Insight Sales App - engomo Außendienst App

Terminvorbereitung im Außendienst - kommt Ihnen die Geschichte bekannt vor?

Ihr Außendienstler bereitet seine Termine oder seine nächsten Außendienst-Tage im ERP-System von zuhause, unterwegs oder im Büro vor. Er informiert sich über die letzten Umsätze/Aufträge und die länger schon nicht mehr getätigten Käufe des Kunden zu bestimmten Artikeln. Zudem verschafft er sich einen Überblick über rückständige Lieferungen, die neuesten Anfragen und den letzten Vereinbarungen aus vorherigen Besuchen. Mit diesen Fakten ist er für das Gespräch beim Kunden bestens vorbereitet und der Kunde fühlt sich gut betreut und bestellt idealerweise direkt.

Was passiert jedoch, wenn der Außendienstler vor Ort in einem Großhandelsgebäude mit dicken Betonwänden keine Internetverbindung und VPN Verbindung mit seinem Laptop zum ERP System und den benötigten Daten herstellen kann, weil das Gebäude einfach zu dicke Wände hat oder weil externe Zugriffe aus Sicherheitsgründen geblockt werden?

Wenn Ihr ERP System nicht in der Lage ist, diese Daten auch offline abzurufen, so muss Ihr Außendienstler sich in der Vorbereitung der Termine einen Workaround einfallen lassen und separate PDF Dokumente erstellen, die er offline dann vor Ort im Gebäude des Kunden verwenden kann.

Genau so arbeiten viele Vertriebler leider tagtäglich und müssen sich als flexible Mitarbeiter im Dienst des Kunden vor Ort auch zu helfen wissen.

An dieser Stelle hilft eine Vertriebs-APP, welche die gewünschten Daten auch im Offline-Modus bereitstellt, d.h. automatisch zwischen einem Offline- und im Onlinemodus wechseln kann. Idealerweise kann diese APP auch schnell und flexibel an individuelle Anforderungen angepasst werden, so dass Sie benötigte Zusatzinformationen auch mobil verfügbar haben.

Vertriebs-APP für eNVenta ERP

Schnellere Informationen vor Ort Bessere Auskunftsfähigkeit Effizientere Prozesse

 Verfügbar für Windows, IOS, Android 

Gründe für eine eigene Sales App?

Erfahrungen & Anforderungen aus lfd. Projekten

Mit engomo werden Enterprise Apps ohne Programmierung in wenigen Tagen – statt Wochen oder Monaten – umgesetzt. Für Sie bedeutet das: kurze Realisierungszeiten, agile Entwicklung, schneller Rollout und flexible Anpassung ihrer Unternehmens-Apps zu minimalen Kosten.

✓ Praxisnah und verständlich
✓ Schnell ohne gr. Overhead einsetzbar
✓ Flexibel und skalierbar
✓ Kundenindivid. Anforderungen
✓ Bezahlbar

Ihr Nutzen
Innerhalb von vier Wochen nutzbar
Keine Investition in Hardware oder Know How
Anpassung auf Ihre Bedürfnisse

Insight Sales App in der Übersicht

Wir befinden uns mitten im Zeitalter der Digitalisierung.
Der App-Baukasten von engomo ist ein Gamechanger für Ihre Digitalisierungsprojekte.

01

20x schneller als Programmierung

Vergessen Sie traditionelle IT-Projekte! Apps aus dem engomo-Baukasten sind schneller realisiert als Sie in einem herkömmlichen IT-Projekt beim Feinkonzept angelangt sind.

02

Flexibler als No-Code, komfortabler als Low-Code

No-Code App-Plattformen sind einfach im Handling, aber starr und wenig flexibel. Low-Code Plattformen sind dagegen hochflexibel, aber sie sind meist komplex im Handling und erfordern das Compiling von Code. engomo ist Low-Code made better und vereint einfachstes Handling mit maximaler Flexibilität.

03

Coding möglich, aber nicht erforderlich

Der App-Baukasten engomo ermöglicht Enterprise Apps ganz ohne Programmierung – und erlaubt Pro Developern die Verwendung von Code für komplexe Anwendungen.

04

One-Step Datenintegration

Unser Versprechen: Kein Enterprise App-Baukasten ermöglich eine einfachere Integration Ihrer Systeme und Datenbanken als engomo.

Gründe für engomo als Tool und Partner

01

engomoCam

Die Komponente engomoCam ermöglicht die Direktintegration der Kamerafunktion von Smartphone und Tablet in die App, etwa für Dokumentenscans und Bildaufnahmen. Der Funktionsbaustein beinhaltet viele konfigurierbare Eigenschaften – wie Blitz, Bildbearbeitung, Farbmodus und Wasserwaagenfunktion.

02

02 engomoGeo

engomoGeo erzeugt aus Adressdaten in den Backend-Systemen Geodaten und zeigt die dazugehörigen Orte in einer Karte an. Somit kann zum Beispiel die Routen- oder Besuchsplanung individuell in engomo-Apps eingebunden werden. Die Verknüpfung mit weiteren Kriterien und Daten, wie zum Beispiel dem Datum des letzten Besuchs oder der Umsatzklasse eines Kunden erlaubt eine multidimensionale Ansicht von Informationen.

03

engomoBarcode

Mit dem engomo Barcode Scanner lässt sich ein vollumfängliches Tool zum Lesen von Barcodes in engomo Apps integrieren. Das erleichtert die Eingabe von Produktdaten, ohne dass zusätzliche Scangeräte erforderlich sind.

04

engomoSign

Einige Geschäftsprozesse erfordern die Quittierung eines Vorgangs durch eine Unterschrift – etwa die Bestätigung des erledigten Serviceauftrags oder die Bestätigung der Entgegennahme von Produkten. Hierfür bietet engomo die Möglichkeit, ein Unterschriftenfeld genau dort in die mobile App einzubinden, wo es benötigt wird.

05

engomoPush

engomoPush liefert dynamische Push-Meldungen auf mobile Endgeräte, die bei bestimmten, vordefinierten Ereignissen erfolgen. Ermöglicht wird das durch die Webhooks-Funktion in engomo, die es externen Systemen erlaubt, Benachrichtigungen an engomo zu senden und dort ein dazugehöriges Ereignis zu definieren.

06

engomoOCR

engomoOCR erfasst Zeichenfolgen als editierbaren Text, der dann in digitaler Form abgelegt oder in ein festgelegtes Backend-System übermittelt wird. So können beispielsweise Leads mobil über das Einscannen der Visitenkarte direkt im ERP- bzw. CRM-System angelegt werden. Ermöglicht wird die Texterkennung durch die Integration der weltweit führenden OCR- und Texterkennungs-Engine ABBYY.

07

engomoOffline

Manche mobilen Prozesse kommen nicht ohne Offline-Daten aus – wenn die mobile Datenverbindung etwa langsam oder nicht überall gewährleistet ist. Deshalb können Daten in engomo auf Wunsch auch offline verfügbar gemacht werden. Dabei ist individuell einstellbar, welche Daten dies sein sollen und wie die Synchronisierung erfolgen soll, wenn das Mobilgerät wieder online ist. Somit können beispielsweise auch ohne Internetverbindung Kundendaten durchsucht, Aufträge erfasst oder wichtige Dokumente eingesehen werden.

Detailpräsentation

Roadmap & Optionen

Nahtlose Anbindung an Ihre Backend-Systeme für bidirektionalen Datenaustausch.

1.

Roadmap fix für Q4 - 2022

✓ Schreiben von Angeboten und Aufträgen

2.

Roadmap Optionen

Besuchs- und Routenplanung
✓ Integration Shop / Vertreter-Login per Web-View
✓ Unterschriften-Integration z.B. für Lieferschein
Integration Proxess Archiv – Dokumentenaufruf

3.

Individuelle Lösungen

In kürzester Zeit zur optimalen, individuellen Lösung

 

Das Ergebnis:

Optimierung Ihrer Prozesse und Kundeninteraktionen mithilfe individueller Lösungen für verschiedenste Anwendungsfälle.Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich jetzt bei unserem Vertrieb.

Neugierig geworden?

Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns und wir schauen gemeinsam, welche Lösung für SIE SINN MACHT und Ihr Unternehmen vorranbringt.
eNVenta ERP Nissen und Velten ERP Novum Dominik-Denny-ERP-Novum-200x200
Dominik Denny
Vertrieb & Marketing