enventa ERP - Nissen und Velten - etradenvlogo-768x195

ERP eCommerce - eTrade

ERP E-Commerce - Branchenlösung eTrade

ERP E-Commerce – sehen Sie hier einige Highlights unseres Spezialpaketes für den Multi-Channel-Handel (E-Commerce). Besonders interessant zu betrachten sind vermutlich für Sie die Berichte der Umsetzungen einzelner Kunden (z.B. Jungheinrich-Profi-Shop oder Musik-Meyer), welche Sie im Bereich Referenzen auf unserer Website finden.

Des Weiteren sind wir offizieller ECC-Club-Partner des E-Commerce Zusammenschlusses des IFH (Universität Köln), welches unter der Leitung des renommierten Dr. Kai Hudetz die neusten Trends im E-Commerce erkennt und mit uns teilt.

Sie spüren, mit ERP-Novum und eTrade rudern Sie in ruhigem und sicherem Gewässer.

enventa ERP - Nissen und Velten - Untitled - 2020-04-15T174939.762 (1)

Branchenlösung eTrade - E-Commerce

ERP E-Commerce: ERP-Software für den Multi-Channel Handel

eTrade ist eine Eigenentwicklung der EPR-Novum und wird ausschließlich über ERP Novum vertrieben. Mit unserer eTrade Branchenlösung verwalten Sie Geschäfts- und Endkunden aus einer Maske heraus. Dank eNVenta eTrade sind Sie und Ihr Team bestens aufgestellt für den direkten Vertrieb an Privat- und Firmenkunden, sowie an Händler und Distributoren.

Das Thema ERP E-Commerce ist übrigens schon lange kein reines Thema des reinen Online-Versandhandels mehr, auch der technische Großhändler sollte an dieser Stelle für seine Kunden zeitgemäße Lösungen bieten. So möchte der Schreiner direkt von der Baustelle – 24/7 und am besten mobil – eine neue Tür oder Beschläge für seinen Kunden beim Großhändler bestellen. Zeitverzögerte Bestellungen via Fax haben ausgedient. Eine schnellere Auftragsbearbeitung und Lieferung sind dabei ein netter Nebeneffekt dieser Digitalisierungsprozesskette.

Des Weiteren führen unsere Kunden erfolgreich mehrere Webshops mit unterschiedlichen Teilsortimenten auf einer Vielzahl von Marktplätzen und Beschaffungsplattformen. Häufig werden auch B2B- und B2C-Strategien parallel gefahren. Dies ermöglicht auch unterschiedliche Preisstrategien für gleiche Produkte oder den Vertrieb von Alternativprodukten.

Mit dem erweiterten eNVenta eTrade Kundenstamm haben Sie die Möglichkeit aus nur einer Maske heraus B2B– und B2C-Kunden anzulegen und zu verwalten. Mit nur einem Klick ändern Sie die Maske des Kundenstamms ganz nach dem jeweiligen Kundentyp.

Das Geschäftsführercockpit:

Mit dem Geschäftsführercockpit haben Sie ein Frühwarnsystem und Analysetool über Ihre entscheidenden Vertriebskennzahlen im Unternehmen. Abweichungen von den frei definierbaren Sollwerten werden sofort erkenntlich und erlauben somit ein schnelles Handeln.

Das Vertriebscockpit:

Das Vertriebscockpit liefert Ihnen blitzschnell Kennzahlen auf allen zentralen Detailebenen wie Kunden, Artikelgruppen und Artikel – so sind Sie jederzeit über die Entwicklung Ihrer Umsätze informiert.

Das Lieferantencockpit:

Mit Hilfe des Lieferantencockpits sind Sie stets über laufende oder abgeschlossene Beschaffungsprozesse je Lieferant und Artikel informiert.

Das Artikelcockpit:

Dank unserem Artikelcockpit hat das Produkt-Management in nur einer Maske den vollen Überblick über alle Vorgänge (Beschaffung, Lagersituation und Verkauf) zu einzelnen Artikeln.

Das Kundencockpit:

Das Kundencockpit ermöglicht Ihrer Kundenbetreuung eine schnelle Sicht auf alle offenen oder abgeschlossenen Vorgänge einzelner Kunden.

Dank unserer intuitiven Master-Varianten-Logik vereinfacht sich Ihre Artikelanlage und -pflege sowie Auftrags- und Bestellerfassung. Sowohl Größen und Farben, als auch Stücklisten oder ganze Verkaufs-Sets stellen für eNVenta eTrade keine Herausforderung dar.

Sie müssen viele Größen und Farben pro Artikel verwalten?

Das ist mit unserer neu entwickelten Master-Varianten-Verwaltung kein Problem mehr. Mit Hilfe der einfachen Verwaltung von Variantengruppen können Sie verschiedene Größen- und Farbgruppen in bis zu drei Dimensionen verwalten und diese den entsprechenden Varianten (Farbe, Größe, Zustand) zuordnen.
So haben Sie Ihre Artikeldimensionen immer fest im Griff. Durch die intuitive Master-Varianten-Logik legen Sie einmalig am Masterartikel die benötigte Variantengruppe fest und können direkt im Anschluss alle benötigten Variantenartikel samt Variantenkombination automatisiert vom System anlegen lassen.

Auftragserfassung mit der Master-Varianten-Verwaltung

Durch unsere Master-Varianten-Verwaltung haben Sie es auch bei der Auftragserfassung einfach. Hier brauchen Sie nicht mehr die genaue Artikelnummer der jeweiligen Artikelvariante (zum Beispiel T-Shirt in der Farbe Blau und Größe 36) wissen, sie geben einfach die Masterartikelnummer im Auftrag ein und sie haben schnell den direkten Zugriff auf alle Varianten dieses Artikels. Um eine optimale Auswertungsmöglichkeit, auf Basis der unterschiedlichen Artikelvarianten zu ermöglichen, haben wir die Varianten in allen Verkaufs- und Einkaufsstatistiken berücksichtigt.

Eine perfekte Analyse Ihrer Vertriebserfolge dank vollständiger Integration Ihrer Marketingmaßnahmen ist mit unserer ERP E-Commerce eTrade Branchenlösung möglich. Mit den eNVenta eTrade Werbemitteln und Aktionscodes bieten wir Ihnen die Basis für die Analyse des Vertriebserfolges Ihrer Kataloge und Flyer sowie Aktionen und Vertriebskampagnen.

Auch Gutscheine werden mit eNVenta eTrade innerhalb weniger Sekunden schnell und einfach generiert, verwaltet und über den Verkauf oder im Webshop bei Bestellung eingelöst.

Aktionscodes

Erstellen Sie eine Marketing Aktion mit den entsprechenden Rabatten oder einer kostenfreien Lieferung. Sie fügen anschließend nur noch Ihre einzelnen Aktivitäten und Teilnehmer der Aktion hinzu und fertig ist Ihre Marketing Aktion.

Gibt nun der Kunde bei seinem Auftrag oder seiner Online-Bestellung den Marketing Aktions-Code an, wird dieser einfach im Auftrag oder der Online-Bestellung hinterlegt und es werden alle festgelegten Rabatte und/oder Konditionen in diesem Vorgang berücksichtigt und erfasst.

Mit dem eTrade Webshop, liefern wir Ihnen eine hochgradig anpassbare und voll integrierte ERP E-Commerce Plattform auf Microsoft .NET Basis für das eNVenta ERP System. Der eTrade Webshop kann sowohl als B2C-, als auch als B2B-Plattform betrieben werden. Er nutzt und arbeitet mit der gleichen Stammdatenbank wie das ERP-System, daher sind alle Daten und Businessobjekte, wie die individuelle Preisfindung mit Rabatten, Zuschlägen, Staffeln, die Artikel-Verfügbarkeiten, alle Kundendaten sowie Belege zu den Vorgängen immer aktuell. Der ERP E-Commerce-eTrade Webshop wird als quelloffenes Visual Studio Beispiel-Projekt ausgeliefert So haben Sie alle Möglichkeiten das Design ganz nach Ihren individuellen Wünschen und CI-Vorgaben anzupassen. Bei Bedarf kann auf die vorhandene Business Logik des eNVenta ERP Systems zugegriffen werden. Somit bleiben keine Wünsche und Anforderungen für anspruchsvolle E-Commerce Aktivitäten mehr offen. Zentraler Drehpunkt Ihrer Multi-Channel-Aktivitäten ist die eNVenta ERP Katalogverwaltung. Hier können Sie Ihre Themen-Kataloge für die jeweiligen Zielsysteme frei zusammenstellen und in einen oder mehreren Webshops online veröffentlichen. Es stehen Ihnen alle Möglichkeiten beim Aufbau Ihrer Katalogstrukturen offen. Auch ein Export der Kataloge im standardisierten BMEcat–Format als Bereitstellung für Fremdsysteme, Printkataloge oder andere Geschäftspartner, ist mit wenigen Mausklicks realisiert.

Erfährt das Unternehmensmanagement mit dem ERP strategische Unterstützung?

Für strategische Entscheidungen benötigt das Management in der Regel Auswertungen diverser Daten zu sämtlichen Geschäftsaktivitäten. Im ERP integrierte Funktionen für Business Intelligence (BI) und Enterprise Performance Management (EPM) erleichtern die Kalkulation und Absatzplanung. Ein umfassendes Berichtswesen, wie auch Analyse-Dashboards können der Geschäftsführung und der IT-Abteilung durch automatisierte Abfragen viel Arbeitsaufwand ersparen. In eNVenta ERP kann die IT Abteilung mit geringem Aufwand maßgeschneiderte Reports und Auswertungen erstellen.

Kennen sie bspw. folgendes Szenario aus Ihrem Unternehmen? (Die Kollegen der IT-Abteilung werden ähnliche Fälle zu genüge kennen): die Geschäftsführung wünscht sich z.B. möglichst schnell eine Auswertung und Auflistung aller gesperrten Aufträge.

Solche Anfragen kommen in jedem Unternehmen regelmäßig von Führungskräften auf die IT zu. Sind dies bspw. SQL Abfragen hat die IT vermutlich solche Auswertungen in der Vergangenheit jedes Mal für den GF per Hand angestoßen und am Ende die gewünschte Auswertung geliefert.

Nutzen Sie die in eNVenta ERP integrierte Lösung namens Crystal Print für diese Themen:

  • Report erstellen und mailen
  • individuelle Reports und Auswertungen für die Geschäftsführung aus SQL Abfragen erstellen
  • automatisierte Auswertungen und Datenbank-Abfragen für die Unternehmenssteuerung

Im folgenden Video werden Ihnen Lösungswege aufgezeigt.

Sehen Sie hier, wie in eNVenta ERP mit Hilfe von Crystal Print ein Report aus einer SQL Abfrage erstellt wird.

Das Fallbeispiel von oben wird im Video exemplarisch aufgezeigt:

Der Geschäftsführer wünscht die tägliche Auflistung aller gesperrten Aufträge und dies z.B. jeden Morgen als PDF per Email – ein Fall, den so oder so ähnlich jede IT Abteilung kennt.

Info:

  • eNVenta Zoom ist ein sehr mächtiges Dashboard-System, um Ihre zentralen Kennzahlen im Unternehmen z.B. im Bereich Finanzen, Verkauf, Logistik, Beschaffung mit vordefinierten Analysen im Fokus zu behalten.
  • Mit unserer Erweiterung eNVenta Zoom SQL-Abfragen können Sie auf Basis frei definierbarer SQL-Abfragen beliebige Analysen visualisieren und automatisiert aktualisieren und bereitstellen.

