BYOD – Bring Your Own Device

BYOD steht für den Trend, bei dem Mitarbeiter ihre eigenen mobilen Endgeräte für geschäftliche Tätigkeiten nutzen (siehe auch Consumerization).

Die Bandbreite reicht vom Heim-PC, der per VPN geschäftlich genutzt wird, bis hin zu Notebooks, Smartphones und Tablet-PCs für den mobilen Einsatz. So ist es beispielsweise möglich, Betriebs- und Maschinendaten via Smartphone auszulesen oder auf Berichte und Auswertungen völlig standortunabhängig zuzugreifen.

Vorteile von BYOD:

  • Geringere Kosten für das Unternehmen im Hinblick auf Anschaffung und Support
  • Private Geräte sind zum Teil leistungsfähiger
  • Steigert die Mitarbeiterzufriedenheit
  • Mehr Flexibilität und Mobilität

Nachteile von BYOD:

  • Sicherheitsbedenken (Unternehmensdaten, schädliche Software, Sicherheitslücken)
  • Heterogene Hard-/Software: unter Umständen wird die Arbeit der IT-Abteilung durch die gesteigerte Komplexität erschwert
  • Möglicher Kontrollverlust über die eigene Client-Landschaft
  • Rechtliche Grundlage ist unklar

ERP Novum Online Lexikon

#  A  B  C  D  E  F  G  H  I   K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z