Unternehmenssoftware oder Business Software ist ein Begriff, welcher sich auf jegliche Anwendungssoftware für Unternehmen und Organisationen bezieht. Er steht im Gegensatz zu vornehmlich privat eingesetzter Software. Wobei nicht alle Anwendungssysteme klar einem der beiden zugeordnet werden können (z. B. Office-Produkte).
Unternehmenssoftware wird zur Steuerung der Unternehmensprozesse in fast allen wertschöpfenden Bereichen eines Unternehmens verwendet.
Zu den verbreitetsten Kategorien für Unternehmenssoftware zählen:
Beispiele für Unternehmenssoftware
- ERP Software (Enterprise Ressource Planning)
- CRM Software (Customer Relationship Management Software, Kundenbeziehungsmanagement)
- DMS (Dokument Management Systeme)
- HR Software (Human Resources Software, Personalwesensoftware)
- BI Software (Buisness Intelligence)
- PM Software (Projektmanagement)
- Rewe Software (Rechnungswesen)
Allgemeine Auswahlkriterien für Unternehmenssoftware
Trotz der Vielfalt an Softwarelösungen für Unternehmen gibt es allgemeine Kriterien, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten:
- Übereinstimmung der Software Features mit den Unternehmensanforderungen
- Prüfung von Kooperationspartnern hinsichtlich Zukunftsfähigkeit und wirtschaftlicher Stabilität
- Beziehen Sie Lizenz-, Wartungs- und Dienstleistungskoten in die Kostenkalkulation mit ein
- Eine sorgfältige Abwägung bei der Auswahl zwischen Cloud- und Inhouse-Lösungen