesamte Laufzeit der Projekteinführung.

 

Installation und Grundparametrisierung

Einrichtung von eNVenta auf Ihrem Server inkl. der benötigten Dienste für die Bereiche Benutzerauthentifizierung, Drucken, Jobserver, Intercompany und Archivierung.

Sie beinhaltet desweitere das Aufsetzen und die Grundparametrisierung Ihres eNVenta-Mandanten.

 

Technische Beratung

Der Bereich beinhaltet z.B. die technische Beratung rund um eNVenta ERP in den Bereichen Benutzerverwaltung / Rollenmanagement sowie der installierten Dienste für Druck, Authentifizierung, Dokumenten-Management, Jobserver und der Mandantenverwaltung.

Er beinhaltet z.B. ebenfalls die Beratung im Bereich elektronischer Datenaustausch sowie Webshop und der Technik zum Nutzen unserer eLogistik-APPs sowie der Schnittstellen z.B. zu V-LOG.

 

Consulting Handel

Dieser Bereich beinhaltet die Module Verkauf, Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement und Service.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Logistik

Dieser Bereich beinhaltet die Module Versand, eLogistik, eLogistik-Apps sowie LVS.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Service

Dieser Bereich beinhaltet die Module Service, Call-Center und Reklamationsmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting CRM und Projektmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Vertrieb/CRM und Projektmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Rechnungswesen

Dieser Bereich beinhaltet die Module Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Mandantenmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Mandanten-Management, Intercompany sowie Multicompany.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Shop / eCommerce

Dieser Bereich beinhaltet die Module Webshop, WebAccess und Katalogverwaltung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Unterstützung Praxistests und Go-Live

Wir unterstützen Sie vor Ort im Rahmen der vorgelagerten Praxis- und Integrationstests sowie beim Go-Live.

Erfahrungsgemäß sind dies in Summe drei bis fünf Tage mit einer bis zwei Personen.

 

Coaching Formularanpassung

Wir empfehlen die Umsetzung der Formularanpassungen durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardbelege z.B. für das Angebot oder die Rechnung zeigen wir Ihnen die Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Formulareditor und unterstützen Sie gerne bei Rückfragen oder komplexeren Themenstellungen.

Alternativ kann die Umsetzung Ihrer Vorgaben durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Stammdaten WaWi

Wir empfehlen die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardtools für den Datenimport und den bestehenden Tabellen und Feldbeschreibungen unterstützen wir Sie in der Übernahme Ihrer Daten.

Das so erlernte Wissen ermöglicht Ihnen im weiteren Verlauf des Projektes schnelle und individuelle Analysen Ihrer Daten und erleichtert zudem z.B. die Anpassung von Formularvorlagen für den Dokumentenversand.

Der zeitliche Umfang hängt stark von den zu übernehmenden Bereichen sowie der Struktur und Qualität der Daten Ihres bisherigen Systems ab. Oft müssen Daten vor der Übernahme bereinigt und auf Grund unterschiedlicher Datenmodelle transformiert werden.

Der Aufwand kann bei 5 aber auch bei 50 Tagen liegen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten

Wir empfehlen nur historische, abgeschlossene Daten automatisiert zu übernehmen.

Für offene Vorgänge hat sich auf Grund der immensen Komplexität in der Praxis eine manuelle Übernahme bewährt, dies bringt zudem eine finale Überprüfung der übernommenen Stammdaten mit sich und im Anschluss sind Ihrer Mitarbeiter mit der Schnellerfassung von Vorgängen ausreichend vertraut.

Auch hier empfehlen wir die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Rechnungswesen

Im Bereich Finanzbuchhaltung empfehlen wir für Sachkonten die Übernahme von verdichteten Periodensalden, d.h. pro Konto und Monat einen Soll- und einen Haben-Wert.

Für den Bereich der Personenkosten empfehlen wir die Übernahme der offenen Posten.

Dies bedingt, dass Sie Ihr bisheriges Buchführungssystem für Prüfungen weiterhin im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vorhalten müssen, bitte sprechen Sie hier mit Ihrem Steuerberater.

Die Übernahme erfolgt über die Standardschnittstelle „Belegjournal“ zwischen ERP und ReWe. Dies inkludiert die Aufbereitung und Validierung der genannten Daten. Somit kann die Übernahme wiederum durch Ihr Team erfolgen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

Fallbeispiel: 50 User Kunde komplex

Gesamtbetrachtung (von ca 385.000,- EUR bis 415.000,- EUR)

Lizenzen 195.000,- EUR

Dienstleistungen 140.000,- EUR

Customizing 50.000 – 80.000,- EUR

Dienstleistungsaufwand nach Bereich in der Kurzübersicht

Consulting Warenwirtschaft – Handel 36.000,- EUR
Consulting Logistik und Lagerverwaltung 12.000,- EUR
Consulting Service 6.000,- EUR
Consulting CRM/Projektmanagement 6.000,- EUR
Consulting Rechnungswesen 6.000,- EUR
Consulting Mandantenmanagement 6.000,- EUR
Consulting E-Commerce 6.000,- EUR

Modulunabhängiger Dienstleistungsaufwand

Projektleitung und Projektkoordination 28.000,- EUR
Installation und Grundparametrisierung 2.500,- EUR
Technische Beratung 8.000,- EUR
Coaching Formularanpassung 2.400,- EUR
Coaching Datenübernahme Stammdaten 6.000,- EUR
Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten 3.600,- EUR
Coaching Datenübernahme Rechnungswesen 2.400,- EUR
Unterstützung Praxistests und Go-Live 12.000,- EUR

Detailbeschreibung der eingesetzten Branchenlösungen

eNVenta Technischer Handel
Diese Branchenlösung ergänzt die breiten und flexibel einsetzbaren Standardfunktionen des ERP-Systems eNVenta mit speziell auf den Technischen Handel zugeschnittenen branchentypischen Erweiterungen.

 

eNVenta eTrade (ERP Novum addon)
Mit eNVenta eTrade erfüllen wir die speziellen Wünsche des anspruchsvollen Versandhandels.
Zu den Highlights zählen unter anderem die hoch informativen Verkaufs-, Vertriebs- und
Geschäftsführercockpits sowie unsere eLogistik und eine komfortable Master- und Variantenverwaltung.

Detailbeschreibung der eingesetzten Module

eNVenta ERP Einkauf
Mit dem Modul Einkauf verfügen Sie über ein komplettes System für die Unternehmensbereiche Beschaffung, Lagerverwaltung und Disposition. Das Modul Einkauf ermöglicht eine effiziente und reibungslose Steuerung und Durchführung Ihrer Anfrage- und Bestellaktivitäten, sowie die Verbuchung des Wareneingangs und der Rechnungsprüfung. Es unterstützt Sie zudem mit einem automatischen Bestellwesen inkl. stochastischer Verfahren zur Optimierung Ihres Lagerbestands und somit sichert Ihnen somit ein effizientes Verhältnis zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung.

 

eNVenta ERP Verkauf
Das Modul Verkauf lässt eine schnelle und effiziente Angebots- und Auftragserfassung bei optimaler Auskunftsbereitschaft zu. Lieferungen, Rückstände, Retouren, Rahmenvereinbarungen, Projekte, Angebote usw. können komfortabel, effizient und übersichtlich geplant und durchgeführt werden.

 

eNVenta ERP Projektmanagement
Das Projektmanagement von eNVenta bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Steuerung und Zielkontrolle überall dort, wo Ihre Mitarbeiter projektbezogen arbeiten. Von der Produktion über den Verkauf bis zu Service und Wartung hilft Ihnen die Projektverwaltung dabei, Ihre Pläne zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Die zu einem Projekt gehörenden Aufgaben, Termine, Budgetüberwachung und Dokumente lassen sich damit mühelos steuern.

 

eNVenta ERP Versand
Das eNVenta-Modul Versand unterstützt Sie wirkungsvoll bei der Kommissionierung. Schnell, einfach und umfassend sorgt es für die Verbuchung von Warenbewegungen und veranlasst den Druck von Versandpapieren, Rechnungen und Etiketten. Gefahrguttexte, Prüfzeugnisse und Analysezertifikate werden komfortabel und sicher verwaltet und gedruckt. Für die direkte Anbindung an Paketversender, sowie an das ATLAS-Verfahren stellt eNVenta integrierte Schnittstellen zum Fremdsystemen von MHP zur Verfügung.

 

eNVenta ERP V-LOG
Mit Hilfe der V-LOG Schnittstelle unseres Partners MHP lassen sich diverse Versanddienstleister, auch Frachtführer (DHL, DPD, UPS uvm.) genannt, in eNVenta ERP integrieren, so dass der Kunde Paketlabel aus dem ERP heraus für seine gewählten Dienstleister steuern und erzeugen kann. Auch hier wird tw. unsere Unterstützung auch bei existierender und gut eingearbeiteter IT-Abteilung notwendig sein und die Abrechnung unsererseits erfolgt nach tatsächlichem Aufwand – geschätzt 2 Tage.

 

eNVenta ERP eLogistik Apps (ERP Novum addon)

Unsere eLogistik-APPs ermöglichen scannergestützte Prozesse für die Bereiche Warenaufnahme, Wareneingang, Kommissionierung, Umlagerung, Inventur sowie den Thekenverkauf.

Die Nutzung kann sowohl auf Windows-Geräten mit dem Java-Client als auch auf Android Geräten mit dem HTML-Client erfolgen. Der Scan-Prozess erfolgt durchgängig im Online-Modus über eine permanente WLAN-Verbindung zu eNVenta ERP.

 

eNVenta ERP Vertrieb

Das Modul Vertrieb bietet dem Unternehmen ein integriertes CRM Modul. Eine optimierte Verwaltung, Steuerung und Bewertung von individuellen Marketing-Aktivitäten und Marketing-Kampagnen wird ermöglicht. Der Kunde erhält hiermit ein perfektes Werkzeug zur Planung, Analyse und Unterstützung des Außendienstes inkl. z.B. Sales-Funnel und Besuchsberichte.

 

eNVenta ERP Call-Center

Das eNVenta Call-Center ermöglicht dem Kunden die zentrale Verwaltung und Organisation interner und externer Aktivitäten und Aufgaben. Hier bleibt kein Kundenwunsch unerfüllt, keine Aufgabe geht vergessen. Zudem haben Sie alle relevanten Termine, Kontakt- und Historiedaten für Interessenten, Kunden und Lieferanten in sekundenschnelle zur Verfügung. Auch hier wird der Kunde geschult und zur optimalen Nutzung befähigt.

 

eNVenta ERP Reklamations-Management (ERP Novum addon)

Das Modul eNVenta Reklamations-Management ist eine weitere ERP Novum Eigenentwicklung. Es ermöglicht dem Kunden eine umfassende und durchgängige Bearbeitung aller kunden- und lieferantenseitigen Reklamationen. Integriert ist außerdem eine Verwaltung von Fehlerursachen, Fehlercodes, Maßnahmen, Verschulden und Beschreibungen. Die Integration eines KVP-Bereichs dient der dauerhaften Prozessoptimierung. Das Reklamationscockpit dient zur übergreifenden Überwachung und Steuerung der Vorgänge und Verantwortlichkeiten. Auch hier unterstützen wir selbstverständlich bei der Schulung der Anwender.

 

eNVenta ERP Service

Das Servicemodul umfasst die Abwicklung von Serviceverträgen, Serviceobjekten und Serviceeinsätzen. Es ist sowohl für die Abwicklung von regelmäßigen Wartungseinsätzen und Vor-Ort Reparaturabwicklungen geeignet, als auch für die zugehörige Vertragsverwaltung. Es beinhaltet die Verwaltung, Abwicklung und Abrechnung von Servicevereinbarungen mit Ihren Kunden. Es können Laufzeit, Abrechnungsmodalitäten, Zuständigkeiten, Status und Vertragsart festgelegt werden.

 

eNVenta ERP Kasse

Die voll in die Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung integrierte eNVenta Kassenlösung bietet die ideale Abwicklung für Ihr Ladengeschäft, den Abholmarkt oder die Barverkaufs-Theke. Zudem erleichtert Sie die zentrale statistische Auswertung von Verkaufswerten und Absatzzahlen. Es kann sowohl anonym als auch über eine Kundenkarte personalisiert abgerechnet werden. Durch die volle Integration kann auf alle verkaufsrelevanten Artikel-, Preis- und Kundeninformationen zugegriffen werden. Zudem kann auf zentrale Lager, Auftrags- und Bestellbestände zugegriffen werden. Bitte beachten Sie beim Thema Kasse auch die Regelungen zur „KassenSichV“, bei deren Lösung wir Ihnen gerne behilflich sind.

 

eNVenta ERP Finanzbuchhaltung
Mit der zertifizierten und vollintegrierten eNVenta Finanzbuchhaltung verarbeiten Sie schnell, sicher, fehlerfrei und vollautomatisch selbst große Belegmengen – sei es beim Buchen, im Zahlungsverkehr, im Mahnwesen und bei der MT940-Verarbeitung. Abgerundet wird das Finanzbuchhaltungsmodul durch den umfassenden Zugriff auf individuelle Auswertungen.

 

eNVenta ERP Kostenrechnung

Mit dem Kostenrechnungsmodul von eNVenta haben Sie die volle Kosten- und Leistungskontrolle im gesamten Unternehmen oder in einzelnen Bereichen. Neben der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung mit Profitcenter-Betrachtung steht Ihnen auch eine Kostenträgerrechnung zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Mandanten-Management

Mit Hilfe des innovativen Moduls Mandantenmanagement bietet eNVenta ERP allen KMUs mit verschiedenen Standorten, mehreren Betriebsstätten, Filialen oder Niederlassungen größtmögliche Flexibilität.

Unser ERP erlaubt es, dass selbständige Geschäftseinheiten auf ein- und dieselbe Datenbank zugreifen. Im Gegensatz zu gängigen Mandantenkonzepten von ERP-Systemen, bei denen Datenbestände aller Geschäftseinheiten gegeneinander abgeschottet sind, lassen sich so Daten wie beispielsweise Lagerbestände, Auftragsreservierungen, Produktdaten oder Bestellreservierungen gemeinsam nutzen.

Dadurch wird die Aktualität der Daten sichergestellt und der Pflegeaufwand erheblich reduziert.

Selbstverständlich ist es möglich, die Daten der einzelnen Mandanten separat zur Verfügung zu stellen.

Auch die Implementierung von strategischen Geschäftseinheiten mit einer Datentrennung, welche erst in der Finanzbuchhaltung greifen soll, ist möglich.

 

eNVenta ERP Gateway

eNVenta Gateway ermöglicht dem Kunden den komfortablen und flexiblen Austausch von Business-Daten wie z.B. Aufträge und Bestellungen mit den Geschäftspartnern oder für das Intercompany Geschäft.

 

eNVenta ERP E-Commerce (ERP-Novum addon)

Mit unserem ausgereiften Webshop Schnittstellen Paket ermöglichen wir Ihnen die Anbindung zahlreicher Webshop-Frontends wie z.B. Shopware oder Magento etc.

Zudem bieten wir Ihnen ein eigenentwickeltes und flexibel anpassbares Frontend für den schnellen Start im B2B-Bereich, welches ebenfalls über unser Schnittstellenpaket direkt mit eNVenta kommuniziert.

 

eNVenta ERP Katalogverwaltung

Die komplette Datenpflege von Preisen, Bildern, Videos, Zeichnungen und Texten erfolgt für die Online-Shops erfolgt in eNVenta. Dir klar strukturierte und mehrsprachige Katalogverwaltung ermöglicht eine mehrsprachige, n-stufige und frei gestaltbare Datenstruktur, völlig unabhängig von der bestehenden Struktur im Bereich der Warenwirtschaft.

 

eNVenta ERP EDI Adapters

Die Verwendung des eNVenta ERP EDI Adapters zum Austausch von Rechnungsdaten in einem EDI Standard Format erfordert ebenfalls eine Einführung durch unser Consulting Team.

Electronic Data Interchange (EDI):
Für EDI-Prozesse werden Daten des Senders (Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Artikelkataloge,…) in ein EDI-Standardformat umgewandelt und an den Empfänger übergeben.

Dieser kann diese Daten im eigenen ERP-System ohne weiteren manuellen Eingriff direkt verarbeiten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können Ihre Prozesse effizienter gestalten, Fehler während des Verarbeitungsprozesses reduzieren und eliminieren und die Kosten der Bearbeitung reduzieren. Studien haben ergeben, dass die Verwendung von EDI für etwa 30% schnellere Lieferzeiten sorgt.

Mit der EDI-Schnittstelle von eNVenta ERP kommen Ihre Geschäftsdaten noch schneller und sicherer ans Ziel. Die modulare EDI-Lösung wächst mit und lässt sich jederzeit zu einem B2B-Gateway ausbauen – und dies ohne das EDI-System wechseln zu müssen.

Die eNVenta EDI-Lösung bietet den Anwenderunternehmen große Freiheiten, das XML Mapping und die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren und an die eigenen Anforderungen anzupassen. Es kann vom Anwender im XML Mapping Editor einfach ergänzt und angepasst oder auch für beliebige andere XML-Formate selbst neu erstellt werden. Zusätzlich bietet Ihnen das XML-Mapping mit dem X-Mapper die Möglichkeit die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren. So können Sie die Daten aus der XML-Datei direkt den gewünschten Feldern in Ihrem ERP-System zuweisen.

Im Standard wird das Mapping auf Basis von openTrans ausgeliefert. Die Prozessregeln sind jedoch transparent und anpassbar, so dass ein Mapping auch auf Basis von anderen Standards wie z.B. EDIFACT durchgeführt werden kann.

Prozess-Regeln für die Verarbeitung: Beispielsweise kann zur Identifikation eines Artikels angegeben werden, ob und in welcher Reihenfolge die Kunden-Artikelnummer, die Lieferanten-Artikelnummer oder eine internationale Artikelnummer (EAN, GTIN) verwendet werden soll. Prozessregeln und XML-Mappings sind transparent und flexibel anpassbar.

Voraussetzung ist hier ebenfalls die Lizenzierung des Moduls eNVenta ERP Gateway.

 

eNVenta ERP BMEcat
Die BMEcat-Schnittstelle erlaubt es dem Kunden, den Inhalt eines Katalogs aus der Katalogverwaltung zu exportieren oder Daten zu importieren. Das erzeugte BMEcat-Format ist die komplette Basis zur Weiterverwendung der Daten für beispielsweise einen Online-Blätterkatalog oder zur Aufbereitung für ein Print-Medium.

 

eNVenta ERP Artikel-Preis-Manager (ERP Novum addon)
Mit dem APM kann der Kunde neue Stammdaten sehr schnell, einfach, sicher und konsistent importieren oder auch ändern. Hierfür ist direkter Vergleich mit den aktuellen Stammdaten möglich. Zudem kann z.B. nach wichtigen Änderungen gefiltert werden, so dass unveränderte Datensätze oder unrelevante Änderungen nicht zeitintensiv betrachtet werden müssen.

 

eNVenta ERP Event Manager Plus (ERP-Novum addon)
Mit dem Event Manager Plus haben wir den Standard Event Manager erweitert, mit welchem beim Eintreten bestimmter Aktionen vollkommen automatisiert Nachrichten per E-Mail oder Wiedervorlage an die entsprechenden Sachbearbeiter gesendet werden, ohne dass etwas zu programmieren ist.

 

eNVenta ERP Intrastat
Das Intrastat-Modul stellt für den Datenaustausch mit dem Statistischen Bundesamt, eine Datei für die elektronische Übermittlung der Intrahandelsstatistik über den tatsächlichen Warenverkehr des Auskunftspflichtigen eNVenta-Anwenders zwischen Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten (Versendungen und Eingänge) zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Dokumenten-Service und Archivierung
Mit unserem voll integrierten Dokumentenservice gehören verlorene Belege oder eine zeitaufwendige Dokumenten-Suche der Vergangenheit an. Sie archivieren komfortabel alle internen und externen Belege in frei definierbaren Archiven und mit einer frei gestaltbaren Verschlagwortung. Für die gesetzlich anerkannte revisionssichere Archivierung bietet der Dokumentenservice eine fertige Schnittstelle z.B. zu Easy-Archiv oder Proxess.

 

eNVenta ERP Schnittstelle zum Proxess Archiv
Archivierung ist die datenbankgestützte, langzeitige, sichere und unveränderbare
Aufbewahrung von jederzeit wieder reproduzierbaren elektronischen Informationen und Dokumenten.

Für die elektronische Archivierung werden in der Regel spezielle Archivsysteme eingesetzt.

eNVenta ERP bietet einerseits einen eigenen Dokumenten-Server, der alle Dateien zu einem Vorgang kontextbezogen speichert.

Andererseits bietet sich Ihnen mit der Integration des Proxess DMS oder des EASY Archivs die revisionssichere Möglichkeit, Ihre Dokumente zu archivieren.

Das Proxess DMS erhalten Sie per separatem Angebot beim Hersteller Proxess GmbH.

https://www.proxess.de/produkte/proxess-archiv/

 

eNVenta ERP Framework Studio – Admin
Mit Hilfe der „Admin“ Lizenz verwaltet der Kunde die Benutzerrechte und verändert Form und Größe der bestehenden Felder in eNVenta ERP. Rechteverwaltung, Rollenmanagement – Einspielen und managen von Updates – kleines Oberflächen-Customizing wie bspw. Ausblenden und Verschieben gegebener Maskeninhalte oder die Definition von Pflichtfeldern für die Masken der Sachbearbeiter (die Zahlungsbedingung für die Fibu soll nicht vergessen werden bei der Kundenneuanlage im System) direkt aus eNVenta ERP heraus.

 

eNVenta ERP Framework Studio „eNVenta ERP-Edition

Die „eNVenta ERP-Edition“ Lizenz ermöglicht der IT-Abteilung selbst Anpassungen und Programmierungen durchzuführen. Der Kunde integriert eigene Zusatzfelder und erstellt eigenständige Verwaltungs-Dialoge. Außerdem gestaltet man Abläufe und modifiziert Funktionen. Die ‚große‘ eNVenta-ERP Edition Lizenz inkludiert auch die ‚kleinere‘ Admin Version – d.h. die „Admin“-Variante muss nicht zusätzlich gekauft werden.

Detailbeschreibung der Dienstleistungen

Projektleitung und Projektkoordination

Die erfolgreiche und reibungslose Einführung einer ERP-Lösung hängt in hohem Maße von einer strukturierten und effizient organisierten Projektleitung und Projektkoordination ab.

Hierfür stehen wir mit unser langjährigen und fundierten Projekterfahrung. Die integrierte Projektverwaltung ermöglichen einen reibungslosen Projektverlauf im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Diese beginnt bereits mit den ersten Vorgesprächen und wird nahtlos über die Besprechung und Analyse Ihrer strategischen Kernprozesse und individuellen Anforderungen im Rahmen des Workshops bzw. eines Vorprojekts fortgeführt. Gleiches gilt selbstverständlich während und nach einer erfolgreichen Implementierung. Hier unterstützen, beraten und informieren wir Ihr Team über den aktuellen Projektfortschritt und mögliche Ausbaustufen.

Die kalkulierten Zeiten umfassen die Abstimmungen mit Ihnen, sowie den internen Austausch zwischen den Projektbeteiligten bei ERP Novum.

Kalkuliert wird mit 2 Tagen/Monat für die gesamte Laufzeit der Projekteinführung.

 

Installation und Grundparametrisierung

Einrichtung von eNVenta auf Ihrem Server inkl. der benötigten Dienste für die Bereiche Benutzerauthentifizierung, Drucken, Jobserver, Intercompany und Archivierung.

Sie beinhaltet desweitere das Aufsetzen und die Grundparametrisierung Ihres eNVenta-Mandanten.

 

Technische Beratung

Der Bereich beinhaltet z.B. die technische Beratung rund um eNVenta ERP in den Bereichen Benutzerverwaltung / Rollenmanagement sowie der installierten Dienste für Druck, Authentifizierung, Dokumenten-Management, Jobserver und der Mandantenverwaltung.

Er beinhaltet z.B. ebenfalls die Beratung im Bereich elektronischer Datenaustausch sowie Webshop und der Technik zum Nutzen unserer eLogistik-APPs sowie der Schnittstellen z.B. zu V-LOG.

 

Consulting Handel

Dieser Bereich beinhaltet die Module Verkauf, Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement und Service.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Logistik

Dieser Bereich beinhaltet die Module Versand, eLogistik, eLogistik-Apps sowie LVS.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Service

Dieser Bereich beinhaltet die Module Service, Call-Center und Reklamationsmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting CRM und Projektmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Vertrieb/CRM und Projektmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Rechnungswesen

Dieser Bereich beinhaltet die Module Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Mandantenmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Mandanten-Management, Intercompany sowie Multicompany.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Shop / eCommerce

Dieser Bereich beinhaltet die Module Webshop, WebAccess und Katalogverwaltung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Unterstützung Praxistests und Go-Live

Wir unterstützen Sie vor Ort im Rahmen der vorgelagerten Praxis- und Integrationstests sowie beim Go-Live.

Erfahrungsgemäß sind dies in Summe drei bis fünf Tage mit einer bis zwei Personen.

 

Coaching Formularanpassung

Wir empfehlen die Umsetzung der Formularanpassungen durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardbelege z.B. für das Angebot oder die Rechnung zeigen wir Ihnen die Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Formulareditor und unterstützen Sie gerne bei Rückfragen oder komplexeren Themenstellungen.

Alternativ kann die Umsetzung Ihrer Vorgaben durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Stammdaten WaWi

Wir empfehlen die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardtools für den Datenimport und den bestehenden Tabellen und Feldbeschreibungen unterstützen wir Sie in der Übernahme Ihrer Daten.

Das so erlernte Wissen ermöglicht Ihnen im weiteren Verlauf des Projektes schnelle und individuelle Analysen Ihrer Daten und erleichtert zudem z.B. die Anpassung von Formularvorlagen für den Dokumentenversand.

Der zeitliche Umfang hängt stark von den zu übernehmenden Bereichen sowie der Struktur und Qualität der Daten Ihres bisherigen Systems ab. Oft müssen Daten vor der Übernahme bereinigt und auf Grund unterschiedlicher Datenmodelle transformiert werden.

Der Aufwand kann bei 5 aber auch bei 50 Tagen liegen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten

Wir empfehlen nur historische, abgeschlossene Daten automatisiert zu übernehmen.

Für offene Vorgänge hat sich auf Grund der immensen Komplexität in der Praxis eine manuelle Übernahme bewährt, dies bringt zudem eine finale Überprüfung der übernommenen Stammdaten mit sich und im Anschluss sind Ihrer Mitarbeiter mit der Schnellerfassung von Vorgängen ausreichend vertraut.

Auch hier empfehlen wir die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Rechnungswesen

Im Bereich Finanzbuchhaltung empfehlen wir für Sachkonten die Übernahme von verdichteten Periodensalden, d.h. pro Konto und Monat einen Soll- und einen Haben-Wert.

Für den Bereich der Personenkosten empfehlen wir die Übernahme der offenen Posten.

Dies bedingt, dass Sie Ihr bisheriges Buchführungssystem für Prüfungen weiterhin im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vorhalten müssen, bitte sprechen Sie hier mit Ihrem Steuerberater.

Die Übernahme erfolgt über die Standardschnittstelle „Belegjournal“ zwischen ERP und ReWe. Dies inkludiert die Aufbereitung und Validierung der genannten Daten. Somit kann die Übernahme wiederum durch Ihr Team erfolgen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

Fallbeispiel: 100 User Kunde einfach

Gesamtbetrachtung (von ca 425.000,- EUR bis 445.000,- EUR)

Lizenzen 245.000,- EUR
Dienstleistungen 150.000,- EUR
Customizing 30.000 – 50.000,- EUR

Dienstleistungsaufwand nach Bereich in der Kurzübersicht

Consulting Warenwirtschaft – Handel 36.000,- EUR
Consulting Logistik und Lagerverwaltung 18.000,- EUR
Consulting Service 0,- EUR
Consulting CRM/Projektmanagement 6.000,- EUR
Consulting Rechnungswesen 6.000,- EUR
Consulting Mandantenmanagement 6.000,- EUR
Consulting E-Commerce 6.000,- EUR

Modulunabhängiger Dienstleistungsaufwand

Projektleitung und Projektkoordination 25.000,- EUR
Installation und Grundparametrisierung 2.500,- EUR
Technische Beratung 12.000,- EUR
Coaching Formularanpassung 1.200,- EUR
Coaching Datenübernahme Stammdaten 6.000,- EUR
Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten 3.600,- EUR
Coaching Datenübernahme Rechnungswesen 2.400,- EUR
Unterstützung Praxistests und Go-Live 12.000,- EUR

Detailbeschreibung der eingesetzten Branchenlösungen

eNVenta Technischer Handel
Diese Branchenlösung ergänzt die breiten und flexibel einsetzbaren Standardfunktionen des ERP-Systems eNVenta mit speziell auf den Technischen Handel zugeschnittenen branchentypischen Erweiterungen.

 

eNVenta eTrade (ERP Novum addon)
Mit eNVenta eTrade erfüllen wir die speziellen Wünsche des anspruchsvollen Versandhandels.
Zu den Highlights zählen unter anderem die hoch informativen Verkaufs-, Vertriebs- und
Geschäftsführercockpits sowie unsere eLogistik und eine komfortable Master- und Variantenverwaltung.

Detailbeschreibung der eingesetzten Module

eNVenta ERP Einkauf
Mit dem Modul Einkauf verfügen Sie über ein komplettes System für die Unternehmensbereiche Beschaffung, Lagerverwaltung und Disposition. Das Modul Einkauf ermöglicht eine effiziente und reibungslose Steuerung und Durchführung Ihrer Anfrage- und Bestellaktivitäten, sowie die Verbuchung des Wareneingangs und der Rechnungsprüfung. Es unterstützt Sie zudem mit einem automatischen Bestellwesen inkl. stochastischer Verfahren zur Optimierung Ihres Lagerbestands und somit sichert Ihnen somit ein effizientes Verhältnis zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung.

 

eNVenta ERP Verkauf
Das Modul Verkauf lässt eine schnelle und effiziente Angebots- und Auftragserfassung bei optimaler Auskunftsbereitschaft zu. Lieferungen, Rückstände, Retouren, Rahmenvereinbarungen, Projekte, Angebote usw. können komfortabel, effizient und übersichtlich geplant und durchgeführt werden.