  • Vorteile und Nutzen:

  • Es können per SQL freie Abfragen und Kennzahlen definiert werden, auch für individuelle Erweiterungen.
  • Zentrale Information sind nicht länger eine Holschuld, sondern werden automatisch bereitgestellt und aktualisiert.
  • Kritische Entwicklungen werden frühzeitig erkannt und im Dashboard visualisiert.
  • Somit kann rechtzeitig gegengesteuert werden, bevor es zu Fehlentwicklungen kommt, welche im Nachhinein aufwendig korrigiert werden müssen.

  • Mögliche Praxis-Beispiele:

  • Anzahl rückständiger Lieferungen von Kunden oder von Lieferanten
  • Übersicht noch nicht verbuchter Wareneingänge im Prüfstatus
  • Laufende Angebote größer 5000,- EURO, welche seit 10 Tagen nicht bearbeitet wurden
  • Offe Vorkasse Aufträge älter 10 Tage, welche knappes Material binden
  • Info:

    • Die Übersicht Druckbelege verschafft Ihnen eine schnelle und zentrale Übersicht und Recherchemöglichkeit für in eNVenta erzeugte Verkaufsbelege.
     

    Vorteile und Nutzen:

    • Sie können gezielt, schnell und einfach nach Angeboten, Gutschriften, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen, Proformarechnungen und Rechnungen suchen. Zudem ist eine Selektion über den Kunden, den Sachbearbeiter des Drucks oder der Vorgangserfassung möglich.
    • Sie haben zudem direkten Zugriff auf die zugehörigen Vorgänge und öffnen diese direkt aus der Übersicht.
    • Über die Option „Folgebeleg fehlt“ können Sie gezielt nach Belegen suchen, bei welchen die Prozesskette noch nicht abgeschlossen ist, d.h. der nächste Beleg noch nicht gedruckt ist.
    • Sie sparen Zeit bei der Recherche und sind auch am Telefon direkt auskunftsfähig.
     

    Mögliche Praxis-Beispiele:

    • Ein Kunde ruft an und sagt, ich habe eine Frage zum Beleg 4711.
    • Sie suchen gelieferte, aber noch nicht fakturierte Aufträge älter 2 Wochen.
    • Sie möchten wissen, welche Rechnungen in den letzten beiden Tagen vom Kollegen Hr. Müller geschrieben wurden.

    Einkauf - ERP E-Commerce

    Info:

    • Es können Vorlagen für Sonder-Waren (Diversartikel) definiert werden.
    • Im Auftrag werden über diese Vorlagen automatisch neue eindeutige Artikel generiert.

    Vorteile und Nutzen:

    • Vermeidung von Dummy- / Diversartikeln
    • Eindeutige Zuordnung und Identifikation von Artikeln im Auftrags- und Bestellwesen sowie in der Logistik
    • Saubere statistische Auswertbarkeit
    • Lösung für Beschaffungsware
    • einige Kunden machen mehr als 50% des Umsatzes mit SO-Artikeln

    Info:

    • Es können fehlende Auftragsbestätigungen der Lieferanten angemahnt werden
    • Das Handling ist ähnlich der Lieferanmahnung im eNVenta Standard

    Vorteile und Nutzen

    • Verbesserte Sicherstellung von Wunschterminen
    • Bessere Auskunftsfähigkeit zum Liefertermin von Waren

    Info:

    • Es kann eine voraussichtliche Lieferzeit in Tagen angegeben werden

    Vorteile und Nutzen:

    • Beim Wiederholungsdruck wird nach 4 Wochen kein “veraltetes” fixes Lieferdatum gedruckt

    Info:

    • Bestellpositionen können einem Container zugeordnet werden
    • Am Container können die betroffenen Häfen sowie Informationen zu Papieren und Ankunfts-Terminen verwaltet werden
    • Diese Informationen können dann an die Positionen übertragen werden

    Vorteile und Nutzen:

    • Nachverfolgung des Status von Containern direkt im ERP E-Commerce
    • keine separaten und vom Einkauf gepflegten autarken Systeme mehr wie selbst erstellte Excel Tabellen o.ä.
    • Vereinfachte Pflege von Informationen für alle Bestellungen aus China oder grds. Container-Lieferungen

    Info:

    • Lieferanten können manuell und anhand der WBZ bewertet werden.

    Vorteile und Nutzen:

    • Bei mehreren Lieferanten erleichtert diese Funktion die Lieferantenauswahl für Ihre Einkäufer.
    • Wenn es um schnelle Lieferung eines Artikels geht, finden Sie nun zügig den schnellsten Lieferanten anhand der vom System angezeigten WBZ der in Frage kommenden Lieferanten heraus.

    Logistik - ERP E-Commerce

    Info:

    • Es können Vorlagen für Sonder-Waren (Diversartikel) definiert werden.
    • Im Auftrag werden über diese Vorlagen automatisch neue eindeutige Artikel generiert.

    Vorteile und Nutzen:

    • Vermeidung von Dummy- / Diversartikeln
    • Eindeutige Zuordnung und Identifikation von Artikeln im Auftrags- und Bestellwesen sowie in der Logistik
    • Saubere statistische Auswertbarkeit
    • Lösung für Beschaffungsware
    • einige Kunden machen mehr als 50% des Umsatzes mit SO-Artikeln

    Info:

    • eigenprogrammierte ERP E-Commerce Schnittstelle zur Anbindung von Paketdienstleistern wie DPD, DHL, GLS

    Vorteile und Nutzen:

    • Entfall von Lizenzgebühren und Wartung für den Nissen und Velten Partner zu dem Thema Anbindung von Versanddienstleistern (MHP: externer Dienstleister für das Thema)

    Info:

    • Bei Unterschreitung eines parametrisierbaren Rechnungswerts wird beim Rechnungsdruck automatisch ein parametrisierbarer Zuschlag berechnet

    Vorteile und Nutzen:

    • Konsequente Berechnung von Zuschlägen
    • Zusätzliche Einnahme bei kleineren Rechnungen bzw. Reduzierung unrentabler kleiner Lieferungen

    Info:

    • Automatische Berechnung einer parametrisierbaren Lieferpauschale für bestimmte Kunden für einen bestimmten Zeitraum

    Vorteile und Nutzen:

    • Vermeidung von aufwendigen Einzelabrechnungen durch eine vereinbarte Pauschale pro Zeiteinheit

    Info:

    • Berechnung einer parametrisierbaren prozentualen Logistikpauschale in Abhängigkeit des Warenwerts
    • Die Berechnung des Logistik-Zuschlags erfolgt automatisch bei Rechnungsdruck

    Vorteile und Nutzen:

    • Zusätzliche Einnahme bzw. Weitergabe Ihrer Logistikkosten

    Vertrieb & Verkauf - ERP E-Commerce

    Info:

    • Kunden können über Klassen oder Merkmale detailliert gruppiert werden.
    • Personalisierung von gesammelten Daten für Ihr CRM zwecks Vertriebsoptimierung – Thema Big Data

    Vorteile und Nutzen:

    • Nutzen Sie beliebig viele Gruppierungs-Möglichkeiten für Ihren Vertrieb, um Kunden in von Ihnen definierte Eigenschaften einzuteilen.
    • Nutzung der Kundeninformationen im CRM für Ihren vertrieblichen Erfolg

    Info:

    • An der Auftragsart kann eine Standard-Lieferzeit definiert werden
    • Diese dient als Vorbelegung für neu erfasste Positionen

    Vorteile und Nutzen:

    • Die Eingabe oder Pflege des Liefertermins wird bei manueller Auftragserfassung im Alltagsstress nicht mehr vergessen.

    Info:

    • Versandkosten können nicht nur pauschal, sondern ebenfalls anhand von Gewichten und Werten berechnet werden

    Vorteile und Nutzen:

    • Effizientere und flexiblere Abbildung von Versandkosten je nach Bedarf

    Info:

    • Zahlungsavise von Amazon und Paypal können eingelesen werden
    • Gebühren können automatisiert verbucht werden

    Vorteile und Nutzen:

    • Deutlich effizientere und schnellere Abwicklung eingehender Zahlungen, welche über Amazon oder Paypal laufen

    Info:

    • Eingangsrechnungen zu Vorkasse-Belegen werden automatisch erkannt und die Logik zur Auftragsfreigabe wird angestoßen

    Vorteile und Nutzen:

    • Deutlich effizientere und schnellere Abwicklung eingehender Zahlungen, bei welchen vor Auftragsfreigabe und Versand zuerst tagelang auf den Zahlungseingang gewartet wird
    • Automatisierte Freigabe von gesperrten Aufträgen

    Info:

    • Dienstleister zur Anbindung von Kreditkarten-Zahlungen

    Vorteile und Nutzen:

    • Nutzen Sie auf Ihrer Website oder im Shop Kreditkartenzahlung als Zahlungsmöglichkeit.

    Info:

    • Die Bonität von Kunden wird automatisiert und standardisiert u.a. anhand seines Zahlverhaltens ermittelt

    Vorteile und Nutzen:

    • Reduzierung des Ausfallrisikos von Forderungen

    Info:

    • Schnelle Erfassung von Artikeln mit unterschiedlichen Maßen, z.B. Laminat, Teppich

    Vorteile und Nutzen:

    • Schnelle Berechnung der benötigten / zu beauftragenden Mengen ohne Kopfrechnen des Verkäufers
    • Andruck der Maße für den Kunden und die interne Aufbereitung

    Info:

    • Versendete Verkaufs-Dokumente können per Job automatisch erneut verschickt werden
    • Es ist eine Versendung an mehrere Ansprechpartner möglich

    Vorteile und Nutzen:

    • Flexibler und automatischer Versand von gedruckten Belegen per Mail an verschiedene Empfänger

    ​Info:

    • Sehr schnelle Analyse von Auftragseingang und Rechnungsausgang pro Monat, Tag, Kunde, Kundengruppe, Artikel

    Vorteile und Nutzen:

    • Ihr Vertriebler und die Vertriebsleitung haben wichtige Kennzahlen sofort parat.
    • Schnellere und sichere Analyse von Umsätzen für verschiedene Betrachtungsebenen.

    Info:

    • Mehrstufige Analyse von Kundendaten
    • einfachere Vorbereitung des Besuchs inkl. Kundensteckbrief

    Vorteile und Nutzen:

    • Bessere und schnellere Vorbereitung auf Kundenbesuche für Sie und Ihren Vertrieb

    Info:

    • Kunden können über Kundenklassen detailliert voneinander unterschieden werden.
    • Personalisierung diverser Infos für Ihr CRM

    Vorteile und Nutzen:

    • Weitere Klassifizierungsmöglichkeit für Ihren Vertrieb, um Kunden in von Ihnen definierte Gruppen einzuteilen.
    • Nutzung der Kundeninformationen im CRM für Ihren vertrieblichen Erfolg

    Info:

    • Kunden können über Kundenklassen detailliert voneinander unterschieden werden.
    • Personalisierung diverser Infos für Ihr CRM

    Vorteile und Nutzen:

    • Weitere Klassifizierungsmöglichkeit für Ihren Vertrieb, um Kunden in von Ihnen definierte Gruppen einzuteilen.
    • Nutzung der Kundeninformationen im CRM für Ihren vertrieblichen Erfolg

    Info:

    • Bestimmte reglementierte Artikel können Verträgen zugeordnet werden, falls diese z.B. nur an bestimmte Kunden unter besonderen Bedingungen verkauft werden dürfen
    • Die Verträge können Kunden zugeordnet werden
    • Im Auftrag wird dann geprüft, ob der Kunde diesen Artikel beziehen darf

    Vorteile und Nutzen:

    • Sicherstellung, dass bestimmte Artikel nur an dafür berechtigte Kunden verkauft werden können

    Info:

    • An der Auftragsart kann eine Vorbelegung für den Intercompany-Prozess erfolgen

    Vorteile und Nutzen.

    • Die Generierung von Intercompany-Vorgängen wird deutlich beschleunigt

    Info:

    • Werkzeug für den Import und die Aufbereitung von Lieferanten-Daten im Bereich:
    • Artikelstamm
    • Rabatte Einkauf
    • Rabatte Verkauf
    • Der Import erfolgt über ein vorgelagertes Tool mit integrierten und parametrisierbaren Prüfungen
    • Farblicher Vergleich von Abweichungen

    Vorteile und Nutzen:

    • Sauberer Import und konsistente Aufbereitung von Stammdaten

    Info:

    • Erweiterung des Artikelstamms um die Gefahrgut-Information
    • Erweiterung von Auftrag und Versand um die Gefahrgut-Informationen

    Vorteile und Nutzen:

    • Konsequente Möglichkeit zur Nutzung des Gefahrgut Merkmals in allen Prozessen des Artikels

    Info:

    • ERP E-Commerce Abbildung von Artikel-Master-Beziehungen z.B. beim Farbe und Größen von Textilien
    • Bestimmte Artikel haben einen gemeinsamen Master von welchem Informationen vererbt werden
    • Möglichkeit zur vereinfachten und schnellen Artikelanlage aufgrund hinterlegter Varianten-Gruppen und Varianten

    Vorteile und Nutzen:

    • Schnelle und merkmalsgestützte Artikelanlage
    • Einfache Artikelbestimmung im Auftrag anhand vorgegebener Varianten
    • Auswertung von Umsätzen auf Ebene von Master-Artikeln

    Info:

    • Parametergestützte und flexible Anlage von Artikeltexten auf Grund zugeordneter Artikel-Merkmale.

    Vorteile und Nutzen:

    • Schnelle und einheitliche Anlage von Artikeltexten für – ERP E-Commerce

    Info:

    • Vorgangsgenerator zur schnellen Erstellung von Retouren, Angeboten und Bestellungen
    • Verbundsprozess zur übersichtlichen Darstellung von komplexen Prozessketten

    Vorteile und Nutzen:

    • Performante und nachvollziehbare Anlage von abhängigen Vorgängen
    • Schnelle Anzeige von zusammengehörigen Prozessen im ERP E-Commerce

    Info:

    • Mit dem Vorgangsgenerator können jederzeit aus einer Reklamation oder dem Service Folgevorgänge verknüpft werden. (Retouren, Service, EK- und VK-Belege)
    • Die Vorgänge werden hierbei “verbunden” und dann tabellarisch im Verbund aufgeführt.

    Vorteile und Nutzen:

    • Prozessketten und zusammenhängende Vorgänge werden bei Retouren, Service, EK- und VK-Belegen schnell erkannt.
    • Zudem können Vorgänge schnell und ohne manuelles Tippen generiert werden.

    Neugierig geworden?

    Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns und wir schauen gemeinsam, welche Lösung für SIE SINN MACHT und Ihr Unternehmen vorranbringt.
    Yassin-Bijou
    Yassin Bijou
    Entwicklung, Consulting, Presales (Prokurist)

    Branchenlösungen perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten

    Basierend auf der branchenunabhängigen eNVenta ERP Software Lösung und unserem über die Jahre in vielen Projekten angeeigneten Branchen Know-How, haben wir anspruchsvolle Branchenlösungen mit entscheidenden Mehrwerten für Ihre Branche entwickelt.

    Alle ERP Branchenlösungen haben Ihre Entstehungshistorie in den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche begründet, welche wir in vielen Projekten und intensiver Zusammenarbeit mit unseren Kunden erkannt haben.  Unsere ERP Branchenlösungen wurden demnach zum größten Teil direkt mit unseren Kunden gemeinsam auf die speziellen Branchenanforderungen hin entwickelt.

    Branchenlösungen mit entscheidenden Mehrwerten beispielsweise für: