Wir haben gestern Abend von Nissen & Velten folgende Info Mail erhalten:
Im Rahmen unserer Bemühungen, Sie bei der Umstellung der Mehrwertsteuer bestmöglich zu unterstützen, möchten wir Sie auf eine Besonderheit im Hinblick auf die automatische Eingangsrechnungsprüfung im Rahmen von elektronischer Kommunikation (EDI, Proxess) hinweisen.
Wie im Mailing vom 30.06.2020 17:45 Uhr angekündigt hier nun nochmals die Information samt Dokumentation für die Anpassung der Gültigkeitsregeln.
In den aktuellen Implementierungen von eNVenta – unabhängig davon, ob per Proxess, oder per .edi –Datei kommuniziert wird, findet in der Eingangsrechnungsprüfung keine Kontrolle der einzelnen Mehrwertsteuersätze statt, da es sich hierbei um ein „Kann“-Feld handelt, wir also auch nicht von einer sicheren Übermittlung dieser Information durch die Lieferanten ausgehen können.
Für EDI-XML sind wir aktuell noch am prüfen, hier benötigt es für unser Standardmapping eventuell noch weitere Anpassungen.
Sollte sich dies bestätigen liefern wir diese Morgen nach.
Stattdessen wird der Gesamt-Bruttobetrag der Rechnung gegen den erwarteten Bruttobetrag der Bestellung verprobt und dann entschieden, ob der Rechnungsbetrag im Rahmen der Gültigkeitsregeln automatisch verbucht werden kann oder nicht. Das gilt sinngemäß auch für die automatische Rechnungsverbuchung über Proxess.
Da in den kommenden Tagen davon auszugehen ist, dass eine Mischung aus Positionen mit unterschiedlichen Steuersätzen per EDI übermittelt wird, lautet unsere Empfehlung daher, die automatische Rechnungsprüfung vorübergehend auszusetzen.
Ist dies aufgrund eines hohen Rechnungsaufkommens nicht praktikabel, so sollten die Gültigkeitsregeln für die Rechnungsprüfung zumindest so eng gefasst werden, dass ein „Durchrutschen“ von Rechnungen mit abweichenden Steuersätzen möglichst vermieden wird.
Eine hundertprozentige Sicherheit, dass die Rechnungen korrekt verbucht werden, ist jedoch nur mit manueller Übernahme gewährleistet.
Das Dokument „Gültigkeitsregeln Mehrwertsteuerumstellung EDI Standard manuell – eNVenta ERP – Nissen und Velten“ können Sie hier herunterladen.
Add a Comment