 

eNVenta ERP Projektmanagement
Das Projektmanagement von eNVenta bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Steuerung und Zielkontrolle überall dort, wo Ihre Mitarbeiter projektbezogen arbeiten. Von der Produktion über den Verkauf bis zu Service und Wartung hilft Ihnen die Projektverwaltung dabei, Ihre Pläne zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Die zu einem Projekt gehörenden Aufgaben, Termine, Budgetüberwachung und Dokumente lassen sich damit mühelos steuern.

 

eNVenta ERP Versand
Das eNVenta-Modul Versand unterstützt Sie wirkungsvoll bei der Kommissionierung. Schnell, einfach und umfassend sorgt es für die Verbuchung von Warenbewegungen und veranlasst den Druck von Versandpapieren, Rechnungen und Etiketten. Gefahrguttexte, Prüfzeugnisse und Analysezertifikate werden komfortabel und sicher verwaltet und gedruckt. Für die direkte Anbindung an Paketversender, sowie an das ATLAS-Verfahren stellt eNVenta integrierte Schnittstellen zum Fremdsystemen von MHP zur Verfügung.

 

eNVenta ERP V-LOG
Mit Hilfe der V-LOG Schnittstelle unseres Partners MHP lassen sich diverse Versanddienstleister, auch Frachtführer (DHL, DPD, UPS uvm.) genannt, in eNVenta ERP integrieren, so dass der Kunde Paketlabel aus dem ERP heraus für seine gewählten Dienstleister steuern und erzeugen kann. Auch hier wird tw. unsere Unterstützung auch bei existierender und gut eingearbeiteter IT-Abteilung notwendig sein und die Abrechnung unsererseits erfolgt nach tatsächlichem Aufwand – geschätzt 2 Tage.

 

eNVenta ERP eLogistik Apps (ERP Novum addon)

Unsere eLogistik-APPs ermöglichen scannergestützte Prozesse für die Bereiche Warenaufnahme, Wareneingang, Kommissionierung, Umlagerung, Inventur sowie den Thekenverkauf.

Die Nutzung kann sowohl auf Windows-Geräten mit dem Java-Client als auch auf Android Geräten mit dem HTML-Client erfolgen. Der Scan-Prozess erfolgt durchgängig im Online-Modus über eine permanente WLAN-Verbindung zu eNVenta ERP.

 

eNVenta ERP Vertrieb

Das Modul Vertrieb bietet dem Unternehmen ein integriertes CRM Modul. Eine optimierte Verwaltung, Steuerung und Bewertung von individuellen Marketing-Aktivitäten und Marketing-Kampagnen wird ermöglicht. Der Kunde erhält hiermit ein perfektes Werkzeug zur Planung, Analyse und Unterstützung des Außendienstes inkl. z.B. Sales-Funnel und Besuchsberichte.

 

eNVenta ERP Call-Center

Das eNVenta Call-Center ermöglicht dem Kunden die zentrale Verwaltung und Organisation interner und externer Aktivitäten und Aufgaben. Hier bleibt kein Kundenwunsch unerfüllt, keine Aufgabe geht vergessen. Zudem haben Sie alle relevanten Termine, Kontakt- und Historiedaten für Interessenten, Kunden und Lieferanten in sekundenschnelle zur Verfügung. Auch hier wird der Kunde geschult und zur optimalen Nutzung befähigt.

 

eNVenta ERP Reklamations-Management (ERP Novum addon)

Das Modul eNVenta Reklamations-Management ist eine weitere ERP Novum Eigenentwicklung. Es ermöglicht dem Kunden eine umfassende und durchgängige Bearbeitung aller kunden- und lieferantenseitigen Reklamationen. Integriert ist außerdem eine Verwaltung von Fehlerursachen, Fehlercodes, Maßnahmen, Verschulden und Beschreibungen. Die Integration eines KVP-Bereichs dient der dauerhaften Prozessoptimierung. Das Reklamationscockpit dient zur übergreifenden Überwachung und Steuerung der Vorgänge und Verantwortlichkeiten. Auch hier unterstützen wir selbstverständlich bei der Schulung der Anwender.

 

eNVenta ERP Kasse

Die voll in die Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung integrierte eNVenta Kassenlösung bietet die ideale Abwicklung für Ihr Ladengeschäft, den Abholmarkt oder die Barverkaufs-Theke. Zudem erleichtert Sie die zentrale statistische Auswertung von Verkaufswerten und Absatzzahlen. Es kann sowohl anonym als auch über eine Kundenkarte personalisiert abgerechnet werden. Durch die volle Integration kann auf alle verkaufsrelevanten Artikel-, Preis- und Kundeninformationen zugegriffen werden. Zudem kann auf zentrale Lager, Auftrags- und Bestellbestände zugegriffen werden. Bitte beachten Sie beim Thema Kasse auch die Regelungen zur „KassenSichV“, bei deren Lösung wir Ihnen gerne behilflich sind.

 

eNVenta ERP Finanzbuchhaltung
Mit der zertifizierten und vollintegrierten eNVenta Finanzbuchhaltung verarbeiten Sie schnell, sicher, fehlerfrei und vollautomatisch selbst große Belegmengen – sei es beim Buchen, im Zahlungsverkehr, im Mahnwesen und bei der MT940-Verarbeitung. Abgerundet wird das Finanzbuchhaltungsmodul durch den umfassenden Zugriff auf individuelle Auswertungen.

 

eNVenta ERP Kostenrechnung

Mit dem Kostenrechnungsmodul von eNVenta haben Sie die volle Kosten- und Leistungskontrolle im gesamten Unternehmen oder in einzelnen Bereichen. Neben der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung mit Profitcenter-Betrachtung steht Ihnen auch eine Kostenträgerrechnung zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Gateway

eNVenta Gateway ermöglicht dem Kunden den komfortablen und flexiblen Austausch von Business-Daten wie z.B. Aufträge und Bestellungen mit den Geschäftspartnern oder für das Intercompany Geschäft.

 

eNVenta ERP E-Commerce (ERP-Novum addon)

Mit unserem ausgereiften Webshop Schnittstellen Paket ermöglichen wir Ihnen die Anbindung zahlreicher Webshop-Frontends wie z.B. Shopware oder Magento etc.

Zudem bieten wir Ihnen ein eigenentwickeltes und flexibel anpassbares Frontend für den schnellen Start im B2B-Bereich, welches ebenfalls über unser Schnittstellenpaket direkt mit eNVenta kommuniziert.

 

eNVenta ERP Katalogverwaltung

Die komplette Datenpflege von Preisen, Bildern, Videos, Zeichnungen und Texten erfolgt für die Online-Shops erfolgt in eNVenta. Dir klar strukturierte und mehrsprachige Katalogverwaltung ermöglicht eine mehrsprachige, n-stufige und frei gestaltbare Datenstruktur, völlig unabhängig von der bestehenden Struktur im Bereich der Warenwirtschaft.

 

eNVenta ERP EDI Adapters

Die Verwendung des eNVenta ERP EDI Adapters zum Austausch von Rechnungsdaten in einem EDI Standard Format erfordert ebenfalls eine Einführung durch unser Consulting Team.

Electronic Data Interchange (EDI):
Für EDI-Prozesse werden Daten des Senders (Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Artikelkataloge,…) in ein EDI-Standardformat umgewandelt und an den Empfänger übergeben.

Dieser kann diese Daten im eigenen ERP-System ohne weiteren manuellen Eingriff direkt verarbeiten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können Ihre Prozesse effizienter gestalten, Fehler während des Verarbeitungsprozesses reduzieren und eliminieren und die Kosten der Bearbeitung reduzieren. Studien haben ergeben, dass die Verwendung von EDI für etwa 30% schnellere Lieferzeiten sorgt.

Mit der EDI-Schnittstelle von eNVenta ERP kommen Ihre Geschäftsdaten noch schneller und sicherer ans Ziel. Die modulare EDI-Lösung wächst mit und lässt sich jederzeit zu einem B2B-Gateway ausbauen – und dies ohne das EDI-System wechseln zu müssen.

Die eNVenta EDI-Lösung bietet den Anwenderunternehmen große Freiheiten, das XML Mapping und die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren und an die eigenen Anforderungen anzupassen. Es kann vom Anwender im XML Mapping Editor einfach ergänzt und angepasst oder auch für beliebige andere XML-Formate selbst neu erstellt werden. Zusätzlich bietet Ihnen das XML-Mapping mit dem X-Mapper die Möglichkeit die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren. So können Sie die Daten aus der XML-Datei direkt den gewünschten Feldern in Ihrem ERP-System zuweisen.

Im Standard wird das Mapping auf Basis von openTrans ausgeliefert. Die Prozessregeln sind jedoch transparent und anpassbar, so dass ein Mapping auch auf Basis von anderen Standards wie z.B. EDIFACT durchgeführt werden kann.

Prozess-Regeln für die Verarbeitung: Beispielsweise kann zur Identifikation eines Artikels angegeben werden, ob und in welcher Reihenfolge die Kunden-Artikelnummer, die Lieferanten-Artikelnummer oder eine internationale Artikelnummer (EAN, GTIN) verwendet werden soll. Prozessregeln und XML-Mappings sind transparent und flexibel anpassbar.

Voraussetzung ist hier ebenfalls die Lizenzierung des Moduls eNVenta ERP Gateway.

 

eNVenta ERP Intrastat
Das Intrastat-Modul stellt für den Datenaustausch mit dem Statistischen Bundesamt, eine Datei für die elektronische Übermittlung der Intrahandelsstatistik über den tatsächlichen Warenverkehr des Auskunftspflichtigen eNVenta-Anwenders zwischen Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten (Versendungen und Eingänge) zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Dokumenten-Service und Archivierung
Mit unserem voll integrierten Dokumentenservice gehören verlorene Belege oder eine zeitaufwendige Dokumenten-Suche der Vergangenheit an. Sie archivieren komfortabel alle internen und externen Belege in frei definierbaren Archiven und mit einer frei gestaltbaren Verschlagwortung. Für die gesetzlich anerkannte revisionssichere Archivierung bietet der Dokumentenservice eine fertige Schnittstelle z.B. zu Easy-Archiv oder Proxess.

 

eNVenta ERP Schnittstelle zum Proxess Archiv
Archivierung ist die datenbankgestützte, langzeitige, sichere und unveränderbare
Aufbewahrung von jederzeit wieder reproduzierbaren elektronischen Informationen und Dokumenten.

Für die elektronische Archivierung werden in der Regel spezielle Archivsysteme eingesetzt.

eNVenta ERP bietet einerseits einen eigenen Dokumenten-Server, der alle Dateien zu einem Vorgang kontextbezogen speichert.

Andererseits bietet sich Ihnen mit der Integration des Proxess DMS oder des EASY Archivs die revisionssichere Möglichkeit, Ihre Dokumente zu archivieren.

Das Proxess DMS erhalten Sie per separatem Angebot beim Hersteller Proxess GmbH.

https://www.proxess.de/produkte/proxess-archiv/

 

eNVenta ERP Framework Studio – Admin
Mit Hilfe der „Admin“ Lizenz verwaltet der Kunde die Benutzerrechte und verändert Form und Größe der bestehenden Felder in eNVenta ERP. Rechteverwaltung, Rollenmanagement – Einspielen und managen von Updates – kleines Oberflächen-Customizing wie bspw. Ausblenden und Verschieben gegebener Maskeninhalte oder die Definition von Pflichtfeldern für die Masken der Sachbearbeiter (die Zahlungsbedingung für die Fibu soll nicht vergessen werden bei der Kundenneuanlage im System) direkt aus eNVenta ERP heraus.

 

eNVenta ERP Framework Studio „eNVenta ERP-Edition

Die „eNVenta ERP-Edition“ Lizenz ermöglicht der IT-Abteilung selbst Anpassungen und Programmierungen durchzuführen. Der Kunde integriert eigene Zusatzfelder und erstellt eigenständige Verwaltungs-Dialoge. Außerdem gestaltet man Abläufe und modifiziert Funktionen. Die ‚große‘ eNVenta-ERP Edition Lizenz inkludiert auch die ‚kleinere‘ Admin Version – d.h. die „Admin“-Variante muss nicht zusätzlich gekauft werden.

 

Detailbeschreibung der Dienstleistungen

Projektleitung und Projektkoordination

Die erfolgreiche und reibungslose Einführung einer ERP-Lösung hängt in hohem Maße von einer strukturierten und effizient organisierten Projektleitung und Projektkoordination ab.

Hierfür stehen wir mit unser langjährigen und fundierten Projekterfahrung. Die integrierte Projektverwaltung ermöglichen einen reibungslosen Projektverlauf im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Diese beginnt bereits mit den ersten Vorgesprächen und wird nahtlos über die Besprechung und Analyse Ihrer strategischen Kernprozesse und individuellen Anforderungen im Rahmen des Workshops bzw. eines Vorprojekts fortgeführt. Gleiches gilt selbstverständlich während und nach einer erfolgreichen Implementierung. Hier unterstützen, beraten und informieren wir Ihr Team über den aktuellen Projektfortschritt und mögliche Ausbaustufen.

Die kalkulierten Zeiten umfassen die Abstimmungen mit Ihnen, sowie den internen Austausch zwischen den Projektbeteiligten bei ERP Novum.

Kalkuliert wird mit 2 Tagen/Monat für die gesamte Laufzeit der Projekteinführung.

 

Installation und Grundparametrisierung

Einrichtung von eNVenta auf Ihrem Server inkl. der benötigten Dienste für die Bereiche Benutzerauthentifizierung, Drucken, Jobserver, Intercompany und Archivierung.

Sie beinhaltet desweitere das Aufsetzen und die Grundparametrisierung Ihres eNVenta-Mandanten.

 

Technische Beratung

Der Bereich beinhaltet z.B. die technische Beratung rund um eNVenta ERP in den Bereichen Benutzerverwaltung / Rollenmanagement sowie der installierten Dienste für Druck, Authentifizierung, Dokumenten-Management, Jobserver und der Mandantenverwaltung.

Er beinhaltet z.B. ebenfalls die Beratung im Bereich elektronischer Datenaustausch sowie Webshop und der Technik zum Nutzen unserer eLogistik-APPs sowie der Schnittstellen z.B. zu V-LOG.

 

Consulting Handel

Dieser Bereich beinhaltet die Module Verkauf, Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement und Service.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Logistik

Dieser Bereich beinhaltet die Module Versand, eLogistik, eLogistik-Apps sowie LVS.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Service

Dieser Bereich beinhaltet die Module Service, Call-Center und Reklamationsmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting CRM und Projektmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Vertrieb/CRM und Projektmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Rechnungswesen

Dieser Bereich beinhaltet die Module Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Mandantenmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Mandanten-Management, Intercompany sowie Multicompany.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Shop / eCommerce

Dieser Bereich beinhaltet die Module Webshop, WebAccess und Katalogverwaltung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Unterstützung Praxistests und Go-Live

Wir unterstützen Sie vor Ort im Rahmen der vorgelagerten Praxis- und Integrationstests sowie beim Go-Live.

Erfahrungsgemäß sind dies in Summe drei bis fünf Tage mit einer bis zwei Personen.

 

Coaching Formularanpassung

Wir empfehlen die Umsetzung der Formularanpassungen durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardbelege z.B. für das Angebot oder die Rechnung zeigen wir Ihnen die Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Formulareditor und unterstützen Sie gerne bei Rückfragen oder komplexeren Themenstellungen.

Alternativ kann die Umsetzung Ihrer Vorgaben durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Stammdaten WaWi

Wir empfehlen die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardtools für den Datenimport und den bestehenden Tabellen und Feldbeschreibungen unterstützen wir Sie in der Übernahme Ihrer Daten.

Das so erlernte Wissen ermöglicht Ihnen im weiteren Verlauf des Projektes schnelle und individuelle Analysen Ihrer Daten und erleichtert zudem z.B. die Anpassung von Formularvorlagen für den Dokumentenversand.

Der zeitliche Umfang hängt stark von den zu übernehmenden Bereichen sowie der Struktur und Qualität der Daten Ihres bisherigen Systems ab. Oft müssen Daten vor der Übernahme bereinigt und auf Grund unterschiedlicher Datenmodelle transformiert werden.

Der Aufwand kann bei 5 aber auch bei 50 Tagen liegen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten

Wir empfehlen nur historische, abgeschlossene Daten automatisiert zu übernehmen.

Für offene Vorgänge hat sich auf Grund der immensen Komplexität in der Praxis eine manuelle Übernahme bewährt, dies bringt zudem eine finale Überprüfung der übernommenen Stammdaten mit sich und im Anschluss sind Ihrer Mitarbeiter mit der Schnellerfassung von Vorgängen ausreichend vertraut.

Auch hier empfehlen wir die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Rechnungswesen

Im Bereich Finanzbuchhaltung empfehlen wir für Sachkonten die Übernahme von verdichteten Periodensalden, d.h. pro Konto und Monat einen Soll- und einen Haben-Wert.

Für den Bereich der Personenkosten empfehlen wir die Übernahme der offenen Posten.

Dies bedingt, dass Sie Ihr bisheriges Buchführungssystem für Prüfungen weiterhin im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vorhalten müssen, bitte sprechen Sie hier mit Ihrem Steuerberater.

Die Übernahme erfolgt über die Standardschnittstelle „Belegjournal“ zwischen ERP und ReWe. Dies inkludiert die Aufbereitung und Validierung der genannten Daten. Somit kann die Übernahme wiederum durch Ihr Team erfolgen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Fallbeispiel: 100 User Kunde komplex

Gesamtbetrachtung (von ca 615.000,- EUR bis 665.000,- EUR)

Lizenzen 325.000,- EUR
Dienstleistungen 190.000,- EUR
Customizing 100.000 – 150.000,- EUR

 

Dienstleistungsaufwand nach Bereich in der Kurzübersicht

Consulting Warenwirtschaft – Handel 36.000,- EUR
Consulting Logistik und Lagerverwaltung 48.000,- EUR
Consulting Service 6.000,- EUR
Consulting CRM/Projektmanagement 7.200,- EUR
Consulting Rechnungswesen 8.500,- EUR
Consulting Mandantenmanagement 6.000,- EUR
Consulting E-Commerce 6.000,- EUR

 

Modulunabhängiger Dienstleistungsaufwand

Projektleitung und Projektkoordination 25.000,- EUR
Installation und Grundparametrisierung 2.500,- EUR
Technische Beratung 12.000,- EUR
Coaching Formularanpassung 2.400,- EUR
Coaching Datenübernahme Stammdaten 6.000,- EUR
Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten 3.600,- EUR
Coaching Datenübernahme Rechnungswesen 2.400,- EUR
Unterstützung Praxistests und Go-Live 12.000,- EUR

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Branchenlösungen

eNVenta Technischer Handel
Diese Branchenlösung ergänzt die breiten und flexibel einsetzbaren Standardfunktionen des ERP-Systems eNVenta mit speziell auf den Technischen Handel zugeschnittenen branchentypischen Erweiterungen.

 

eNVenta eTrade (ERP Novum addon)
Mit eNVenta eTrade erfüllen wir die speziellen Wünsche des anspruchsvollen Versandhandels.
Zu den Highlights zählen unter anderem die hoch informativen Verkaufs-, Vertriebs- und
Geschäftsführercockpits sowie unsere eLogistik und eine komfortable Master- und Variantenverwaltung.

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Module

eNVenta ERP Einkauf
Mit dem Modul Einkauf verfügen Sie über ein komplettes System für die Unternehmensbereiche Beschaffung, Lagerverwaltung und Disposition. Das Modul Einkauf ermöglicht eine effiziente und reibungslose Steuerung und Durchführung Ihrer Anfrage- und Bestellaktivitäten, sowie die Verbuchung des Wareneingangs und der Rechnungsprüfung. Es unterstützt Sie zudem mit einem automatischen Bestellwesen inkl. stochastischer Verfahren zur Optimierung Ihres Lagerbestands und somit sichert Ihnen somit ein effizientes Verhältnis zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung.

 

eNVenta ERP Verkauf
Das Modul Verkauf lässt eine schnelle und effiziente Angebots- und Auftragserfassung bei optimaler Auskunftsbereitschaft zu. Lieferungen, Rückstände, Retouren, Rahmenvereinbarungen, Projekte, Angebote usw. können komfortabel, effizient und übersichtlich geplant und durchgeführt werden.

 

eNVenta ERP Projektmanagement
Das Projektmanagement von eNVenta bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Steuerung und Zielkontrolle überall dort, wo Ihre Mitarbeiter projektbezogen arbeiten. Von der Produktion über den Verkauf bis zu Service und Wartung hilft Ihnen die Projektverwaltung dabei, Ihre Pläne zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Die zu einem Projekt gehörenden Aufgaben, Termine, Budgetüberwachung und Dokumente lassen sich damit mühelos steuern.

 

eNVenta ERP Versand
Das eNVenta-Modul Versand unterstützt Sie wirkungsvoll bei der Kommissionierung. Schnell, einfach und umfassend sorgt es für die Verbuchung von Warenbewegungen und veranlasst den Druck von Versandpapieren, Rechnungen und Etiketten. Gefahrguttexte, Prüfzeugnisse und Analysezertifikate werden komfortabel und sicher verwaltet und gedruckt. Für die direkte Anbindung an Paketversender, sowie an das ATLAS-Verfahren stellt eNVenta integrierte Schnittstellen zum Fremdsystemen von MHP zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Lagerverwaltungssystem / LVS (ERP Novum addon)

Dieser Kunde mit äußerst anspruchsvoller Lagerverwaltung und dem Bedarf zur Steuerung seines Hochregals und der Anbindung eines automatischen Karton- / Kleinteilelagers hat sich zusätzlich zum Versandmodul für unser LVS System entschieden, um komplexeste, logistische Prozesse abzubilden.

Der Workshop und die Implementierung der optimalen Lagergestaltung benötigen sehr viel Kommunikation der Verantwortlichen miteinander, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Dies betrifft u.a. die individuelle Gestaltung von Ein- und Auslagerungsstrategien aber auch die Organisation des Nachschubs und z.B. die Anbindung der entsprechenden Hardware.

Grundsätzlich ist auch die Anbindung externer LVS möglich, jedoch bieten wir bei oft gleichem benötigtem Funktionsumfang den Vorteil der tiefen Integration. Hier haben wir schon so manchen externen Logistikberater überrascht und überzeugt.

 

eNVenta ERP V-LOG
Mit Hilfe der V-LOG Schnittstelle unseres Partners MHP lassen sich diverse Versanddienstleister, auch Frachtführer (DHL, DPD, UPS uvm.) genannt, in eNVenta ERP integrieren, so dass der Kunde Paketlabel aus dem ERP heraus für seine gewählten Dienstleister steuern und erzeugen kann. Auch hier wird tw. unsere Unterstützung auch bei existierender und gut eingearbeiteter IT-Abteilung notwendig sein und die Abrechnung unsererseits erfolgt nach tatsächlichem Aufwand – geschätzt 2 Tage.

 

eNVenta ERP Vertrieb

Das Modul Vertrieb bietet dem Unternehmen ein integriertes CRM Modul. Eine optimierte Verwaltung, Steuerung und Bewertung von individuellen Marketing-Aktivitäten und Marketing-Kampagnen wird ermöglicht. Der Kunde erhält hiermit ein perfektes Werkzeug zur Planung, Analyse und Unterstützung des Außendienstes inkl. z.B. Sales-Funnel und Besuchsberichte.

 

eNVenta ERP Call-Center

Das eNVenta Call-Center ermöglicht dem Kunden die zentrale Verwaltung und Organisation interner und externer Aktivitäten und Aufgaben. Hier bleibt kein Kundenwunsch unerfüllt, keine Aufgabe geht vergessen. Zudem haben Sie alle relevanten Termine, Kontakt- und Historiedaten für Interessenten, Kunden und Lieferanten in sekundenschnelle zur Verfügung. Auch hier wird der Kunde geschult und zur optimalen Nutzung befähigt.

 

eNVenta ERP Reklamations-Management (ERP Novum addon)

Das Modul eNVenta Reklamations-Management ist eine weitere ERP Novum Eigenentwicklung. Es ermöglicht dem Kunden eine umfassende und durchgängige Bearbeitung aller kunden- und lieferantenseitigen Reklamationen. Integriert ist außerdem eine Verwaltung von Fehlerursachen, Fehlercodes, Maßnahmen, Verschulden und Beschreibungen. Die Integration eines KVP-Bereichs dient der dauerhaften Prozessoptimierung. Das Reklamationscockpit dient zur übergreifenden Überwachung und Steuerung der Vorgänge und Verantwortlichkeiten. Auch hier unterstützen wir selbstverständlich bei der Schulung der Anwender.

 

eNVenta ERP Service

Das Servicemodul umfasst die Abwicklung von Serviceverträgen, Serviceobjekten und Serviceeinsätzen. Es ist sowohl für die Abwicklung von regelmäßigen Wartungseinsätzen und Vor-Ort Reparaturabwicklungen geeignet, als auch für die zugehörige Vertragsverwaltung. Es beinhaltet die Verwaltung, Abwicklung und Abrechnung von Servicevereinbarungen mit Ihren Kunden. Es können Laufzeit, Abrechnungsmodalitäten, Zuständigkeiten, Status und Vertragsart festgelegt werden.

 

eNVenta ERP Kasse

Die voll in die Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung integrierte eNVenta Kassenlösung bietet die ideale Abwicklung für Ihr Ladengeschäft, den Abholmarkt oder die Barverkaufs-Theke. Zudem erleichtert Sie die zentrale statistische Auswertung von Verkaufswerten und Absatzzahlen. Es kann sowohl anonym als auch über eine Kundenkarte personalisiert abgerechnet werden. Durch die volle Integration kann auf alle verkaufsrelevanten Artikel-, Preis- und Kundeninformationen zugegriffen werden. Zudem kann auf zentrale Lager, Auftrags- und Bestellbestände zugegriffen werden. Bitte beachten Sie beim Thema Kasse auch die Regelungen zur „KassenSichV“, bei deren Lösung wir Ihnen gerne behilflich sind.

 

eNVenta ERP FinanzbuchhaltungMit der zertifizierten und vollintegrierten eNVenta Finanzbuchhaltung verarbeiten Sie schnell, sicher, fehlerfrei und vollautomatisch selbst große Belegmengen – sei es beim Buchen, im Zahlungsverkehr, im Mahnwesen und bei der MT940-Verarbeitung. Abgerundet wird das Finanzbuchhaltungsmodul durch den umfassenden Zugriff auf individuelle Auswertungen.

 

eNVenta ERP Kostenrechnung

Mit dem Kostenrechnungsmodul von eNVenta haben Sie die volle Kosten- und Leistungskontrolle im gesamten Unternehmen oder in einzelnen Bereichen. Neben der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung mit Profitcenter-Betrachtung steht Ihnen auch eine Kostenträgerrechnung zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Anlagenbuchhaltung

Die übersichtliche und effiziente Verwaltung der betrieblichen Anlagen mit umfangreichen Features einschließlich Wartungs- und Versicherungsinformationen. Voll integriert in die verfügbaren finanztechnischen Anwendungen von eNVenta.

 

eNVenta ERP Mandanten-Management

Mit Hilfe des innovativen Moduls Mandantenmanagement bietet eNVenta ERP allen KMUs mit verschiedenen Standorten, mehreren Betriebsstätten, Filialen oder Niederlassungen größtmögliche Flexibilität.

Unser ERP erlaubt es, dass selbständige Geschäftseinheiten auf ein- und dieselbe Datenbank zugreifen. Im Gegensatz zu gängigen Mandantenkonzepten von ERP-Systemen, bei denen Datenbestände aller Geschäftseinheiten gegeneinander abgeschottet sind, lassen sich so Daten wie beispielsweise Lagerbestände, Auftragsreservierungen, Produktdaten oder Bestellreservierungen gemeinsam nutzen.

Dadurch wird die Aktualität der Daten sichergestellt und der Pflegeaufwand erheblich reduziert.

Selbstverständlich ist es möglich, die Daten der einzelnen Mandanten separat zur Verfügung zu stellen.

Auch die Implementierung von strategischen Geschäftseinheiten mit einer Datentrennung, welche erst in der Finanzbuchhaltung greifen soll, ist möglich.

 

eNVenta ERP Gateway

eNVenta Gateway ermöglicht dem Kunden den komfortablen und flexiblen Austausch von Business-Daten wie z.B. Aufträge und Bestellungen mit den Geschäftspartnern oder für das Intercompany Geschäft.

 

eNVenta ERP E-Commerce (ERP-Novum addon)

Mit unserem ausgereiften Webshop Schnittstellen Paket ermöglichen wir Ihnen die Anbindung zahlreicher Webshop-Frontends wie z.B. Shopware oder Magento etc.

Zudem bieten wir Ihnen ein eigenentwickeltes und flexibel anpassbares Frontend für den schnellen Start im B2B-Bereich, welches ebenfalls über unser Schnittstellenpaket direkt mit eNVenta kommuniziert.

 

eNVenta ERP Katalogverwaltung

Die komplette Datenpflege von Preisen, Bildern, Videos, Zeichnungen und Texten erfolgt für die Online-Shops erfolgt in eNVenta. Dir klar strukturierte und mehrsprachige Katalogverwaltung ermöglicht eine mehrsprachige, n-stufige und frei gestaltbare Datenstruktur, völlig unabhängig von der bestehenden Struktur im Bereich der Warenwirtschaft.

 

eNVenta ERP EDI Adapters

Die Verwendung des eNVenta ERP EDI Adapters zum Austausch von Rechnungsdaten in einem EDI Standard Format erfordert ebenfalls eine Einführung durch unser Consulting Team.

Electronic Data Interchange (EDI):
Für EDI-Prozesse werden Daten des Senders (Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Artikelkataloge,…) in ein EDI-Standardformat umgewandelt und an den Empfänger übergeben.

Dieser kann diese Daten im eigenen ERP-System ohne weiteren manuellen Eingriff direkt verarbeiten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können Ihre Prozesse effizienter gestalten, Fehler während des Verarbeitungsprozesses reduzieren und eliminieren und die Kosten der Bearbeitung reduzieren. Studien haben ergeben, dass die Verwendung von EDI für etwa 30% schnellere Lieferzeiten sorgt.

Mit der EDI-Schnittstelle von eNVenta ERP kommen Ihre Geschäftsdaten noch schneller und sicherer ans Ziel. Die modulare EDI-Lösung wächst mit und lässt sich jederzeit zu einem B2B-Gateway ausbauen – und dies ohne das EDI-System wechseln zu müssen.

Die eNVenta EDI-Lösung bietet den Anwenderunternehmen große Freiheiten, das XML Mapping und die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren und an die eigenen Anforderungen anzupassen. Es kann vom Anwender im XML Mapping Editor einfach ergänzt und angepasst oder auch für beliebige andere XML-Formate selbst neu erstellt werden. Zusätzlich bietet Ihnen das XML-Mapping mit dem X-Mapper die Möglichkeit die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren. So können Sie die Daten aus der XML-Datei direkt den gewünschten Feldern in Ihrem ERP-System zuweisen.

Im Standard wird das Mapping auf Basis von openTrans ausgeliefert. Die Prozessregeln sind jedoch transparent und anpassbar, so dass ein Mapping auch auf Basis von anderen Standards wie z.B. EDIFACT durchgeführt werden kann.

Prozess-Regeln für die Verarbeitung: Beispielsweise kann zur Identifikation eines Artikels angegeben werden, ob und in welcher Reihenfolge die Kunden-Artikelnummer, die Lieferanten-Artikelnummer oder eine internationale Artikelnummer (EAN, GTIN) verwendet werden soll. Prozessregeln und XML-Mappings sind transparent und flexibel anpassbar.

Voraussetzung ist hier ebenfalls die Lizenzierung des Moduls eNVenta ERP Gateway.

 

eNVenta ERP PTV Tourenplanung Schnittstelle

Mit Hilfe von eNVenta ERP PTV erhält der Kunde die Schnittstelle zum externen Dienstleister PTV, welcher eine Software für die Routen- und Tourenplanung, Distributionsplanung, Flottenmanagement sowie Lkw-Navigation und Parkplatzsuche bietet.

 

eNVenta ERP ZUGFeRD
ZUGFeRD steht für Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland und ist ein elektronisches Rechnungsdatenformat für den Austausch von Rechnungen. Als hybrides Datenformat integriert ZUGFeRD in einem PDF-Dokument (PDF/A-3) strukturierte Rechnungsdaten im XML-Format. Das heißt, der Rechnungsversand erfolgt grundsätzlich in Form eines PDF-Dokuments, welches die Sichtkomponente der Rechnung darstellt. Gleichzeitig wird ein inhaltlich identisches Mehrstück der Rechnung (XML) innerhalb des PDF mitversandt, so dass die elektronische Verarbeitung der Rechnung über die strukturierten Rechnungsdaten – nach Implementierung in das unternehmensspezifische Softwaresystem – problemlos möglich ist. ZUGFeRD ermöglicht die von der Finanzverwaltung geforderte revisionssichere Archivierung.

 

eNVenta ERP BMEcat
Die BMEcat-Schnittstelle erlaubt es dem Kunden, den Inhalt eines Katalogs aus der Katalogverwaltung zu exportieren oder Daten zu importieren. Das erzeugte BMEcat-Format ist die komplette Basis zur Weiterverwendung der Daten für beispielsweise einen Online-Blätterkatalog oder zur Aufbereitung für ein Print-Medium.

 

eNVenta ERP Artikel-Preis-Manager (ERP Novum addon)
Mit dem APM kann der Kunde neue Stammdaten sehr schnell, einfach, sicher und konsistent importieren oder auch ändern. Hierfür ist direkter Vergleich mit den aktuellen Stammdaten möglich. Zudem kann z.B. nach wichtigen Änderungen gefiltert werden, so dass unveränderte Datensätze oder unrelevante Änderungen nicht zeitintensiv betrachtet werden müssen.

 

eNVenta ERP Event Manager Plus (ERP-Novum addon)
Mit dem Event Manager Plus haben wir den Standard Event Manager erweitert, mit welchem beim Eintreten bestimmter Aktionen vollkommen automatisiert Nachrichten per E-Mail oder Wiedervorlage an die entsprechenden Sachbearbeiter gesendet werden, ohne dass etwas zu programmieren ist.

 

eNVenta ERP Intrastat
Das Intrastat-Modul stellt für den Datenaustausch mit dem Statistischen Bundesamt, eine Datei für die elektronische Übermittlung der Intrahandelsstatistik über den tatsächlichen Warenverkehr des Auskunftspflichtigen eNVenta-Anwenders zwischen Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten (Versendungen und Eingänge) zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Gefahrgut (ERP Novum addon)

Da der Kunde auch Gefahrgut verkauft, kann er dies mit Hilfe des Moduls Gefahrgut unter Beachtung der aktuellen Gesetzgebung und Regelungen bereits aus eNVenta ERP heraus steuern.

 

eNVenta ERP Dokumenten-Service und Archivierung
Mit unserem voll integrierten Dokumentenservice gehören verlorene Belege oder eine zeitaufwendige Dokumenten-Suche der Vergangenheit an. Sie archivieren komfortabel alle internen und externen Belege in frei definierbaren Archiven und mit einer frei gestaltbaren Verschlagwortung. Für die gesetzlich anerkannte revisionssichere Archivierung bietet der Dokumentenservice eine fertige Schnittstelle z.B. zu Easy-Archiv oder Proxess.

 

eNVenta ERP Schnittstelle zum Proxess Archiv
Archivierung ist die datenbankgestützte, langzeitige, sichere und unveränderbare
Aufbewahrung von jederzeit wieder reproduzierbaren elektronischen Informationen und Dokumenten.

Für die elektronische Archivierung werden in der Regel spezielle Archivsysteme eingesetzt.

eNVenta ERP bietet einerseits einen eigenen Dokumenten-Server, der alle Dateien zu einem Vorgang kontextbezogen speichert.

Andererseits bietet sich Ihnen mit der Integration des Proxess DMS oder des EASY Archivs die revisionssichere Möglichkeit, Ihre Dokumente zu archivieren.

Das Proxess DMS erhalten Sie per separatem Angebot beim Hersteller Proxess GmbH.

https://www.proxess.de/produkte/proxess-archiv/

 

eNVenta ERP Framework Studio – Admin
Mit Hilfe der „Admin“ Lizenz verwaltet der Kunde die Benutzerrechte und verändert Form und Größe der bestehenden Felder in eNVenta ERP. Rechteverwaltung, Rollenmanagement – Einspielen und managen von Updates – kleines Oberflächen-Customizing wie bspw. Ausblenden und Verschieben gegebener Maskeninhalte oder die Definition von Pflichtfeldern für die Masken der Sachbearbeiter (die Zahlungsbedingung für die Fibu soll nicht vergessen werden bei der Kundenneuanlage im System) direkt aus eNVenta ERP heraus.

 

eNVenta ERP Framework Studio „eNVenta ERP-Edition

Die „eNVenta ERP-Edition“ Lizenz ermöglicht der IT-Abteilung selbst Anpassungen und Programmierungen durchzuführen. Der Kunde integriert eigene Zusatzfelder und erstellt eigenständige Verwaltungs-Dialoge. Außerdem gestaltet man Abläufe und modifiziert Funktionen. Die ‚große‘ eNVenta-ERP Edition Lizenz inkludiert auch die ‚kleinere‘ Admin Version – d.h. die „Admin“-Variante muss nicht zusätzlich gekauft werden.

 

Detailbeschreibung der Dienstleistungen

Projektleitung und Projektkoordination
Die erfolgreiche und reibungslose Einführung einer ERP-Lösung hängt in hohem Maße von einer strukturierten und effizient organisierten Projektleitung und Projektkoordination ab.
Hierfür stehen wir mit unser langjährigen und fundierten Projekterfahrung. Die integrierte Projektverwaltung ermöglichen einen reibungslosen Projektverlauf im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit.
Diese beginnt bereits mit den ersten Vorgesprächen und wird nahtlos über die Besprechung und Analyse Ihrer strategischen Kernprozesse und individuellen Anforderungen im Rahmen des Workshops bzw. eines Vorprojekts fortgeführt. Gleiches gilt selbstverständlich während und nach einer erfolgreichen Implementierung. Hier unterstützen, beraten und informieren wir Ihr Team über den aktuellen Projektfortschritt und mögliche Ausbaustufen.
Die kalkulierten Zeiten umfassen die Abstimmungen mit Ihnen, sowie den internen Austausch zwischen den Projektbeteiligten bei ERP Novum.
Kalkuliert wird mit 2 Tagen/Monat für die gesamte Laufzeit der Projekteinführung.

 

Installation und Grundparametrisierung

Einrichtung von eNVenta auf Ihrem Server inkl. der benötigten Dienste für die Bereiche Benutzerauthentifizierung, Drucken, Jobserver, Intercompany und Archivierung.

Sie beinhaltet desweitere das Aufsetzen und die Grundparametrisierung Ihres eNVenta-Mandanten.

 

Technische Beratung

Der Bereich beinhaltet z.B. die technische Beratung rund um eNVenta ERP in den Bereichen Benutzerverwaltung / Rollenmanagement sowie der installierten Dienste für Druck, Authentifizierung, Dokumenten-Management, Jobserver und der Mandantenverwaltung.

Er beinhaltet z.B. ebenfalls die Beratung im Bereich elektronischer Datenaustausch sowie Webshop und der Technik zum Nutzen unserer eLogistik-APPs sowie der Schnittstellen z.B. zu V-LOG.

 

Consulting Handel

Dieser Bereich beinhaltet die Module Verkauf, Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement und Service.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Logistik

Dieser Bereich beinhaltet die Module Versand, eLogistik, eLogistik-Apps sowie LVS.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Service

Dieser Bereich beinhaltet die Module Service, Call-Center und Reklamationsmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting CRM und Projektmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Vertrieb/CRM und Projektmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Rechnungswesen

Dieser Bereich beinhaltet die Module Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Mandantenmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Mandanten-Management, Intercompany sowie Multicompany.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Shop / eCommerce

Dieser Bereich beinhaltet die Module Webshop, WebAccess und Katalogverwaltung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Unterstützung Praxistests und Go-Live

Wir unterstützen Sie vor Ort im Rahmen der vorgelagerten Praxis- und Integrationstests sowie beim Go-Live.

Erfahrungsgemäß sind dies in Summe drei bis fünf Tage mit einer bis zwei Personen.

 

Coaching Formularanpassung

Wir empfehlen die Umsetzung der Formularanpassungen durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardbelege z.B. für das Angebot oder die Rechnung zeigen wir Ihnen die Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Formulareditor und unterstützen Sie gerne bei Rückfragen oder komplexeren Themenstellungen.

Alternativ kann die Umsetzung Ihrer Vorgaben durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Stammdaten WaWi

Wir empfehlen die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardtools für den Datenimport und den bestehenden Tabellen und Feldbeschreibungen unterstützen wir Sie in der Übernahme Ihrer Daten.

Das so erlernte Wissen ermöglicht Ihnen im weiteren Verlauf des Projektes schnelle und individuelle Analysen Ihrer Daten und erleichtert zudem z.B. die Anpassung von Formularvorlagen für den Dokumentenversand.

Der zeitliche Umfang hängt stark von den zu übernehmenden Bereichen sowie der Struktur und Qualität der Daten Ihres bisherigen Systems ab. Oft müssen Daten vor der Übernahme bereinigt und auf Grund unterschiedlicher Datenmodelle transformiert werden.

Der Aufwand kann bei 5 aber auch bei 50 Tagen liegen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten

Wir empfehlen nur historische, abgeschlossene Daten automatisiert zu übernehmen.

Für offene Vorgänge hat sich auf Grund der immensen Komplexität in der Praxis eine manuelle Übernahme bewährt, dies bringt zudem eine finale Überprüfung der übernommenen Stammdaten mit sich und im Anschluss sind Ihrer Mitarbeiter mit der Schnellerfassung von Vorgängen ausreichend vertraut.

Auch hier empfehlen wir die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Rechnungswesen

Im Bereich Finanzbuchhaltung empfehlen wir für Sachkonten die Übernahme von verdichteten Periodensalden, d.h. pro Konto und Monat einen Soll- und einen Haben-Wert.

Für den Bereich der Personenkosten empfehlen wir die Übernahme der offenen Posten.

Dies bedingt, dass Sie Ihr bisheriges Buchführungssystem für Prüfungen weiterhin im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vorhalten müssen, bitte sprechen Sie hier mit Ihrem Steuerberater.

Die Übernahme erfolgt über die Standardschnittstelle „Belegjournal“ zwischen ERP und ReWe. Dies inkludiert die Aufbereitung und Validierung der genannten Daten. Somit kann die Übernahme wiederum durch Ihr Team erfolgen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Fallbeispiel: 200 User Kunde einfach

Gesamtbetrachtung (von ca 590.000,- EUR bis 610.000,- EUR)

Lizenzen 400.000,- EUR
Dienstleistungen 160.000,- EUR
Customizing 30.000 – 50.000,- EUR

 

Dienstleistungsaufwand nach Bereich in der Kurzübersicht

Consulting Warenwirtschaft – Handel 36.000,- EUR
Consulting Logistik und Lagerverwaltung 24.000,- EUR
Consulting Service 6.000,- EUR
Consulting CRM/Projektmanagement 6.000,- EUR
Consulting Rechnungswesen 6.000,- EUR
Consulting Mandantenmanagement 6.000,- EUR
Consulting E-Commerce 6.000,- EUR

 

Modulunabhängiger Dienstleistungsaufwand

Projektleitung und Projektkoordination 29.000,- EUR
Installation und Grundparametrisierung 2.500,- EUR
Technische Beratung 12.000,- EUR
Coaching Formularanpassung 1.200,- EUR
Coaching Datenübernahme Stammdaten 6.000,- EUR
Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten 3.600,- EUR
Coaching Datenübernahme Rechnungswesen 2.400,- EUR
Unterstützung Praxistests und Go-Live 12.000,- EUR

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Branchenlösungen

eNVenta Technischer Handel
Diese Branchenlösung ergänzt die breiten und flexibel einsetzbaren Standardfunktionen des ERP-Systems eNVenta mit speziell auf den Technischen Handel zugeschnittenen branchentypischen Erweiterungen.

 

eNVenta eTrade (ERP Novum addon)
Mit eNVenta eTrade erfüllen wir die speziellen Wünsche des anspruchsvollen Versandhandels.
Zu den Highlights zählen unter anderem die hoch informativen Verkaufs-, Vertriebs- und
Geschäftsführercockpits sowie unsere eLogistik und eine komfortable Master- und Variantenverwaltung.

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Module

eNVenta ERP Einkauf
Mit dem Modul Einkauf verfügen Sie über ein komplettes System für die Unternehmensbereiche Beschaffung, Lagerverwaltung und Disposition. Das Modul Einkauf ermöglicht eine effiziente und reibungslose Steuerung und Durchführung Ihrer Anfrage- und Bestellaktivitäten, sowie die Verbuchung des Wareneingangs und der Rechnungsprüfung. Es unterstützt Sie zudem mit einem automatischen Bestellwesen inkl. stochastischer Verfahren zur Optimierung Ihres Lagerbestands und somit sichert Ihnen somit ein effizientes Verhältnis zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung.

 

eNVenta ERP Verkauf
Das Modul Verkauf lässt eine schnelle und effiziente Angebots- und Auftragserfassung bei optimaler Auskunftsbereitschaft zu. Lieferungen, Rückstände, Retouren, Rahmenvereinbarungen, Projekte, Angebote usw. können komfortabel, effizient und übersichtlich geplant und durchgeführt werden.

 

eNVenta ERP PPS – Fertigung
Die ideale Unterstützung für produzierende Unternehmen. Zur umfassenden Abwicklung von Fertigungsaufträgen, Planung und grafischer Darstellung der verfügbaren Ressourcen, bei voller Integration in die Warenwirtschaft.

 

eNVenta ERP Projektmanagement
Das Projektmanagement von eNVenta bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Steuerung und Zielkontrolle überall dort, wo Ihre Mitarbeiter projektbezogen arbeiten. Von der Produktion über den Verkauf bis zu Service und Wartung hilft Ihnen die Projektverwaltung dabei, Ihre Pläne zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Die zu einem Projekt gehörenden Aufgaben, Termine, Budgetüberwachung und Dokumente lassen sich damit mühelos steuern.

 

eNVenta ERP Versand
Das eNVenta-Modul Versand unterstützt Sie wirkungsvoll bei der Kommissionierung. Schnell, einfach und umfassend sorgt es für die Verbuchung von Warenbewegungen und veranlasst den Druck von Versandpapieren, Rechnungen und Etiketten. Gefahrguttexte, Prüfzeugnisse und Analysezertifikate werden komfortabel und sicher verwaltet und gedruckt. Für die direkte Anbindung an Paketversender, sowie an das ATLAS-Verfahren stellt eNVenta integrierte Schnittstellen zum Fremdsystemen von MHP zur Verfügung.

 

eNVenta ERP V-LOG
Mit Hilfe der V-LOG Schnittstelle unseres Partners MHP lassen sich diverse Versanddienstleister, auch Frachtführer (DHL, DPD, UPS uvm.) genannt, in eNVenta ERP integrieren, so dass der Kunde Paketlabel aus dem ERP heraus für seine gewählten Dienstleister steuern und erzeugen kann. Auch hier wird tw. unsere Unterstützung auch bei existierender und gut eingearbeiteter IT-Abteilung notwendig sein und die Abrechnung unsererseits erfolgt nach tatsächlichem Aufwand – geschätzt 2 Tage.

 

eNVenta ERP eLogistik Apps (ERP Novum addon)

Unsere eLogistik-APPs ermöglichen scannergestützte Prozesse für die Bereiche Warenaufnahme, Wareneingang, Kommissionierung, Umlagerung, Inventur sowie den Thekenverkauf.

Die Nutzung kann sowohl auf Windows-Geräten mit dem Java-Client als auch auf Android Geräten mit dem HTML-Client erfolgen. Der Scan-Prozess erfolgt durchgängig im Online-Modus über eine permanente WLAN-Verbindung zu eNVenta ERP.

 

eNVenta ERP Vertrieb

Das Modul Vertrieb bietet dem Unternehmen ein integriertes CRM Modul. Eine optimierte Verwaltung, Steuerung und Bewertung von individuellen Marketing-Aktivitäten und Marketing-Kampagnen wird ermöglicht. Der Kunde erhält hiermit ein perfektes Werkzeug zur Planung, Analyse und Unterstützung des Außendienstes inkl. z.B. Sales-Funnel und Besuchsberichte.

 

eNVenta ERP Call-Center

Das eNVenta Call-Center ermöglicht dem Kunden die zentrale Verwaltung und Organisation interner und externer Aktivitäten und Aufgaben. Hier bleibt kein Kundenwunsch unerfüllt, keine Aufgabe geht vergessen. Zudem haben Sie alle relevanten Termine, Kontakt- und Historiedaten für Interessenten, Kunden und Lieferanten in sekundenschnelle zur Verfügung. Auch hier wird der Kunde geschult und zur optimalen Nutzung befähigt.

 

eNVenta ERP Reklamations-Management (ERP Novum addon)

Das Modul eNVenta Reklamations-Management ist eine weitere ERP Novum Eigenentwicklung. Es ermöglicht dem Kunden eine umfassende und durchgängige Bearbeitung aller kunden- und lieferantenseitigen Reklamationen. Integriert ist außerdem eine Verwaltung von Fehlerursachen, Fehlercodes, Maßnahmen, Verschulden und Beschreibungen. Die Integration eines KVP-Bereichs dient der dauerhaften Prozessoptimierung. Das Reklamationscockpit dient zur übergreifenden Überwachung und Steuerung der Vorgänge und Verantwortlichkeiten. Auch hier unterstützen wir selbstverständlich bei der Schulung der Anwender.

 

eNVenta ERP Kasse

Die voll in die Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung integrierte eNVenta Kassenlösung bietet die ideale Abwicklung für Ihr Ladengeschäft, den Abholmarkt oder die Barverkaufs-Theke. Zudem erleichtert Sie die zentrale statistische Auswertung von Verkaufswerten und Absatzzahlen. Es kann sowohl anonym als auch über eine Kundenkarte personalisiert abgerechnet werden. Durch die volle Integration kann auf alle verkaufsrelevanten Artikel-, Preis- und Kundeninformationen zugegriffen werden. Zudem kann auf zentrale Lager, Auftrags- und Bestellbestände zugegriffen werden. Bitte beachten Sie beim Thema Kasse auch die Regelungen zur „KassenSichV“, bei deren Lösung wir Ihnen gerne behilflich sind.

 

eNVenta ERP Finanzbuchhaltung
Mit der zertifizierten und vollintegrierten eNVenta Finanzbuchhaltung verarbeiten Sie schnell, sicher, fehlerfrei und vollautomatisch selbst große Belegmengen – sei es beim Buchen, im Zahlungsverkehr, im Mahnwesen und bei der MT940-Verarbeitung. Abgerundet wird das Finanzbuchhaltungsmodul durch den umfassenden Zugriff auf individuelle Auswertungen.

 

eNVenta ERP Kostenrechnung

Mit dem Kostenrechnungsmodul von eNVenta haben Sie die volle Kosten- und Leistungskontrolle im gesamten Unternehmen oder in einzelnen Bereichen. Neben der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung mit Profitcenter-Betrachtung steht Ihnen auch eine Kostenträgerrechnung zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Gateway

eNVenta Gateway ermöglicht dem Kunden den komfortablen und flexiblen Austausch von Business-Daten wie z.B. Aufträge und Bestellungen mit den Geschäftspartnern oder für das Intercompany Geschäft.

 

eNVenta ERP E-Commerce (ERP-Novum addon)

Mit unserem ausgereiften Webshop Schnittstellen Paket ermöglichen wir Ihnen die Anbindung zahlreicher Webshop-Frontends wie z.B. Shopware oder Magento etc.

Zudem bieten wir Ihnen ein eigenentwickeltes und flexibel anpassbares Frontend für den schnellen Start im B2B-Bereich, welches ebenfalls über unser Schnittstellenpaket direkt mit eNVenta kommuniziert.

 

eNVenta ERP Katalogverwaltung

Die komplette Datenpflege von Preisen, Bildern, Videos, Zeichnungen und Texten erfolgt für die Online-Shops erfolgt in eNVenta. Dir klar strukturierte und mehrsprachige Katalogverwaltung ermöglicht eine mehrsprachige, n-stufige und frei gestaltbare Datenstruktur, völlig unabhängig von der bestehenden Struktur im Bereich der Warenwirtschaft.

 

eNVenta ERP EDI Adapters

Die Verwendung des eNVenta ERP EDI Adapters zum Austausch von Rechnungsdaten in einem EDI Standard Format erfordert ebenfalls eine Einführung durch unser Consulting Team.

Electronic Data Interchange (EDI):
Für EDI-Prozesse werden Daten des Senders (Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Artikelkataloge,…) in ein EDI-Standardformat umgewandelt und an den Empfänger übergeben.

Dieser kann diese Daten im eigenen ERP-System ohne weiteren manuellen Eingriff direkt verarbeiten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können Ihre Prozesse effizienter gestalten, Fehler während des Verarbeitungsprozesses reduzieren und eliminieren und die Kosten der Bearbeitung reduzieren. Studien haben ergeben, dass die Verwendung von EDI für etwa 30% schnellere Lieferzeiten sorgt.

Mit der EDI-Schnittstelle von eNVenta ERP kommen Ihre Geschäftsdaten noch schneller und sicherer ans Ziel. Die modulare EDI-Lösung wächst mit und lässt sich jederzeit zu einem B2B-Gateway ausbauen – und dies ohne das EDI-System wechseln zu müssen.

Die eNVenta EDI-Lösung bietet den Anwenderunternehmen große Freiheiten, das XML Mapping und die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren und an die eigenen Anforderungen anzupassen. Es kann vom Anwender im XML Mapping Editor einfach ergänzt und angepasst oder auch für beliebige andere XML-Formate selbst neu erstellt werden. Zusätzlich bietet Ihnen das XML-Mapping mit dem X-Mapper die Möglichkeit die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren. So können Sie die Daten aus der XML-Datei direkt den gewünschten Feldern in Ihrem ERP-System zuweisen.

Im Standard wird das Mapping auf Basis von openTrans ausgeliefert. Die Prozessregeln sind jedoch transparent und anpassbar, so dass ein Mapping auch auf Basis von anderen Standards wie z.B. EDIFACT durchgeführt werden kann.

Prozess-Regeln für die Verarbeitung: Beispielsweise kann zur Identifikation eines Artikels angegeben werden, ob und in welcher Reihenfolge die Kunden-Artikelnummer, die Lieferanten-Artikelnummer oder eine internationale Artikelnummer (EAN, GTIN) verwendet werden soll. Prozessregeln und XML-Mappings sind transparent und flexibel anpassbar.

Voraussetzung ist hier ebenfalls die Lizenzierung des Moduls eNVenta ERP Gateway.

 

eNVenta ERP Artikel-Preis-Manager (ERP Novum addon)
Mit dem APM kann der Kunde neue Stammdaten sehr schnell, einfach, sicher und konsistent importieren oder auch ändern. Hierfür ist direkter Vergleich mit den aktuellen Stammdaten möglich. Zudem kann z.B. nach wichtigen Änderungen gefiltert werden, so dass unveränderte Datensätze oder unrelevante Änderungen nicht zeitintensiv betrachtet werden müssen.

 

eNVenta ERP Event Manager Plus (ERP-Novum addon)
Mit dem Event Manager Plus haben wir den Standard Event Manager erweitert, mit welchem beim Eintreten bestimmter Aktionen vollkommen automatisiert Nachrichten per E-Mail oder Wiedervorlage an die entsprechenden Sachbearbeiter gesendet werden, ohne dass etwas zu programmieren ist.

 

eNVenta ERP Intrastat
Das Intrastat-Modul stellt für den Datenaustausch mit dem Statistischen Bundesamt, eine Datei für die elektronische Übermittlung der Intrahandelsstatistik über den tatsächlichen Warenverkehr des Auskunftspflichtigen eNVenta-Anwenders zwischen Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten (Versendungen und Eingänge) zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Dokumenten-Service und Archivierung
Mit unserem voll integrierten Dokumentenservice gehören verlorene Belege oder eine zeitaufwendige Dokumenten-Suche der Vergangenheit an. Sie archivieren komfortabel alle internen und externen Belege in frei definierbaren Archiven und mit einer frei gestaltbaren Verschlagwortung. Für die gesetzlich anerkannte revisionssichere Archivierung bietet der Dokumentenservice eine fertige Schnittstelle z.B. zu Easy-Archiv oder Proxess.

 

eNVenta ERP Schnittstelle zum Proxess Archiv
Archivierung ist die datenbankgestützte, langzeitige, sichere und unveränderbare
Aufbewahrung von jederzeit wieder reproduzierbaren elektronischen Informationen und Dokumenten.

Für die elektronische Archivierung werden in der Regel spezielle Archivsysteme eingesetzt.

eNVenta ERP bietet einerseits einen eigenen Dokumenten-Server, der alle Dateien zu einem Vorgang kontextbezogen speichert.

Andererseits bietet sich Ihnen mit der Integration des Proxess DMS oder des EASY Archivs die revisionssichere Möglichkeit, Ihre Dokumente zu archivieren.

Das Proxess DMS erhalten Sie per separatem Angebot beim Hersteller Proxess GmbH.

https://www.proxess.de/produkte/proxess-archiv/

 

eNVenta ERP Framework Studio – Admin
Mit Hilfe der „Admin“ Lizenz verwaltet der Kunde die Benutzerrechte und verändert Form und Größe der bestehenden Felder in eNVenta ERP. Rechteverwaltung, Rollenmanagement – Einspielen und managen von Updates – kleines Oberflächen-Customizing wie bspw. Ausblenden und Verschieben gegebener Maskeninhalte oder die Definition von Pflichtfeldern für die Masken der Sachbearbeiter (die Zahlungsbedingung für die Fibu soll nicht vergessen werden bei der Kundenneuanlage im System) direkt aus eNVenta ERP heraus.

 

eNVenta ERP Framework Studio „eNVenta ERP-Edition

Die „eNVenta ERP-Edition“ Lizenz ermöglicht der IT-Abteilung selbst Anpassungen und Programmierungen durchzuführen. Der Kunde integriert eigene Zusatzfelder und erstellt eigenständige Verwaltungs-Dialoge. Außerdem gestaltet man Abläufe und modifiziert Funktionen. Die ‚große‘ eNVenta-ERP Edition Lizenz inkludiert auch die ‚kleinere‘ Admin Version – d.h. die „Admin“-Variante muss nicht zusätzlich gekauft werden.

 

Detailbeschreibung der Dienstleistungen

Projektleitung und Projektkoordination

Die erfolgreiche und reibungslose Einführung einer ERP-Lösung hängt in hohem Maße von einer strukturierten und effizient organisierten Projektleitung und Projektkoordination ab.

Hierfür stehen wir mit unser langjährigen und fundierten Projekterfahrung. Die integrierte Projektverwaltung ermöglichen einen reibungslosen Projektverlauf im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Diese beginnt bereits mit den ersten Vorgesprächen und wird nahtlos über die Besprechung und Analyse Ihrer strategischen Kernprozesse und individuellen Anforderungen im Rahmen des Workshops bzw. eines Vorprojekts fortgeführt. Gleiches gilt selbstverständlich während und nach einer erfolgreichen Implementierung. Hier unterstützen, beraten und informieren wir Ihr Team über den aktuellen Projektfortschritt und mögliche Ausbaustufen.

Die kalkulierten Zeiten umfassen die Abstimmungen mit Ihnen, sowie den internen Austausch zwischen den Projektbeteiligten bei ERP Novum.

Kalkuliert wird mit 2 Tagen/Monat für die gesamte Laufzeit der Projekteinführung.

 

Installation und Grundparametrisierung

Einrichtung von eNVenta auf Ihrem Server inkl. der benötigten Dienste für die Bereiche Benutzerauthentifizierung, Drucken, Jobserver, Intercompany und Archivierung.

Sie beinhaltet desweitere das Aufsetzen und die Grundparametrisierung Ihres eNVenta-Mandanten.

 

Technische Beratung

Der Bereich beinhaltet z.B. die technische Beratung rund um eNVenta ERP in den Bereichen Benutzerverwaltung / Rollenmanagement sowie der installierten Dienste für Druck, Authentifizierung, Dokumenten-Management, Jobserver und der Mandantenverwaltung.

Er beinhaltet z.B. ebenfalls die Beratung im Bereich elektronischer Datenaustausch sowie Webshop und der Technik zum Nutzen unserer eLogistik-APPs sowie der Schnittstellen z.B. zu V-LOG.

 

Consulting Handel

Dieser Bereich beinhaltet die Module Verkauf, Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement und Service.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Logistik

Dieser Bereich beinhaltet die Module Versand, eLogistik, eLogistik-Apps sowie LVS.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Service

Dieser Bereich beinhaltet die Module Service, Call-Center und Reklamationsmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting CRM und Projektmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Vertrieb/CRM und Projektmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Rechnungswesen

Dieser Bereich beinhaltet die Module Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Mandantenmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Mandanten-Management, Intercompany sowie Multicompany.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Shop / eCommerce

Dieser Bereich beinhaltet die Module Webshop, WebAccess und Katalogverwaltung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Unterstützung Praxistests und Go-Live

Wir unterstützen Sie vor Ort im Rahmen der vorgelagerten Praxis- und Integrationstests sowie beim Go-Live.

Erfahrungsgemäß sind dies in Summe drei bis fünf Tage mit einer bis zwei Personen.

 

Coaching Formularanpassung

Wir empfehlen die Umsetzung der Formularanpassungen durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardbelege z.B. für das Angebot oder die Rechnung zeigen wir Ihnen die Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Formulareditor und unterstützen Sie gerne bei Rückfragen oder komplexeren Themenstellungen.

Alternativ kann die Umsetzung Ihrer Vorgaben durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Stammdaten WaWi

Wir empfehlen die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardtools für den Datenimport und den bestehenden Tabellen und Feldbeschreibungen unterstützen wir Sie in der Übernahme Ihrer Daten.

Das so erlernte Wissen ermöglicht Ihnen im weiteren Verlauf des Projektes schnelle und individuelle Analysen Ihrer Daten und erleichtert zudem z.B. die Anpassung von Formularvorlagen für den Dokumentenversand.

Der zeitliche Umfang hängt stark von den zu übernehmenden Bereichen sowie der Struktur und Qualität der Daten Ihres bisherigen Systems ab. Oft müssen Daten vor der Übernahme bereinigt und auf Grund unterschiedlicher Datenmodelle transformiert werden.

Der Aufwand kann bei 5 aber auch bei 50 Tagen liegen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten

Wir empfehlen nur historische, abgeschlossene Daten automatisiert zu übernehmen.

Für offene Vorgänge hat sich auf Grund der immensen Komplexität in der Praxis eine manuelle Übernahme bewährt, dies bringt zudem eine finale Überprüfung der übernommenen Stammdaten mit sich und im Anschluss sind Ihrer Mitarbeiter mit der Schnellerfassung von Vorgängen ausreichend vertraut.

Auch hier empfehlen wir die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Rechnungswesen

Im Bereich Finanzbuchhaltung empfehlen wir für Sachkonten die Übernahme von verdichteten Periodensalden, d.h. pro Konto und Monat einen Soll- und einen Haben-Wert.

Für den Bereich der Personenkosten empfehlen wir die Übernahme der offenen Posten.

Dies bedingt, dass Sie Ihr bisheriges Buchführungssystem für Prüfungen weiterhin im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vorhalten müssen, bitte sprechen Sie hier mit Ihrem Steuerberater.

Die Übernahme erfolgt über die Standardschnittstelle „Belegjournal“ zwischen ERP und ReWe. Dies inkludiert die Aufbereitung und Validierung der genannten Daten. Somit kann die Übernahme wiederum durch Ihr Team erfolgen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Fallbeispiel: 200 User Kunde komplex

Gesamtbetrachtung (von ca 900.000,- EUR bis 1.050.000,- EUR)

Lizenzen 500.000,- EUR
Dienstleistungen 250.000,- EUR
Customizing 150.000 – 300.000,- EUR

 

Dienstleistungsaufwand nach Bereich in der Kurzübersicht

Consulting Warenwirtschaft – Handel 42.000,- EUR
Consulting Logistik und Lagerverwaltung 48.000,- EUR
Consulting Service 6.000,- EUR
Consulting CRM/Projektmanagement 8.500,- EUR
Consulting Rechnungswesen 8.500,- EUR
Consulting Mandantenmanagement 6.000,- EUR
Consulting E-Commerce 6.000,- EUR

 

Modulunabhängiger Dienstleistungsaufwand

Projektleitung und Projektkoordination 29.000,- EUR
Installation und Grundparametrisierung 2.500,- EUR
Technische Beratung 14.000,- EUR
Coaching Formularanpassung 2.400,- EUR
Coaching Datenübernahme Stammdaten 6.000,- EUR
Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten 3.600,- EUR
Coaching Datenübernahme Rechnungswesen 2.400,- EUR
Unterstützung Praxistests und Go-Live 12.000,- EUR

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Branchenlösungen

eNVenta Technischer Handel
Diese Branchenlösung ergänzt die breiten und flexibel einsetzbaren Standardfunktionen des ERP-Systems eNVenta mit speziell auf den Technischen Handel zugeschnittenen branchentypischen Erweiterungen.

 

eNVenta eTrade (ERP Novum addon)
Mit eNVenta eTrade erfüllen wir die speziellen Wünsche des anspruchsvollen Versandhandels.
Zu den Highlights zählen unter anderem die hoch informativen Verkaufs-, Vertriebs- und
Geschäftsführercockpits sowie unsere eLogistik und eine komfortable Master- und Variantenverwaltung.

 

Detailbeschreibung der eingesetzten Module

eNVenta ERP Einkauf
Mit dem Modul Einkauf verfügen Sie über ein komplettes System für die Unternehmensbereiche Beschaffung, Lagerverwaltung und Disposition. Das Modul Einkauf ermöglicht eine effiziente und reibungslose Steuerung und Durchführung Ihrer Anfrage- und Bestellaktivitäten, sowie die Verbuchung des Wareneingangs und der Rechnungsprüfung. Es unterstützt Sie zudem mit einem automatischen Bestellwesen inkl. stochastischer Verfahren zur Optimierung Ihres Lagerbestands und somit sichert Ihnen somit ein effizientes Verhältnis zwischen Lieferfähigkeit und Kapitalbindung.

 

eNVenta ERP Verkauf
Das Modul Verkauf lässt eine schnelle und effiziente Angebots- und Auftragserfassung bei optimaler Auskunftsbereitschaft zu. Lieferungen, Rückstände, Retouren, Rahmenvereinbarungen, Projekte, Angebote usw. können komfortabel, effizient und übersichtlich geplant und durchgeführt werden.

 

eNVenta ERP PPS – Fertigung
Die ideale Unterstützung für produzierende Unternehmen. Zur umfassenden Abwicklung von Fertigungsaufträgen, Planung und grafischer Darstellung der verfügbaren Ressourcen, bei voller Integration in die Warenwirtschaft.

 

eNVenta ERP Projektmanagement
Das Projektmanagement von eNVenta bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Steuerung und Zielkontrolle überall dort, wo Ihre Mitarbeiter projektbezogen arbeiten. Von der Produktion über den Verkauf bis zu Service und Wartung hilft Ihnen die Projektverwaltung dabei, Ihre Pläne zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Die zu einem Projekt gehörenden Aufgaben, Termine, Budgetüberwachung und Dokumente lassen sich damit mühelos steuern.

 

eNVenta ERP Versand
Das eNVenta-Modul Versand unterstützt Sie wirkungsvoll bei der Kommissionierung. Schnell, einfach und umfassend sorgt es für die Verbuchung von Warenbewegungen und veranlasst den Druck von Versandpapieren, Rechnungen und Etiketten. Gefahrguttexte, Prüfzeugnisse und Analysezertifikate werden komfortabel und sicher verwaltet und gedruckt. Für die direkte Anbindung an Paketversender, sowie an das ATLAS-Verfahren stellt eNVenta integrierte Schnittstellen zum Fremdsystemen von MHP zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Lagerverwaltungssystem / LVS (ERP Novum addon)

Dieser Kunde mit äußerst anspruchsvoller Lagerverwaltung und dem Bedarf zur Steuerung seines Hochregals und der Anbindung eines automatischen Karton- / Kleinteilelagers hat sich zusätzlich zum Versandmodul für unser LVS System entschieden, um komplexeste, logistische Prozesse abzubilden.

Der Workshop und die Implementierung der optimalen Lagergestaltung benötigen sehr viel Kommunikation der Verantwortlichen miteinander, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Dies betrifft u.a. die individuelle Gestaltung von Ein- und Auslagerungsstrategien aber auch die Organisation des Nachschubs und z.B. die Anbindung der entsprechenden Hardware.

Grundsätzlich ist auch die Anbindung externer LVS möglich, jedoch bieten wir bei oft gleichem benötigtem Funktionsumfang den Vorteil der tiefen Integration. Hier haben wir schon so manchen externen Logistikberater überrascht und überzeugt.

 

eNVenta ERP V-LOG
Mit Hilfe der V-LOG Schnittstelle unseres Partners MHP lassen sich diverse Versanddienstleister, auch Frachtführer (DHL, DPD, UPS uvm.) genannt, in eNVenta ERP integrieren, so dass der Kunde Paketlabel aus dem ERP heraus für seine gewählten Dienstleister steuern und erzeugen kann. Auch hier wird tw. unsere Unterstützung auch bei existierender und gut eingearbeiteter IT-Abteilung notwendig sein und die Abrechnung unsererseits erfolgt nach tatsächlichem Aufwand – geschätzt 2 Tage.

 

eNVenta ERP Vertrieb

Das Modul Vertrieb bietet dem Unternehmen ein integriertes CRM Modul. Eine optimierte Verwaltung, Steuerung und Bewertung von individuellen Marketing-Aktivitäten und Marketing-Kampagnen wird ermöglicht. Der Kunde erhält hiermit ein perfektes Werkzeug zur Planung, Analyse und Unterstützung des Außendienstes inkl. z.B. Sales-Funnel und Besuchsberichte.

 

eNVenta ERP Call-Center

Das eNVenta Call-Center ermöglicht dem Kunden die zentrale Verwaltung und Organisation interner und externer Aktivitäten und Aufgaben. Hier bleibt kein Kundenwunsch unerfüllt, keine Aufgabe geht vergessen. Zudem haben Sie alle relevanten Termine, Kontakt- und Historiedaten für Interessenten, Kunden und Lieferanten in sekundenschnelle zur Verfügung. Auch hier wird der Kunde geschult und zur optimalen Nutzung befähigt.

 

eNVenta ERP Reklamations-Management (ERP Novum addon)

Das Modul eNVenta Reklamations-Management ist eine weitere ERP Novum Eigenentwicklung. Es ermöglicht dem Kunden eine umfassende und durchgängige Bearbeitung aller kunden- und lieferantenseitigen Reklamationen. Integriert ist außerdem eine Verwaltung von Fehlerursachen, Fehlercodes, Maßnahmen, Verschulden und Beschreibungen. Die Integration eines KVP-Bereichs dient der dauerhaften Prozessoptimierung. Das Reklamationscockpit dient zur übergreifenden Überwachung und Steuerung der Vorgänge und Verantwortlichkeiten. Auch hier unterstützen wir selbstverständlich bei der Schulung der Anwender.

 

eNVenta ERP Service

Das Servicemodul umfasst die Abwicklung von Serviceverträgen, Serviceobjekten und Serviceeinsätzen. Es ist sowohl für die Abwicklung von regelmäßigen Wartungseinsätzen und Vor-Ort Reparaturabwicklungen geeignet, als auch für die zugehörige Vertragsverwaltung. Es beinhaltet die Verwaltung, Abwicklung und Abrechnung von Servicevereinbarungen mit Ihren Kunden. Es können Laufzeit, Abrechnungsmodalitäten, Zuständigkeiten, Status und Vertragsart festgelegt werden.

 

eNVenta ERP Kasse

Die voll in die Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung integrierte eNVenta Kassenlösung bietet die ideale Abwicklung für Ihr Ladengeschäft, den Abholmarkt oder die Barverkaufs-Theke. Zudem erleichtert Sie die zentrale statistische Auswertung von Verkaufswerten und Absatzzahlen. Es kann sowohl anonym als auch über eine Kundenkarte personalisiert abgerechnet werden. Durch die volle Integration kann auf alle verkaufsrelevanten Artikel-, Preis- und Kundeninformationen zugegriffen werden. Zudem kann auf zentrale Lager, Auftrags- und Bestellbestände zugegriffen werden. Bitte beachten Sie beim Thema Kasse auch die Regelungen zur „KassenSichV“, bei deren Lösung wir Ihnen gerne behilflich sind.

 

eNVenta ERP Finanzbuchhaltung
Mit der zertifizierten und vollintegrierten eNVenta Finanzbuchhaltung verarbeiten Sie schnell, sicher, fehlerfrei und vollautomatisch selbst große Belegmengen – sei es beim Buchen, im Zahlungsverkehr, im Mahnwesen und bei der MT940-Verarbeitung. Abgerundet wird das Finanzbuchhaltungsmodul durch den umfassenden Zugriff auf individuelle Auswertungen.

 

eNVenta ERP Kostenrechnung

Mit dem Kostenrechnungsmodul von eNVenta haben Sie die volle Kosten- und Leistungskontrolle im gesamten Unternehmen oder in einzelnen Bereichen. Neben der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung mit Profitcenter-Betrachtung steht Ihnen auch eine Kostenträgerrechnung zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Anlagenbuchhaltung

Die übersichtliche und effiziente Verwaltung der betrieblichen Anlagen mit umfangreichen Features einschließlich Wartungs- und Versicherungsinformationen. Voll integriert in die verfügbaren finanztechnischen Anwendungen von eNVenta.

 

eNVenta ERP Mandanten-Management

Mit Hilfe des innovativen Moduls Mandantenmanagement bietet eNVenta ERP allen KMUs mit verschiedenen Standorten, mehreren Betriebsstätten, Filialen oder Niederlassungen größtmögliche Flexibilität.

Unser ERP erlaubt es, dass selbständige Geschäftseinheiten auf ein- und dieselbe Datenbank zugreifen. Im Gegensatz zu gängigen Mandantenkonzepten von ERP-Systemen, bei denen Datenbestände aller Geschäftseinheiten gegeneinander abgeschottet sind, lassen sich so Daten wie beispielsweise Lagerbestände, Auftragsreservierungen, Produktdaten oder Bestellreservierungen gemeinsam nutzen.

Dadurch wird die Aktualität der Daten sichergestellt und der Pflegeaufwand erheblich reduziert.

Selbstverständlich ist es möglich, die Daten der einzelnen Mandanten separat zur Verfügung zu stellen.

Auch die Implementierung von strategischen Geschäftseinheiten mit einer Datentrennung, welche erst in der Finanzbuchhaltung greifen soll, ist möglich.

 

eNVenta ERP Intercompany

Mit dem zusätzlichen Aufbaumodul Intercompany kann der Kunde einen automatisierten Austausch von Aufträgen und Bestellungen zwischen seinen verschiedenen Mandanten vornehmen. Voraussetzung für Intercompany ist das Modul eNVenta Gateway.

 

eNVenta ERP Gateway

eNVenta Gateway ermöglicht dem Kunden den komfortablen und flexiblen Austausch von Business-Daten wie z.B. Aufträge und Bestellungen mit den Geschäftspartnern oder für das Intercompany Geschäft.

 

eNVenta ERP E-Commerce (ERP-Novum addon)

Mit unserem ausgereiften Webshop Schnittstellen Paket ermöglichen wir Ihnen die Anbindung zahlreicher Webshop-Frontends wie z.B. Shopware oder Magento etc.

Zudem bieten wir Ihnen ein eigenentwickeltes und flexibel anpassbares Frontend für den schnellen Start im B2B-Bereich, welches ebenfalls über unser Schnittstellenpaket direkt mit eNVenta kommuniziert.

 

eNVenta ERP Katalogverwaltung

Die komplette Datenpflege von Preisen, Bildern, Videos, Zeichnungen und Texten erfolgt für die Online-Shops erfolgt in eNVenta. Dir klar strukturierte und mehrsprachige Katalogverwaltung ermöglicht eine mehrsprachige, n-stufige und frei gestaltbare Datenstruktur, völlig unabhängig von der bestehenden Struktur im Bereich der Warenwirtschaft.

 

eNVenta ERP EDI Adapters

Die Verwendung des eNVenta ERP EDI Adapters zum Austausch von Rechnungsdaten in einem EDI Standard Format erfordert ebenfalls eine Einführung durch unser Consulting Team.

Electronic Data Interchange (EDI):
Für EDI-Prozesse werden Daten des Senders (Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Artikelkataloge,…) in ein EDI-Standardformat umgewandelt und an den Empfänger übergeben.

Dieser kann diese Daten im eigenen ERP-System ohne weiteren manuellen Eingriff direkt verarbeiten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können Ihre Prozesse effizienter gestalten, Fehler während des Verarbeitungsprozesses reduzieren und eliminieren und die Kosten der Bearbeitung reduzieren. Studien haben ergeben, dass die Verwendung von EDI für etwa 30% schnellere Lieferzeiten sorgt.

Mit der EDI-Schnittstelle von eNVenta ERP kommen Ihre Geschäftsdaten noch schneller und sicherer ans Ziel. Die modulare EDI-Lösung wächst mit und lässt sich jederzeit zu einem B2B-Gateway ausbauen – und dies ohne das EDI-System wechseln zu müssen.

Die eNVenta EDI-Lösung bietet den Anwenderunternehmen große Freiheiten, das XML Mapping und die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren und an die eigenen Anforderungen anzupassen. Es kann vom Anwender im XML Mapping Editor einfach ergänzt und angepasst oder auch für beliebige andere XML-Formate selbst neu erstellt werden. Zusätzlich bietet Ihnen das XML-Mapping mit dem X-Mapper die Möglichkeit die Prozessverarbeitung selbst zu konfigurieren. So können Sie die Daten aus der XML-Datei direkt den gewünschten Feldern in Ihrem ERP-System zuweisen.

Im Standard wird das Mapping auf Basis von openTrans ausgeliefert. Die Prozessregeln sind jedoch transparent und anpassbar, so dass ein Mapping auch auf Basis von anderen Standards wie z.B. EDIFACT durchgeführt werden kann.

Prozess-Regeln für die Verarbeitung: Beispielsweise kann zur Identifikation eines Artikels angegeben werden, ob und in welcher Reihenfolge die Kunden-Artikelnummer, die Lieferanten-Artikelnummer oder eine internationale Artikelnummer (EAN, GTIN) verwendet werden soll. Prozessregeln und XML-Mappings sind transparent und flexibel anpassbar.

Voraussetzung ist hier ebenfalls die Lizenzierung des Moduls eNVenta ERP Gateway.

 

eNVenta ERP PTV Tourenplanung Schnittstelle

Mit Hilfe von eNVenta ERP PTV erhält der Kunde die Schnittstelle zum externen Dienstleister PTV, welcher eine Software für die Routen- und Tourenplanung, Distributionsplanung, Flottenmanagement sowie Lkw-Navigation und Parkplatzsuche bietet.

 

eNVenta ERP ZUGFeRD
ZUGFeRD steht für Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland und ist ein elektronisches Rechnungsdatenformat für den Austausch von Rechnungen. Als hybrides Datenformat integriert ZUGFeRD in einem PDF-Dokument (PDF/A-3) strukturierte Rechnungsdaten im XML-Format. Das heißt, der Rechnungsversand erfolgt grundsätzlich in Form eines PDF-Dokuments, welches die Sichtkomponente der Rechnung darstellt. Gleichzeitig wird ein inhaltlich identisches Mehrstück der Rechnung (XML) innerhalb des PDF mitversandt, so dass die elektronische Verarbeitung der Rechnung über die strukturierten Rechnungsdaten – nach Implementierung in das unternehmensspezifische Softwaresystem – problemlos möglich ist. ZUGFeRD ermöglicht die von der Finanzverwaltung geforderte revisionssichere Archivierung.

 

eNVenta ERP BMEcat
Die BMEcat-Schnittstelle erlaubt es dem Kunden, den Inhalt eines Katalogs aus der Katalogverwaltung zu exportieren oder Daten zu importieren. Das erzeugte BMEcat-Format ist die komplette Basis zur Weiterverwendung der Daten für beispielsweise einen Online-Blätterkatalog oder zur Aufbereitung für ein Print-Medium.

 

eNVenta ERP Artikel-Preis-Manager (ERP Novum addon)
Mit dem APM kann der Kunde neue Stammdaten sehr schnell, einfach, sicher und konsistent importieren oder auch ändern. Hierfür ist direkter Vergleich mit den aktuellen Stammdaten möglich. Zudem kann z.B. nach wichtigen Änderungen gefiltert werden, so dass unveränderte Datensätze oder unrelevante Änderungen nicht zeitintensiv betrachtet werden müssen.

 

eNVenta ERP Event Manager Plus (ERP-Novum addon)
Mit dem Event Manager Plus haben wir den Standard Event Manager erweitert, mit welchem beim Eintreten bestimmter Aktionen vollkommen automatisiert Nachrichten per E-Mail oder Wiedervorlage an die entsprechenden Sachbearbeiter gesendet werden, ohne dass etwas zu programmieren ist.

 

eNVenta ERP Intrastat
Das Intrastat-Modul stellt für den Datenaustausch mit dem Statistischen Bundesamt, eine Datei für die elektronische Übermittlung der Intrahandelsstatistik über den tatsächlichen Warenverkehr des Auskunftspflichtigen eNVenta-Anwenders zwischen Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten (Versendungen und Eingänge) zur Verfügung.

 

eNVenta ERP Gefahrgut (ERP Novum addon)

Da der Kunde auch Gefahrgut verkauft, kann er dies mit Hilfe des Moduls Gefahrgut unter Beachtung der aktuellen Gesetzgebung und Regelungen bereits aus eNVenta ERP heraus steuern.

 

eNVenta ERP Dokumenten-Service und Archivierung
Mit unserem voll integrierten Dokumentenservice gehören verlorene Belege oder eine zeitaufwendige Dokumenten-Suche der Vergangenheit an. Sie archivieren komfortabel alle internen und externen Belege in frei definierbaren Archiven und mit einer frei gestaltbaren Verschlagwortung. Für die gesetzlich anerkannte revisionssichere Archivierung bietet der Dokumentenservice eine fertige Schnittstelle z.B. zu Easy-Archiv oder Proxess.

 

eNVenta ERP Schnittstelle zum Proxess Archiv
Archivierung ist die datenbankgestützte, langzeitige, sichere und unveränderbare
Aufbewahrung von jederzeit wieder reproduzierbaren elektronischen Informationen und Dokumenten.

Für die elektronische Archivierung werden in der Regel spezielle Archivsysteme eingesetzt.

eNVenta ERP bietet einerseits einen eigenen Dokumenten-Server, der alle Dateien zu einem Vorgang kontextbezogen speichert.

Andererseits bietet sich Ihnen mit der Integration des Proxess DMS oder des EASY Archivs die revisionssichere Möglichkeit, Ihre Dokumente zu archivieren.

Das Proxess DMS erhalten Sie per separatem Angebot beim Hersteller Proxess GmbH.

https://www.proxess.de/produkte/proxess-archiv/

 

eNVenta ERP Framework Studio – Admin
Mit Hilfe der „Admin“ Lizenz verwaltet der Kunde die Benutzerrechte und verändert Form und Größe der bestehenden Felder in eNVenta ERP. Rechteverwaltung, Rollenmanagement – Einspielen und managen von Updates – kleines Oberflächen-Customizing wie bspw. Ausblenden und Verschieben gegebener Maskeninhalte oder die Definition von Pflichtfeldern für die Masken der Sachbearbeiter (die Zahlungsbedingung für die Fibu soll nicht vergessen werden bei der Kundenneuanlage im System) direkt aus eNVenta ERP heraus.

 

eNVenta ERP Framework Studio „eNVenta ERP-Edition

Die „eNVenta ERP-Edition“ Lizenz ermöglicht der IT-Abteilung selbst Anpassungen und Programmierungen durchzuführen. Der Kunde integriert eigene Zusatzfelder und erstellt eigenständige Verwaltungs-Dialoge. Außerdem gestaltet man Abläufe und modifiziert Funktionen. Die ‚große‘ eNVenta-ERP Edition Lizenz inkludiert auch die ‚kleinere‘ Admin Version – d.h. die „Admin“-Variante muss nicht zusätzlich gekauft werden.

 

Detailbeschreibung der Dienstleistungen

Projektleitung und Projektkoordination

Die erfolgreiche und reibungslose Einführung einer ERP-Lösung hängt in hohem Maße von einer strukturierten und effizient organisierten Projektleitung und Projektkoordination ab.

Hierfür stehen wir mit unser langjährigen und fundierten Projekterfahrung. Die integrierte Projektverwaltung ermöglichen einen reibungslosen Projektverlauf im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Diese beginnt bereits mit den ersten Vorgesprächen und wird nahtlos über die Besprechung und Analyse Ihrer strategischen Kernprozesse und individuellen Anforderungen im Rahmen des Workshops bzw. eines Vorprojekts fortgeführt. Gleiches gilt selbstverständlich während und nach einer erfolgreichen Implementierung. Hier unterstützen, beraten und informieren wir Ihr Team über den aktuellen Projektfortschritt und mögliche Ausbaustufen.

Die kalkulierten Zeiten umfassen die Abstimmungen mit Ihnen, sowie den internen Austausch zwischen den Projektbeteiligten bei ERP Novum.

Kalkuliert wird mit 2 Tagen/Monat für die gesamte Laufzeit der Projekteinführung.

 

Installation und Grundparametrisierung

Einrichtung von eNVenta auf Ihrem Server inkl. der benötigten Dienste für die Bereiche Benutzerauthentifizierung, Drucken, Jobserver, Intercompany und Archivierung.

Sie beinhaltet desweitere das Aufsetzen und die Grundparametrisierung Ihres eNVenta-Mandanten.

 

Technische Beratung

Der Bereich beinhaltet z.B. die technische Beratung rund um eNVenta ERP in den Bereichen Benutzerverwaltung / Rollenmanagement sowie der installierten Dienste für Druck, Authentifizierung, Dokumenten-Management, Jobserver und der Mandantenverwaltung.

Er beinhaltet z.B. ebenfalls die Beratung im Bereich elektronischer Datenaustausch sowie Webshop und der Technik zum Nutzen unserer eLogistik-APPs sowie der Schnittstellen z.B. zu V-LOG.

 

Consulting Handel

Dieser Bereich beinhaltet die Module Verkauf, Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement und Service.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Logistik

Dieser Bereich beinhaltet die Module Versand, eLogistik, eLogistik-Apps sowie LVS.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Service

Dieser Bereich beinhaltet die Module Service, Call-Center und Reklamationsmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting CRM und Projektmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Vertrieb/CRM und Projektmanagement.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Rechnungswesen

Dieser Bereich beinhaltet die Module Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Mandantenmanagement

Dieser Bereich beinhaltet die Module Mandanten-Management, Intercompany sowie Multicompany.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Consulting Shop / eCommerce

Dieser Bereich beinhaltet die Module Webshop, WebAccess und Katalogverwaltung.

Er umfasst Detailabstimmungen, Consulting und Schulungen für gemeinsame Termine vor Ort, Teams-Meetings und die Vor- und Nachbereitung von Terminen bei ERP Novum intern.

 

Unterstützung Praxistests und Go-Live

Wir unterstützen Sie vor Ort im Rahmen der vorgelagerten Praxis- und Integrationstests sowie beim Go-Live.

Erfahrungsgemäß sind dies in Summe drei bis fünf Tage mit einer bis zwei Personen.

 

Coaching Formularanpassung

Wir empfehlen die Umsetzung der Formularanpassungen durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardbelege z.B. für das Angebot oder die Rechnung zeigen wir Ihnen die Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Formulareditor und unterstützen Sie gerne bei Rückfragen oder komplexeren Themenstellungen.

Alternativ kann die Umsetzung Ihrer Vorgaben durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Stammdaten WaWi

Wir empfehlen die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Auf Basis der bestehenden Standardtools für den Datenimport und den bestehenden Tabellen und Feldbeschreibungen unterstützen wir Sie in der Übernahme Ihrer Daten.

Das so erlernte Wissen ermöglicht Ihnen im weiteren Verlauf des Projektes schnelle und individuelle Analysen Ihrer Daten und erleichtert zudem z.B. die Anpassung von Formularvorlagen für den Dokumentenversand.

Der zeitliche Umfang hängt stark von den zu übernehmenden Bereichen sowie der Struktur und Qualität der Daten Ihres bisherigen Systems ab. Oft müssen Daten vor der Übernahme bereinigt und auf Grund unterschiedlicher Datenmodelle transformiert werden.

Der Aufwand kann bei 5 aber auch bei 50 Tagen liegen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Bewegungsdaten

Wir empfehlen nur historische, abgeschlossene Daten automatisiert zu übernehmen.

Für offene Vorgänge hat sich auf Grund der immensen Komplexität in der Praxis eine manuelle Übernahme bewährt, dies bringt zudem eine finale Überprüfung der übernommenen Stammdaten mit sich und im Anschluss sind Ihrer Mitarbeiter mit der Schnellerfassung von Vorgängen ausreichend vertraut.

Auch hier empfehlen wir die Umsetzung der Datenübernahme durch Ihr Team.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

 

Coaching Datenübernahme Rechnungswesen

Im Bereich Finanzbuchhaltung empfehlen wir für Sachkonten die Übernahme von verdichteten Periodensalden, d.h. pro Konto und Monat einen Soll- und einen Haben-Wert.

Für den Bereich der Personenkosten empfehlen wir die Übernahme der offenen Posten.

Dies bedingt, dass Sie Ihr bisheriges Buchführungssystem für Prüfungen weiterhin im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vorhalten müssen, bitte sprechen Sie hier mit Ihrem Steuerberater.

Die Übernahme erfolgt über die Standardschnittstelle „Belegjournal“ zwischen ERP und ReWe. Dies inkludiert die Aufbereitung und Validierung der genannten Daten. Somit kann die Übernahme wiederum durch Ihr Team erfolgen.

Alternativ kann die Übernahme der von Ihnen beschriebenen und aufbereiteten Daten durch ERP Novum nach Aufwand erfolgen.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *