eNVenta ERP zum Thema: Auftrag erfassen

Im Großhandel ist es im Verkauf notwendig, als Verkäufer einen Auftrag möglichst zügig erfassen zu können. In eNVenta ERP gelangen Sie mit etwas Routine und optimierten Prozessen mit wenigen Klicks oder Tastaturkürzeln vom Angebot zum Auftrag. Auch alte Aufträge kopieren oder die Suche in vorherigen Bestellungen und Duplizierung dieser ist bequem möglich. Schnelles Suchen und Finden ermöglichen auch hier maximale Handlungsfähigkeit.

Wie wird ein Auftrag möglichst schnell in eNVenta ERP erfasst?

Im eNVenta Modul „Verkauf“ die Maske „Auftrag“ öffnen. Im mittigen Feld namens „Such-Name“ kann nach Kundenname, Ort, Kundennummer oder auch Matchcode gesucht werden. Wir geben in diesem Beispiel einfach mal die Kundennummer ein und bestätigen mit Return.

Es werden sofort in der Auftrags-Maske sämtliche Informationen zum gewählten Kunden angezeigt.

Es sollte nun die Auftragsart gewählt werden und daraufhin über den „Neu-Button“(oder F7 auf der Tastatur) ein neuer Artikel in diesem Auftrag angelegt werden. Der Cursor springt sofort in das durch Sprungmarken im CSC definierte Feld, wo Sie eine Artikelnummer oder einen Suchbegriff eingeben. Nach Bestätigung springt der Cursor sofort in das Feld Liefermenge, wo die richtige Menge gewählt wird. Da das System aus den Angaben im Artikelstamm weiß, dass die die Verpackungsmenge 12 Stück beträgt, erfolgt nun an dieser Stelle eine automatische Abfrage, ob Sie bei den 5 Stück bleiben möchten (Button „Standard“) oder auf die Verpackungseinheit 12 aufrunden möchten (Button „Auf“). Wir erhöhen im Beispiel auf 12 Stück.

Als nächstes springt der Cursor in das Feld VK-Preis. Soll der Preis von 1,60 Euro erhalten bleiben oder sollen wir aus der Info Zeile unten Preise aus vorherigen Aufträgen oder Angeboten auswählen, wie z.B. aus dem Angebot von 3.1.2020 zu 1,55 Euro?

Des weiteren kann über die Verfügbar-Leiste sofort die Warenverfügbarkeit im Lager gesehen werden.

Mit F7 oder dem Neu-Button könnten nun weitere Artikel hinzugefügt werden.

Wir schießen den Auftrag nun ab mit der sogenannten „Abschlussprüfung“ in eNVenta ERP. Abschlussprüfungen finden Sie in eNVenta an vielen Stellen im System aus verschiedensten Gründen, wie z.B. dass der Verkaufs- oder Einkaufsleiter dem Azubi nur ein gewisses Budget genehmigt und über diesem Betrag der Vorgesetzte vor Abschluss prüfen und genehmigen muss.

Der Beleg „Auftragsbestätigung“ kann nun über den Drucken-Button (STRP+P) gedruckt, als PDF angezeigt, gefaxt oder gemailt werden.

Somit wäre der Auftrag komplett angelegt.

 

Viele unserer in Videos gezeigten Funktionalitäten werden Sie im eNVenta Standard nicht finden,<br /> sondern ausschließlich in unseren ERP Novum Lösungen <strong><a href="https://www.erp-novum.de/erp-verpackungsindustrie/">PaperPack</a></strong>, <strong><a href="https://www.erp-novum.de/erp-ecommerce/">eTrade</a></strong> und <strong><a href="https://www.erp-novum.de/elogistik-lagerapp/">eLogistik!</a></strong>

 

 

Vielen Dank an unseren Kunden Edgar Borrmann GmbH & Co. KG aus 35463 Fernwald für die Bereitstellung seiner Schulungsvideos.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *