IP ist das Akronym für „Internet Protokoll“-Adresse.
Jeder an das Internet angeschlossene Rechner, sowohl Server als auch Privatrechner, besitzt eine eindeutige Adresse in Form einer Zahlenfolge. Aktuell wird noch das IPv4-Protokoll (vierte Version) verwendet, welches 32-Bit lange Adressen benutzt.
Um die Lesbarkeit zu verbessern, werden IP-Adressen durch vier Zahlen, getrennt von Punkten notiert, wie beispielsweise 192.168.0.1 Jede einzelne Zahl ist 8-Bit bzw. 1-Byte lang und somit zwischen 0 und 255. Da durch immer mehr Rechner im Internet in sehr naher Zukunft die IP-Adressen zur Neige gehen, weil mit IPv4 nur rund 4,2 Milliarden einzigartige Adressen möglich sind, muss auf das neuere IPv6-Protokoll umgestiegen werden, mit dem viel mehr Adressen möglich sind.